Die Ukraine war mal eine Atommacht. Wie gut es ihr bekommen ist, diese Atomwaffen an Rußland zu übergeben, kann man seit inzwischen 11 Jahren ganz offen beobachten.
Gegenüber einem faschistischen Rußland ohne atomare Abschreckung dazustehen, mag ich mir nicht ausmalen. Wenn aber die Entwicklung in Europa so weitergeht, stehen sich bald auf beiden Seiten atomar bewaffnete Faschisten gegenüber.
Beiträge von Peter Viehrig
-
-
Ich habe jetzt nur kurz reingelesen. Interessant finde ich, daß sie Dir die Widerspruchsbefugnis absprechen, weil Du in Deinen Rechten gar nicht betroffen seiest.
-
Es leben die Korinthen.
Sie ist (in der Regel jedenfalls) nicht baulich abgesetzt. -
Was ist an Faschismus avantgardistisch?
Falsche Aussagen zu unterstellen, um diesen dann zu widersprechen, nennt man Strohmann-Argumentation. Diese Behauptung hat er nirgends aufgestellt.
Bitte.
-
Statistik der Berliner Polizei: Die meisten getöteten Radfahrer haben Unfälle selbst verursachtElf Radfahrer starben 2024 im Berliner Verkehr. Doch nur in einem einzigen Fall wurde der Tod allein vom Unfallgegner verschuldet. Eine Analyse anhand von…www.tagesspiegel.de
-
So wird es sicherlich sein. Schließlich gibt es auch Automarken, die von bestimmten Verkehrsregeln ausgenommen sind.
Er bezieht sich mutmaßlich auf die VwV-StVO, die zu §2 StVO in Randnummer 23 ausführt:
ZitatDie vorgegebenen Maße für die lichte Breite beziehen sich auf ein einspuriges Fahrrad. Andere Fahrräder (vgl. Definition des Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8. November 1968, BGBl. 1977 II S. 809) wie mehrspurige Lastenfahrräder und Fahrräder mit Anhänger werden davon nicht erfaßt. Die Führer anderer Fahrräder sollen in der Regel dann, wenn die Benutzung des Radweges nach den Umständen des Einzelfalles unzumutbar ist, nicht beanstandet werden, wenn sie den Radweg nicht benutzen;
(Hervorhebungen von mir)
Diese Ausnahme gilt aber nicht für ein ausdrückliches Verbot der Straßennutzung durch.
Link: https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26012001_S3236420014.htm
-
Kann man das alles hier nicht in ein richtiges Thema abtrennen?
Nö, sorry. Das sind die Medienhinweise von Ende November 2024. Der Thread sollte längst mausetot sein. Wenn sich also noch Wochen später eine Diskussion entwickelt, die sich vom Thread-Thema abkoppelt, dann ist das eben so. Ullie entführt Threads ganz gerne mal. Ich schreite bei Threads ein, bei denen das Thema noch aktiv ist oder wieder werden kann oder die archivarisch relevant sein/werden könnten.
Aber hier? Macht, wie Ihr denkt. Wenn Ihr einen eigenen Thread dafür wollt, eröffnet ihn halt.
-
Ein Problem gibts da schon: Nur weil ein Haus mehr Wert ist, hat der Besitzer ja nicht unbedingt mehr Geld. Deswegen gibts ja auch m.W. keine Besitzsteuer, sondern nur Transaktionssteuern.
-
Mehr Velowege führen zu höheren ImmobilienpreisenNeue Studie: Eine gute Veloinfrastruktur erhöht den Wert von Wohnungen und Häusern.www.velojournal.ch
-
Du hast recht, die Münchener Ringvariante ist üppiger geraten. Was grundsätzlich aber nichts an Bevölkerungsdichte und den damit einhergehenden generellen Unterschieden in der Infrastruktur ändert.
-
Da kommt einfach nix sinnvolles aus Deinen Fingern, außer Dreck und Häme über andere auszukippen, kannst Du hier nix beitragen. Mir langt das jetzt. Such Dir einen anderen Sandkasten.
-
Ansonsten sage ich: Mittlerer Ring. Da kann Hamburg nicht mithalten ...
Der Ring 2 in Hamburg ist ideengleich und recht ähnlich geraten.
-
Mal ein Denkansatz, ob da doch etwas an der Infrastruktur ist: Hamburg und München sind in der Größe ja recht vergleichbar. Nur in München ist jeder zweite getötete Radfahrer ein Solo-Unfall, in Hamburg dagegen ist es nur jeder fünfte…
Jo, na klar gibt es da Zusammenhänge. In München ist die Bevölkerungsdichte fast doppelt so hoch wie in Hamburg. Das schlägt dann auf die Infrastruktur durch. Im Durchschnitt mehr und kleinere Verkehrswege pro Fläche und mehr Verkehrsteilnehmer auf dieser.
In Hamburg hat man das Ideal der autogerechten Stadt intensiv verfolgt. Es gibt kaum noch intakte Stadtteile, die diese Bezeichnung verdienen. Fast überall wurden große Schneisen durchgewalzt. Hamburg geht gnadenlos in die Fläche und versiegelt großzügig. Wechsel in der Verkehrsinfrastruktur (zu querende Bordsteine, Kreuzungen, Einmündungen etc. - Schienenkreuzungen im öffentlichen Verkehrsnetz gibt es gar keine), die Aufmerksamkeit fordern und immer Risiken darstellen, sind also pro Fläche seltener und sie ist insgesamt großzügiger angelegt.
Entsprechend fehlt es Hamburg an der Lebensqualität einer Großstadt, was die aber kurioserweise selber nicht bemerken. Die sprengen eines ihrer ältesten und denkmalgeschützten Gebäude, um eine weitere Shoppingmall zu errichten, was für mich alles über deren Mentalität verrät.
Zum Glück bin ich da weg.
-
Dass es Unsinn sei, ist eine bewertende Aussage.
Und eine Tatsache, denn diese behauptete Regel existiert nicht.
-
Tut nicht Not. Das ist wie bei roten Ampeln, wenn die links vom Radweg stehen, dann gelten die nicht für den Fahrradverkehr, es sei denn, dass eine Haltelinie auf dem Radweg markiert ist.
Für diesen nun schon mehrfach kolportierten und widerlegten Unsinn gibt es genau welche Rechtsgrundlage?
-
Nach Meinung der Stadtverwaltung hätten dann Radfahrende die den Kreisverkehr im Urzeigersinn auf dem Radweg befahren keinen Vorrang mehr vor Fahrzeugen, die aus dem Kreisel ausfahren. Weil: rechts vor links.
Die Dame hat schon richtig erkannt, daß Radverkehr auf dem Radweg Vorrang gegenüber dem vom Kreisel ausfahrenden Verkehr hat. Inzwischen ist auch dieser unsägliche Satz verschwunden. Und wie sich das für guten und transparenten Lokaljournalismus gehört, erfolgte das ohne jeden Korrekturhinweis.
-
Der Artikel in der Kreiszeitung wurde scheinbar korrigiert.
Ja, und wieder falsch:
ZitatWenn es nicht anders ausgeschildert ist, gilt dort rechts vor links.
Nein, bei Kreisverkehren gilt eben nicht rechts vor links.
Himmel hilf! -
Hallo Admins,
kann man bitte die Ursprungsversion meines letzten Beitrages löschen? Mir ist da ein Lapsus passiert.
Danke!!
Überprüfe mal bitte, ob Du den gelöschten Beitrag noch aufrufen kannst. Als Moderator kann ich das, ob der Zugriff aber für andere gesperrt ist, kann ich nicht überprüfen.
-
Ich denke da auch an die zahlreichen Säufer, die entweder nicht in der Lage sind, nüchtern zum Test zu erscheinen oder, wenn sie nüchtern erscheinen, Mängel bei der Koordination ihrer Bewegungen zeigen, weil ihnen ihr Grundpegel Alkohol fehlt.
-
Unzweifelhaft gibt es Personen, deren Reaktionsfähigkeit dauerhaft extrem schlecht ist. Ja gut, den 5 Leuten verbietet man dann das Autofahren. Und testet dann 40Mio andere Fahrer auch noch?
Ich gehe jede Wette ein, daß es mehr als 5 sind. Und ja, die 40 Mio. testet man dann auch noch.