Wer bitte schön trainiert denn schalten?
Ich. Das liegt daran, daß ich diverse Nabenschaltungen hatte, die auch eine unterschiedliche Abfolge hatten. Insbesondere bei SA-Schaltungen ist die Reihung verkehrt, springen also bei Totalentlastung des Bowdenzuges in den größten statt in den kleinsten Gang. Wechselt man, muß man folglich das Gehirn gezielt umtrainieren.
Auch die Tatsache, eine Nabenschaltung beim Schaltvorgang gezielt zu entlasten, will geübt werden. Es ist genau umgekehrt zur Kettenschaltung. Ja, ich weiß, es gibt inzwischen Nabenschaltungen, die das abkönnen. Entlastung ist trotzdem besser, die Schaltung hält dann länger.