1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

weg-li

  • Malte
  • 1. Mai 2020 um 04:55
  • 1
  • 2
  • 3
  • Online
    Autogenix
    Reaktionen
    1.003
    Punkte
    15.283
    Beiträge
    2.831
    • 20. Februar 2022 um 22:56
    • #41

    Was muss der Falschparker denn tun, dass er bis zum Amtsgericht kommt?

  • Malte
    Reaktionen
    4.634
    Punkte
    74.554
    Beiträge
    12.123
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 21. Februar 2022 um 00:56
    • #42
    Zitat von Autogenix

    Was muss der Falschparker denn tun, dass er bis zum Amtsgericht kommt?

    Den Bußgeldbescheid nicht akzeptieren. Wenn die Bußgeldstelle das immer noch anders sieht, wird vor dem Amtsgericht verhandelt.

  • Malte
    Reaktionen
    4.634
    Punkte
    74.554
    Beiträge
    12.123
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 24. Juni 2025 um 15:41
    • Neu
    • #43

    Hier gibt’s ein Urteil des LG Leipzig, nach dem sich ein Beifahrer wohl damit abfinden muss, in einem ordnungswidrig parkenden Kraftfahrzeug fotografiert und ans Ordnungsamt weitergeleitet zu werden:

    openJur

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.476
    Punkte
    11.201
    Beiträge
    1.908
    • 24. Juni 2025 um 16:45
    • Neu
    • #44
    Zitat von Malte

    Hier gibt’s ein Urteil des LG Leipzig, nach dem sich ein Beifahrer wohl damit abfinden muss, in einem ordnungswidrig parkenden Kraftfahrzeug fotografiert und ans Ordnungsamt weitergeleitet zu werden:

    https://openjur.de/u/2526561.html

    Aber auch nur, weil der Beifahrer im zugehörigen Bußgeldverfahren gegen die Fahrerin zu ihrer Entlastung aussagte und somit nicht mehr "unbeteiligter Dritter" war. Damit wurde die Aufnahme, die die Anwesenheit seiner Person am Tatort bewies, der entscheidende Entlastungsbeweis für die Fahrerin. Da das ja offensichtlich (anhand seiner Aussagen im Bußgeldverfahren) in seinem Sinne war, kann er sich gegen den Entlastungsbeweis nunmehr nicht wehren, denn das wäre widersprüchlich.

    Der Lichtbildanfertiger hatte schlicht Glück.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • Mueck
    Reaktionen
    746
    Punkte
    10.476
    Beiträge
    1.921
    • 24. Juni 2025 um 17:00
    • Neu
    • #45

    ... aber nur, wenn er fahrfähig ist, nur dann erlischt der Anspruch auf Satisfaktion wegen des ehrabschneidenden Bildes ... Besser also, man verpixelt einen Beifahrer vorm Hochladen, wie ebenso am Ende rauszulesen ist ...

  • cubernaut
    Reaktionen
    796
    Punkte
    8.756
    Beiträge
    1.584
    • 26. Juni 2025 um 22:00
    • Neu
    • #46
    Zitat von Peter Viehrig

    Aber auch nur, weil der Beifahrer im zugehörigen Bußgeldverfahren gegen die Fahrerin zu ihrer Entlastung aussagte und somit nicht mehr "unbeteiligter Dritter" war. Damit wurde die Aufnahme, die die Anwesenheit seiner Person am Tatort bewies, der entscheidende Entlastungsbeweis für die Fahrerin. Da das ja offensichtlich (anhand seiner Aussagen im Bußgeldverfahren) in seinem Sinne war, kann er sich gegen den Entlastungsbeweis nunmehr nicht wehren, denn das wäre widersprüchlich.

    Der Lichtbildanfertiger hatte schlicht Glück.

    Danke für die präzise Formulierung!

    Ich habe mir das Urteil gerade komplett durchgelesen und tatsächlich taugt es überhaupt nicht als Präzedenzfall dafür, dass unverpixelte Bilder problemlos an die Bußgeldbehörde geschickt werden könten – erst Recht nicht die eines Beifahrers. Hier liegt eine sehr spezielle Konstellation vor, die du sehr schön dargestellt hast.

  • cubernaut
    Reaktionen
    796
    Punkte
    8.756
    Beiträge
    1.584
    • 26. Juni 2025 um 22:02
    • Neu
    • #47
    Zitat von Mueck

    ... aber nur, wenn er fahrfähig ist, nur dann erlischt der Anspruch auf Satisfaktion wegen des ehrabschneidenden Bildes ... Besser also, man verpixelt einen Beifahrer vorm Hochladen, wie ebenso am Ende rauszulesen ist ...

    Sollte man das nicht auch genauso mit dem Bild des Fahrers machen, wenn "absolutes" Haltverbot herrscht und der Fahrer noch im Fahrzeug sitzt? Es gilt doch ohnhein die Halterhaftung oder nicht?

  • Mueck
    Reaktionen
    746
    Punkte
    10.476
    Beiträge
    1.921
    • 26. Juni 2025 um 22:55
    • Neu
    • #48
    Zitat von cubernaut

    Es gilt doch ohnhein die Halterhaftung oder nicht?

    Das ist nur ein Kostenersatz für eine vergebliche Fahrersuche, meist um einiges günstiger als die uns interessierenden Parkknöllchen (Falschparker auf Geh-/Radweg). Fahrerfoto sollte als Beweis, wer de Täter ist, nach meinem Bauchgefühl legal sein. Hochladen via wegli ... Hmmm ... Doch verpixeln mit "Original auf Anfrage"?

  • cubernaut
    Reaktionen
    796
    Punkte
    8.756
    Beiträge
    1.584
    • 29. Juni 2025 um 21:59
    • Neu
    • #49

    Ich würde zu Letzterem tendieren und habe es auch so gemacht. Kam nie etwas zurück, insofern kenne ich natürlich nicht den Ausgang.

    Bin bei dem Thema aber auch mittlerweile nicht mehr so firm, weil kaum noch aktiv.

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche