Abgefahrene Spiegel sind Standardunfälle bei Kfz. Das sagt mMm nichts über die Fahreignung aus. Ich würde und habe als Verursacher im vergleichbaren Fall den Schaden regulieren lassen. Selbst anzeigen würde ich so eine Beobachtung nicht, mein Bedarf an Kontakten mit Strafverfolgungsbehörden geht gegen Null. Als Zwischenweg könnte man per Zettel die Nutzer*innen des beschädigten Fzg darüber informieren, dass der Unfall beobachtet wurde. Kennzeichen Verursacherfahrzeug gg. Versicherung selbst keine Anzeige zu erstatten.
Hatte ich weiter oben noch geschrieben, dass es doch eher sehr selten vorkommt, dass ich es beobachte, dass ein*e Autofahrer*in einem parkenden PKW den Spiegel abfährt, dann war das wohl so eine Art "Sich selbst erfüllende Prophezeiung". Nur wenige Tage nach dem ich als Fußgänger mitbekam, dass ein Fahrzeug einem parkenden Fahrzeug den Spiegel abfuhr, ist es schon wieder passiert.
Diesmal war ich als Fahrradfahrer auf dem Radweg unterwegs, als genau in der Höhe, in der ich gerade fuhr, ein deutlich hörbarer Knall ertönte, der von der Fahrerseite des parkenden Fahrzeuges erschallte, an dessen Beifahrerseite ich gerade vorbeifuhr. Da Stopp und Go-Verkehr auf der Straße, zumal Hauptverkehrszeit und Üstra-Streik konnte ich an der nächsten Querstraße die Fahrerin des Fahrzeuges direkt ansprechen, das auf der anderen Seite an dem parkenden Fahrzeug vorbeifuhr, als ich dort den Knall gehört hatte. Bei dem Fahrzeug war der rechte Außenspiegel eingeklappt, allerdings nicht eindeutig sichtbar beschädigt, höchstens vielleicht ein paar Kratzer. Aber wer fährt schon mit eingeklappten Außenspiegeln? Das muss bei dem Außenspiegel-Begegnungs-Rumms passiert sein, den ich gerade gehört hatte. Ich habe die Autofahrerin jedenfalls gebeten, doch mal nachzuschauen, ob sie da gerade einen Spiegel abrasiert hat, oder ob der andere Spiegel auch heile geblieben ist. Und sie beeilte sich auch in der Seitenstraße zu parken, und ging in Richtung des Autos, dass ich ihr zeigte. Leider hatte ich es ziemlich eilig (Termin), sodass ich die Fahrtunterbrechung nicht weiter ausdehnen wollte. Ob bei dem Spiegelrumms tatsächlich der Spiegel "abrasiert" wurde, oder ob die Fahrerin überhaupt genau nachgeschaut hat, kann ich nicht sagen.
Vielleicht hätte ich ihr sagen sollen, dass sie vorsichtshalber die Polizei informiert? Vielleicht saß in dem Fahrzeug hinter ihrem Fahrzeug der "Anzeigen-Hauptwachtmeister"? Oder einfach nur ein anderer Autofahrer, der es der Polizei meldet, die dann ihrerseits eine Anzeige wegen Fahrerflucht erstellt?
Jedenfalls war ich ganz froh, dass die Frau sofort angehalten hatte und Anstalten machte, genau nachzuschauen, denn ich hätte innerhalb von drei Tagen das zweite Mal die Polizei auf ein Fahrzeug aufmerksam gemacht, dass einem parkenden Fahrzeug den Außenspiegel "abrasiert", wenn das Fahrzeug einfach weiter gefahren wäre. Vermutlich hätte ich das getan. Auch wenn die Polizei am Ende denken könnte, ich hatte nichts Besseres zu tun, als darauf zu achten, wer wem die Außenspiegel abfährt.