Alles anzeigenDie Polizei Krefeld hat ein Aufklärungsvideo zu Dooringunfällen gefilmt, in dem sie für den "holländischen Griff" werben.
Es beginnt mit: Eine Straße in Krefeld. Mit einem Radweg neben geparkten Autos...
Was sie dabei zeigen ist allerdings ein typischer, nicht normgerechter Schutzstreifen und kein Radweg.
In dem Video wird sehr anschaulich dargestellt, warum dieser Schutzstreifen zur Benutzung eigentlich nicht geeignet wäre. Bei sich öffnender Tür sieht man sehr schön wie locker 3/4 des Streifens blockiert werden.
Ein Hinweis an Radfahrer, genügend Abstand zu parkenden Autos zu halten, egal was da für Straßenmalerei ist, fehlt leider gänzlich.
https://www.facebook.com/share/v/1RBP85t3eS/
Möglicherweise ist der Video vor allem an die Zielgruppe Autofahrer*innen gerichtet. Und da macht es natürlich einerseits Sinn, den Eindruck zuerwecken, als sei es selbstverständlich, dass Fahrradfahrer*innen sich stets innerhalb der "Schutz"-Streifenmarkierung bewegen. Sonst kommen die noch auf die Idee zu sagen, Fahrradfahrer*innen sind selber Schuld, wenn sie gegen eine sich öffenende Autotür fahren, sie hätten ja den "Schutz"-Streifen nicht benutzen müssen.
Andererseits muss natürlich auch deutlich werden, dass Autofahrer nicht davon ausgehen können, dass Fahrradfahrer so weit rechts fahren, dass sie jeden noch so schmalen "Schutz"-Streifen mitnehmen.
Ein No-Win-Dilemma?
Ich halte dagegen langfristig den Tür-Assistenten für eine Erfindung, die zur Pflicht für jedes Fahrzeug werden muss. Und zwar in der Form, die an allen Türen eingebaut ist und die Tür für einen kurzen Moment blockiert, wenn sich ein Fahrzeug oder eine Person nähert.
Leider habe ich erst kürzlich wieder mit dem Fahrer eines Tesla gesprochen, der den eingebauten Türöffnungsassitenten nichtzv zu schätzen weiß und abgeschaltet hat. Er möchte nicht, dass es immerzu irgendwo piept. Da hab ich ihm empfohlen besser kein Auto zu fahren. Das viele Piepen zeige schließlich an, wie gefährlich Auts sind.
Weil ich befürchte, dass viele Autofahrer, den Türöffnungsassistenten nicht zu schätzen wissen, muss er Pflicht werden. Nur auf den holländischen Griff hinzuweisen ist zu wenig.