Die Gretchenfrage: Wie habt ihr’s mit dem Helm?

  • Herrje... :rolleyes:

    Zitat

    Immer häufiger müssen sich Radfahrende, zu Fuß Gehende und Autofahrende den Straßenraum teilen.

    Immer häufiger? War das mal anders? Wurden zuletzt Kraftfahrstraßen und Autobahnen aufgehoben oder zurück gebaut, so dass sich Autofahrer den Straßenraum jetzt mit Fußgängern und Radfahrern teilen müssen? Oder wurden Fußgängerzonen aufgehoben und als Shared Spaces für den Rad- und Autoverkehr freigegeben?

    Zitat

    Die Sicherheit aller am Straßenverkehr Beteiligten steht im Fokus unserer Kampagne Radverkehr. 2025 setzen wir den Fokus auf "Abstand" und "Helm tragen".

    Es geht also wieder einmal nicht um Sicherheit, sondern um scheinbare und gefühlte Sicherheit. Die eigentlichen Probleme werden nicht adressiert, dass Radfahrer auf ungeeignete und unsichere Wege gezwungen werden oder massenweise freiwillig dort fahren. Thema verfehlt, liebe Verkehrswacht.

  • Immer häufiger? War das mal anders?

    Vorsicht, billiger Sprachtrick. Das war tatsächlich mal anders, so vor 110 Jahren.

    Natürlich unterschlägt der Sprachzerstörer, das Radfahrer und Fußgänger sich „den Straßenraum teilen“ müssen, zudem noch einen viel zu kleinen Straßenraum, zudem noch einen von Jedermann für jeden beliebigen Zweck okkupierten Straßenraum.

    Übersetzung: „Immer häufiger müssen sich Angezogene, Nackte und Hunde den Badestrand teilen.“, als wenn der FKK-Abschnitt, stets minderer Qualität, nicht sowieso schon von den Textilträgern genutzt würde. Wie bei „Radwegen“ beschweren sich letztere mitunter auch noch über die anwesenden Nackten. Unterschied: Nur bei einer Gruppe werden die Beschwerden und das „Teilen“ regelmäßig medial breitgetreten. Wahrscheinlich, weil Hunde kein Sprachrohr haben.

  • Ich hatte bei der Verkehrswacht nachgefragt, und unter anderem dafür plädiert, dass sich die Verkehrswacht stärker für ein generelles Tempo 30 innerorts einsetzen möge, anstatt eine Helm-Kampagne mit sexistischen Frauenbildern zu garnieren.

    In der Antwort heißt es, die Helmkampagne sei nicht sexistisch und als Beleg wird auf zwei weitere Fotos hingewiesen, die angeblich immer zusammen gezeigt würden mit dem Foto, auf das ich speziell hingewiesen hatte. Außerdem sei die Frau nicht in Unterwäsche dargestellt worden, so wie das damals bei Scheuers Helm-Kampagne geschehen sei.

    Dieses Foto hatte ich besonders kritisiert:

    https://www.landesverkehrswacht.de/fileadmin/user_upload/LVW/Projekte_Kampagnen/2025/908_040_010_WM_Banner_Sexy.jpg

    „Mit Helm mehr Boah“, das ist das hier:

    https://www.landesverkehrswacht.de/fileadmin/user_upload/LVW/Projekte_Kampagnen/2025/908_040_010_WM_Banner_Boah.jpg

    und „Oben ohne ist Out“: Habe ich auf der Verkehrswacht-Internetseite nicht gefunden, aber auf einer facebook-Seite:

    Bei Facebook anmelden

    Mein Eindruck ist, die Verkehrswacht ist selbst auch nicht so recht glücklich über das, was die beauftragte Werbeagentur geliefert hat, will das aber nicht rundheraus zugeben.

    Ach ja: Zu Tempo 30 Regelgeschwindigkeit innerorts sagt die Verkehrswacht in ihrer Antwort-E-Mail, dass das klare Beschlusslage sei und bereits gefordert würde, aber die Umsetzung außerhalb ihres Einflussbereiches sei.

    Hat denn noch wer die Verkehrswacht, Landesverband Niedersachsen, angeschrieben und Antworten erhalten?