
"Lustige" Fahrradständer
-
-
Scheint eine Gegend zu sein mit wenig Fahrraddieben.
-
Scheint eine Gegend zu sein mit wenig Fahrraddieben.
Das sieht auf dem Bild nur so aus, als sei das Rad nicht angeschlossen. Tatsächlich ist es angeschlossen. "Das Böse ist immer und überall" und Fahrraddiebe gibt es leider auch in Hannover. Hier kann man die Kette sehen:
-
Kein Vandalismus: Das ist ein Spaßprojekt von jemandem und das Rad steht erst seit kurzem dort.
-
-
-
Wo steht der denn rum? Und ist das Loch im Ständer eine Öffnung für eine Stange, auf der dann mehrere der Ständer aufgereiht werden können und die den Ständern dann Seitenstabilität verleiht? So wie das Bauwerk aussieht, muss man Angst haben. Nicht so sehr, dass sich die Felge verbiegt, aber sehr wohl, dass das Fahrrad zusammen mit dem Ständer umkippt.
-
Die Dinger haben schon ein solides Fundament.
Vor einer Reihe Mietshäusern. Einer pro 7-Parteien- Haus.
-
für Besucher!
-
für Besucher!
Die mit verbogener Vorderfelge nach hause fahren wollen.
-
Und ist das Loch im Ständer eine Öffnung für eine Stange, auf der dann mehrere der Ständer aufgereiht werden können und die den Ständern dann Seitenstabilität verleiht?
Oder für das Schloss: https://www.avocadostore.de/products/46807…-c-k-urbanature
Die mit verbogener Vorderfelge nach hause fahren wollen.
Der ist doch auch nicht schlimmer als diese Stahlrohr-Alibi-Fahrradständer zum auf den Boden legen aus dem Baumarkt. Aber kennt ihr diese noch?
Die hat man in den Achtzigern immer mal wieder gesehen, eben in den Boden eingepflastert. Da die Vertiefung nur 10cm tief ist mit maximal möglicher Hebelwirkung auf die Felge.
-
Oder für das Schloss: https://www.avocadostore.de/products/46807…-c-k-urbanature
Der ist doch auch nicht schlimmer als diese Stahlrohr-Alibi-Fahrradständer zum auf den Boden legen aus dem Baumarkt. Aber kennt ihr diese noch?
Die hat man in den Achtzigern immer mal wieder gesehen, eben in den Boden eingepflastert. Da die Vertiefung nur 10cm tief ist mit maximal möglicher Hebelwirkung auf die Felge.
Das Modell, bzw. ein sehr ähnliches hatte ich schon mal weiter oben gepostet, hier nochmal:
Verbaut sind die im Garten von einem der Meisterhäuser im Bauhausstil aus den 20er-Jahren in Dessau, wo Itten oder Gropius oder ein anderer dieser Bauhaus-Koryphäen drin wohnten. Aber ob die Fahrradständer ebenso alt sind wie die Meisterhäuser selber und die bereits vor 100 Jahren da eingebaut wurden, habe ich noch nicht herausgefunden.
Auf streetview auch zu sehen:
Street View-Ansicht von „Dessau“ · Google Mapswww.google.com -
Oder für das Schloss:
War auch mein erster Gedanke. Dann fiel mir ein, dass Räder rund sind und die Position eventuell suboptimal.
-