Woche 44 vom 27. Oktober bis 2. November 2025

  • In einer Sackgasse nahe eines von Billigfliegern angeflogenen Flughafens zu parken, scheint gefährlich .Das wird wohl nicht der erste gewesen sein, der da geparkt hat. https://parkplatzservice-rauh.de/preisliste-parkplatz/

    Idee aus Österreich?:

    Wenn der Radweg auf die Freilandstraße drängt
    In Weppersdorf im Burgenland wird ein Mehrzweckfahrstreifen mit schmaler Kernfahrbahn für Autos auf Freilandstraßen erprobt. Nicht zur Begeisterung aller
    www.derstandard.at
  • Gestern Abend im "Tatort" wurde mal wieder ein Radfahrer um die Ecke gebracht. Die Dramaturgie des deutschen Fernsehkrimis reitet die "Radfahren = saugefährlich - sie sind wirklich hinter dir her!"-Welle und deklariert diesen populären Irrtum damit gleichzeitig als Tatsache.

    Bisher habe ich 7 radelnde Mordopfer im Laufe der Zeit gezählt. Habe ich noch welche übersehen?

    Der Mörder in mir | Tatort
    Ben Dellien hätte auf der nassen abendlichen Straße nur ein paar Schritte bis zum Straßengraben gehen müssen, dort liegt der Fahrradfahrer, den er gerade…
    www.daserste.de
    Blechschaden | Tatort
    Ein Radfahrer wird nachts angefahren und bleibt regungslos liegen. Der Mercedesfahrer braust davon. Doch war es wirklich Fahrerflucht, oder sogar Mord? Die die…
    www.daserste.de
    TV-Tipp: "Tatort: Borowski und die große Wut"
    Der Titel ist nicht falsch, aber die Stimmung des Films trifft er trotzdem nicht. Es ist zwar in der Tat viel Wut im Spiel, doch der Zorn ist bloß das Ventil;…
    www.evangelisch.de
    Erika Mustermann | Tatort
    Ein junger Lieferdienst-Fahrradfahrer wird in einer Berliner Seitenstraße von einem Auto überfahren. Der Verkehrsunfall entpuppt sich schnell als Mord. Susanne…
    www.daserste.de
    Nord Nord Mord – Sievers und der erste Schrei: Die wichtigsten Infos zum ZDF-Krimi
    Am 10. April 2023 läuft „Nord Nord Mord – Sievers und der erste Schrei“ im ZDF. Worum geht es im 21. Film der Reihe? Wer spielt mit?
    www.swp.de
    Heimatkrimi Folge 10: Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi
    Starnberg, höchste Millionärsdichte Bayerns, eine Idylle mit Reißzähnen. Hierhin verschlägt es Polizeimeisteranwärterin Ariane aus Dortmund, die …
    www.fernsehserien.de
    Ein Fußgänger sieht rot | Hubert ohne Staller
    Seit Monaten terrorisiert ein Unbekannter die Radfahrer am Starnberger See. Als ein älterer Radler durch Schläge zu Tode kommt, erklärt Revierleiterin Sabine…
    www.daserste.de
  • Bisher habe ich 7 radelnde Mordopfer im Laufe der Zeit gezählt. Habe ich noch welche übersehen?

    Kennst du das Deutschbuch "Lesen, darstellen, begreifen"?

    Hier ist ein Link zu einem Foto, auf dem das Buch drauf ist:

    https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/59/597dd04d-23a1-42b5-9355-7d6569c0e10d?rule=$_57.AUTO

    Ich bin sicher, dass in der Ausgabe von ca. 1975 für das 7. Schuljahr eine Kurzgeschichte drin ist, in der es um eine nächtliche Autofahrt auf einer Landstraße geht, bei der ein Fahrrdfahrer übersehen und überfahren wird. Vielleicht war es auch die Ausgabe für das 6. oder 8. Schuljahr. Deine Geschichtensammlung hat mich daran erinnert, aber ich komme einfach nicht drauf, wie der Titel ist, oder wer der Autor ist.

  • Nein, aber in der Krimiliteratur gibt es auch etliche Fahrrad-Morde (u..a. schon bei Agathe Christie).

    Es ging nicht um einen Mord, sondern um einen "Unfall", der aufgrund von mangelnder Aufmerksamkeit geschah. Ich weiß auch nicht mehr, ob mit tödlichem Ausgang oder nicht. Juristisch möglicherweise fahrlässiger Totschlag(?). Und vermutlich war diese Kurzgeschichte nicht nur in dem oben genannten Deutschbuch veröffentlicht worden.

    Mir fällt gerade noch ein Tatort ein in dem ein "autonomes" Auto umprogrammiert wurde, um den Fahrer zu ermorden: Mord ex machina

    Tatort: Mord Ex Machina - hier anschauen
    Spielfilm Deutschland 2017 Kriminalhauptkommissar Jens Stellbrink fällt ein besonders kniffliger Fall vor die Füße. Und das wortwörtlich. Denn ein…
    www.ardmediathek.de

    Imerhin, einen entsprechenden Mord mit einem Fahrrad gibt es meines Wissens noch nicht.

  • Die Frage ist ja weniger eine der Tat, sondern eine der Aufklärung. Angesichts dessen, das selbst offensichtlicher Vorsatz sprachlich zum Unfall schrumpft, steht zu vermuten, das Absicht weniger Infrage kommt als bei anderen Tatwerkzeugen. Das müßten die dann auch im Tatort so behandeln.

    Mit Radwegen lernte ich den Menschen kennen.