Woche 23 vom 03. bis 09. Juni 2024

  • Ob man bei den anstehenden Investitionen für den richtigen Verkehr auch so penibel auf die angespannte Haushaltslage verweisen wird :/ warum gibt es da eigentlich nicht immer einen Bürgerentscheid...dürfte zwar eindeutig ausgehen, aber immerhin hätte man da auch mal die Gesamtsumme schön prägnant präsentiert und nicht das diffuse Kfz-Steuer, passt scho Gefühl ^^

  • Anwohnerin Alla S. (34), Mutter eines Babys, sagt: „Es stört uns eher wegen der Parkplatzsituation.“ Ist es mit dem Kinderwagen nicht eine Erleichterung für sie? „Wenn es keine Rampe gäbe, wäre es auch okay.“

    Wenn ich Psychologe oder Psychiater wäre, wüsste ich, wie die Diagnose heißt.

    Warum sagt die Mutter eines Babys nicht: »Es hat uns immer gestört wegen der Sitution mit dem Kinderwagen«? Und auf die Frage, ob es wegen des weggefallenen Parkplatzes nicht eine Erschwernis für sie bedeute: »Mit Rampe ist der WEg zum Parkplatz im Schnitt 1,5 Prozent länger, das ist auch okay.« ...

  • Zum Thema Verwaltungsgericht hat der Spiegel eine schöne Reportage:

    (S+) Verwaltungsgericht: Hier kann der Bürger seinen Staat besiegen
    Putschpläne, zerstörte Wahlplakate und Attacken auf Politiker: Das Verhältnis der Bürger zu ihrem Staat ist angespannt. Dabei gibt es eine zivilisierte Arena…
    www.spiegel.de

    Darin geht es um eine Klage, bei der die Senatsverwaltung ...

    Zitat

    den Betreibern des Wettbüros die Erlaubnis nicht erneuert hatte, weil es weniger als die 200 Meter von der Schule entfernt ist, welche die Jugend der Hans-Litten Schule vor den Abgründen des Glücksspiels schützen sollen. Was die Kläger bestreiten. Sie haben selber gemessen und sind auf 202 Meter gekommen. Sie wollen ihre Lizenz zurück. ... Der Eingang des gemaßregelten Wettbüros liegt laut Vermesser genau 198 Meter und 26 Zentimeter von der Mitte der Flügeltür der Hans-Litten-Schule entfernt. Die Kläger haben zwar verloren, aber sie werden ihr Wettbüro nicht aufgeben, sondern den Eingang einfach zwei Meter nach rechts verlegen, alle machen das so, sagen sie. Die Richter erahnen schon jetzt die absehbare Welle von Mindestabstandsfällen durch die im neuen Cannabisgesetz verankerte »Sichtweite«.

    Die Pointe:

    Zitat

    Direkt neben der Schule ist »Jacques´ Weindepot«.

  • Warum sagt die Mutter eines Babys nicht: »Es hat uns immer gestört wegen der Sitution mit dem Kinderwagen«? Und auf die Frage, ob es wegen des weggefallenen Parkplatzes nicht eine Erschwernis für sie bedeute: »Mit Rampe ist der WEg zum Parkplatz im Schnitt 1,5 Prozent länger, das ist auch okay.« ...

    Weil man sonst nicht von der B.Z. als Beispiel genutzt würde. Ich finde die Lösung genial, wobei ich die Seiten offener gestalten würde, damit keine Sichthindernisse entstehen, wenn da Kinder durch gehen.

  • Feuerwehrauto bleibt auf Erfurter Kreuzung stecken
    Die Drehleiter kommt nicht um die Kurve, weil ein Auto falsch geparkt ist. Der Abschleppwagen wird gerufen.
    www.thueringer-allgemeine.de

    Schön, dass die Feuerwehr Zeit hat für solche Sensibilisierungsfahrten :S wenn es nur eine Institution gäbe, die sich um sowas hauptamtlich kümmern könnte und nicht nebenbei abundzu noch Feuer löschen müsste.


    Zitat

    Heiko Nickel aus dem Mobilitätsdezernat führt diese Situation auch darauf zurück, dass die Autos in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer breiter geworden seien. Wo früher ein Golf 1 zum legalen Parken an den Fahrbahnrand gepasst hätte, ohne den Verkehr zu behindern, sei das bei breiten Fahrzeugen heute nicht mehr der Fall. Die Folge sei illegales Gehwegparken.

    Ist einfach bissl blöd gelaufen, dass die Autos so gewachsen sind und die Fahrbahnen nicht mit... manchmal ist die Natur doch nicht so klug in ihrer Evolution :P:P

  • wenn es nur eine Institution gäbe, die sich um sowas hauptamtlich kümmern könnte

    Unnötig. Eine etwas verstärkte Front und die ausdrückliche Erlaubnis zur Sachbeschädigung für Rettungsdienste, wobei der Besitzer, ersatzweise der Halter, des unbotmäßig stehenden Autos vollumfänglich für sämtliche Kosten und Folgeschäden haftet. Innerhalb einer Woche wäre dieses Problem in ganz Deutschland erledigt. Es kann doch nicht angehen, daß die Allgemeinheit für die Bequemlichtkeit einzelner aufkommt.

  • Das bleibt ein Wunschtraum. In der Praxis ist die Gefahr, dass sich das schwere Feuerwehrfahrzeug auf dem illegal geparkten Auto verkeilt zu groß, um es darauf ankommen zu lassen. Würde man allerdings diese Senisibilisierungsfahrten mit einem gepanzerten Truppentransporter durchführen....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Da Feuerwehr-KFz auf so etwas nicht ausgelegt sind, würden sie das Problem maximal verschieben. Im schlimmsten Fall in Zäune, Wände oder andere Autos, die völlig unschuldig sind. Da die Feuerwehr aber immer auf der Suche nach Übungsopjekten für Spreizer und Schere ist, fände ich ein schnelles zerlegen und Abtransport auf einem Hänger angemessen.

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deutsche Autos würden mit diesem leichten Aquaplaning einfach besser zurechtkommen.

  • Ja gut, ich habe keine Ahnung von solcherart Technik. Sicherlich gäbs andere Möglichkeiten der Sofortlösung mit Kosten- und Verdrußmaximierung des Autoinhabers.

    Zum Filmchen 2 Punkte: Es findet auf einem Wegelchen statt, wo auch sonst. Und weil Wegelchen stets mit Tricks verbunden sind, wird die Rampe nicht gezeigt.

  • DMHH 13. Juni 2024 um 22:25

    Hat den Titel des Themas von „Woche 29 vom 03. bis 09. Juni 2024“ zu „Woche 23 vom 03. bis 09. Juni 2024“ geändert.