ZitatDie Deutsche Polizeigewerkschaft vertraut auf das »Verantwortungsgefühl des Bürgers«.
YMMD!
Könnte vom Postillion sein.
ZitatDie Deutsche Polizeigewerkschaft vertraut auf das »Verantwortungsgefühl des Bürgers«.
YMMD!
Könnte vom Postillion sein.
Ich weiß nicht, ob höhere Strafen irgendetwas bewirken, aber das fühlt sich zu "billig" an für die Umstände.
Dazu gibt es jetzt eine Petition zu härteren Strafen bei Tötungen im Straßenverkehr:
Also DER eine große Fahrradhändler (und Teil einer Kette) hier in Bergedorf hat noch nichts von dem Rückruf gehört, und möchte auch nur den "Kunden" helfen die die Kurbeln (ob mit oder ohne Rad dran blieb offen) dort gekauft haben.
Neue Kunden will man also nicht unbedingt haben.
Das hat Yeti so auch nicht gemeint sondern, dass Behörden nach wie vor nach Belieben die blauen Schilder aufstellen (oder stehen lassen) ohne die erforderlichen Voraussetzungen zu prüfen.
Auch nicht mit den Fußspitzen? Das reicht für den Vortrieb, ohne dass ich mit den Fußspitzen auf de Boden stehen könnte, würde ich mich nicht sicher fühlen ...
Nur im Stehen mit etwas Schräglage, z.B. wenn ich an einer Ampel warte.
Hört sich für mich an, als ob dein Sattel zu niedrig eingestellt ist, außer die hast eine Dropperpost.
Wenn ich auf dem Sattel sitze, komme ich kaum mit den Füßen auf den Boden.
Moin Leute,
da hier ja auch einige Rennradler unterwegs sind poste ich das hier mal.
Rückruf Aktion von Shimano für Ultrega und Dura-Ace-Kurbeln
Dann werde ich mal die Radläden in der Umgebung abklappern, um zu sehen ob die davon überhaupt schon gehört haben und ob sie mir dabei helfen, auch wenn ich das Bike nicht dort gekauft habe.
Für die Montage am Lenker nutze ich den Telesin Alloy Cage an iShoxs BullBarhalterung (neben dem Bremsgriff, Cam hängt so unterm Lenker) oder Topeak Multi-Mount.
#Werbung
ein schiebender Fahrradfahrer
Ist ein FUSSGÄNGER!
Bei 5km/h kommen die meisten Radfahrer so sehr ins Schlingern (wenn sie überhaupt so langsam fahren können), dass sie noch mehr Platz brauchen als ein Fußgänger der ein Fahrrad schiebt.
So eine vorgezogene Haltelinie oder das frühere Grün für den Radverkehr bringt aber auch nur dann überhaupt etwas, wenn dort vorher gehalten werden musste.
Nähern sich die potetiellen Unfallgegner fahrend hilt das überhaupt nichts.
dass er gar keine 30 km/h fahren kann.
Auf so einen Kanditaten warten ich noch. Ich frage ihn dann wie er in seine Garage fährt (falls vorhanden) oder wie er generell einparkt.
Ich befürchte leider eher echte Unwissenheit.
Da es für die neueren GoPros keine Battery-Backpacks mehr gibt, so ca. 1h. Hab es noch nicht drauf ankommen lassen und z.B. im Urlaub zwischen den Tauchgängen auch den Akku getauscht oder direkt in der Cam mittels Powerbank nachgeladen.
Für den täglichen Gebrauch wäre die zugegebenermaßen wirklich etwas teuer...
Kommt drauf an.
Ich bin letztes Jahr von der Hero 4 zu Hero 11 gewechselt. Die Cam habe ich sowieso für Urlaub, Sportveranstaltungen usw. Und weil sie schonmal da ist, nutze ich sie auch im Alltag am Rad.
Als reine ausschließliche Dashcam hätte ich so wahrscheinlich nicht gekauft, das stimmt schon.
Das kennt man doch. Da spricht man einen Radfahrer ganz normal an, und der wird sofort agressiv. Danach parkt man auf dem Radweg um den Radfahrer nochmal "anzusprechen" und der fährt dann extra von der Fahrbahn runter auf den Radweg um dann gegen das Auto auf dem Radweg zu fahren und sich selbst dabei schwer zu verletzen.
Die "Scan Cars" klingen schon ineressant. Dafür müssten auch noch andere Vorraussetzungen als der Datenschutz gewährleistet sein. Zum Beispiel die Sache mit dem Kennzeichen auf dem Parkschein, dass ist hier in Deutschland doch nicht üblich, oder? Klingt jetzt aber auch nicht gerade nach Raketenwissenschaft. Lösungen dafür gibt es ja bereits.
Ich höre sonst nur das Gegenteil von wegen Carbon wäre so steif, da haut’s einem bei jedem Sandkorn fast die Zähne raus.
Zu einem ALU- oder Stahlrennrad habe ich jetzt keinen Vergleich, kann aber sagen, dass ich das bei meinem Carbonrennrad + Carbonfelgen nicht unterschreiben würde.
Ich fahre übrigens 28mm Reifen, tubeless, vorne ~4bar hinten ~4,3bar bei einem Systemgewicht von ca. 90kg.
Sind in diesen Statistiken eigentlich auch Firmenfahrzeuge und Car-Sharing-Autos enthalten?
Das würde die Statistik ja sehr verfälschen.
wobei Carbon sich halt doch "anders" fährt, irgendwie doch mehr Gerüttel der Fahrbahnoberfläche schluckt als AL
Das lässt sich aber sicher auch über Reifen- und Luftdruckwahl erreichen. Die Zeiten von 8bar sind eigentlich vorbei.
Ja die 300 (+X) g können die meisten von uns wohl auch deutlich billiger und nachhaltiger (an sich selber) einsparen.
Hilft dann auch abseits des Radfahrens.