Am 2. Februar soll es eine Gedenkfahrt für Natenom geben:
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Beiträge von cubernaut
-
-
Es war dunkel, es regnete, es gab Gegenverkehr. Heute Mittag hat ein 25-Jähriger Autofahrer einen Radfahrer bei Ahlhorn bei bester Sicht am hellichten Tage auf gerader, übersichtlicher Strecke von hinten gerammt. 25 ist dann wohl auch viel zu alt.
Vermutung:
WhatsApp verfasst o. Ä.
-
Dieser Dimitrij hat ein tiefsitzendes psychologisches Problem mit seinem Selbsbewußtsein. Bevor der sich ein Fahrrad kauft, sollte er zum Arzt gehen.
Ich muss eher an "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" denken als an erforderliche Psychotherapie.
-
und hier noch ein Artikel aus der Zeit, direkt mit Brompton-Bezug, Malte
aber keine Sorge, ist ja ein Zeit-Magazin-Beitrag
Nein, kein Brompton-Bezug. Denn "wir" Brompton-Fahrer klappen nicht, wir falten!
Edit: Ok, lese gerade den Artikel, dort steht das ja sogar so ...
-
Das Rad ist größer und schwerer und teurer. Dafür kann man es dann gravelmäßig nutzen.
War gestern im Store HH, aber es kommt wohl erst so in zwei Wochen in die Läden.
Hier gibt es einen Artikel und hier einen Überblick (Werbefilm ...) mit bewegten Bildern.
Irgendwie will ich es haben, aber andererseits ist es nicht das optimale Rad fürs Commuting, meinte auch die Verkäuferin. Meines wiegt um die 10kg, das 20-Zöller fast so viel wie mein ausgewachsenes Aluminium-29er-Mountainbike mit 14 kg. Ich weiß ja nicht.
-
Hatten wir das schon?
Vorsicht, bei Hypertonie bitte evtl. Dosis prophylaktisch erhöhen:
Von wegen Heli-Eltern: Das sind die wahren Gründe, warum Eltern ihre Kinder zur Schule fahrenViel wird sich über Eltern-Taxis echauffiert, doch über die wahren Gründe, warum Eltern ihre Kinder zur Schule fahren, wird nicht gesprochen. Bis jetzt.www.eltern.de -
EIngehender und aus meiner Sicht zu Recht sehr viel kritischer wird dieses Thema im cargobikeforum diskutiert. Dort entstand auch die Idee einer Petition und weiterer Aktionen gegen die geplante StVZO-Novelle. Ich hoffe, die Verlinkung ist i. O.
-
Jetzt musste ich erstmal duckduckgoen. Ich bin von Pädagogen aufgezogen worden. Ich hatte Ho-Ho-Holzspielzeug.
Kannte ich auch nicht. Und bin Pädagoge.
-
Mainstream-Medien
Und ich weiß jetzt wieder, warum ich entfernt sehr viele negative Vibes mit deinem Namen verbinde, konnte mich aber nicht mehr erinnern.
Jetzt fällt es mir wieder ein, danke. Falls du noch antworten solltest, ich werde es nicht mehr lesen (können).
-
Begriffe wie "Radverkehrsförderung, Verkehrswende, usw." sind in D nicht internalisiert, sondern nur aufgesetztes Gerede. Das gilt nach meiner Erkenntnis - leider - bis hinein in die Kreise derer, die lokal vor Ort die "lebenswerten Städte" und ähnliche fahrradfreundliche Verkehrsänderungen vertreten. Wenns "hart auf hart" kommt, fällt die Maske, dann kommt die Aufforderung, doch "vernünftig" zu sein.
Das ist im Allgemeinen wohl so. Im konkreten Fall fände ich einen Radschnellweg, der seinen Namen verdient und wirklich in erster Linie den Radfahrenden gehört, ganz nett. Das Problem ist ja oft, dass meist die ersten paar km mit großem Tamtam gefeiert werden (s. Nordrhein-Westfalen), um dann im Klein-Klein zu ersticken und zu stagnieren.
-
Die haben 1. ein noch höheres Unfallrisiko wie Radfahrer und 2. ist auch der Alleinunfallanteil höher
Ist das so?
Ernstgemeinte Frage.
-
Kaum hebe ich kurz die Blockierung auf, lese ich sofort einen ganz schwachen Beitrag. Mein Fehler!
-
Da tun wir mal so, als täten wir was für den Radverkehr und nennen es Autobahn. Wir sind schon ein spezielles Völkchen.
Das haben unter dem Post zum Glück so einige bemängelt. Waren offenbar viele Alltagsradler dort versammelt.
-
Ah natürlich, habe eben nicht geschaltet. Das weiß ich natürlich! Danke!
-
Ich höre gerade die beiden Uwes im Hintergrund dreckig lachen
.
?
-
Was ich interessant finde: Die Liste der Städte, wo die Grünen weiter stärkste Kraft sind und die Liste der klassischen "Fahrradstädte" sind quasi deckungsgleich. Münster, Oldenburg, Kiel, Freiburg, Flensburg, Karlsruhe – und noch ein paar, wo sich zumindest viel in der Richtung tut (Hamburg, Köln, Berlin (sic!)…). Nur Darmstadt ist irgendwie ein Ausreißer
Das liegt daran, dass Nazis so selten auf Volksfahrrädern fahren.
-
Das macht doch ein wenig Hoffnung. Chapeau ob deiner Ausdauer!
-
Einmal so lässig auf dem Radl sitzen wie die CSU-Granden ......
Da merkt man gleich, das ist ihr natürliches Hapitat
War mein erster Gedanke!
-
Joa mei
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ullie Wir sind uns bei einer Instagram-Diskussion zu dieser "Radautobahn" aber nicht zufällig dort begenet, oder?
-
Rad auf Radweg: nimmt Blickkontakt zum Autofahrer / Sprinterfahrer / Lkw-Fahrer auf = dieser denkt "aha, der respektiert meine Wichtigkeit und hält jetzt an, ich kann durchziehen".
Das ist wirklich interessant und hat bei mir etwas gedauert, bis ich darauf gekommen bin: Ich tue jetzt in vielen Situationen immer so, als hätte ich den KFZ-Führer gar nicht bemerkt und baue keinen Bickkontakt auf. Natürlich bin ich trotzden auf der Hut, aber erfahrungsgemäß bremsen die anderen dann eher oder halten mehr Abstand oder ... oder ...