Der ADFC nutzt es natürlich gleich für einen "Wir brauchen bessere und vor allem viel mehr Raaadweeege!!!!"- Aufschrei.
Erwartungsgemäß haben die den Bericht gar nicht gelesen, denn darin findet man auch folgendes:
Beim ADFC sieht es aber so aus:
Radfahrer für ihr (Fehl-) Verhalten selbst in die Verantwortung zu nehmen, greift demnach zu kurz, denn schuld sind immer die Anderen. Winterglätte ist vor allem auf "Radwegen" ein Problem und daher brauchen wir mehr davon.
Na ja, was erwartest du? Soll sich der ADFC jetzt mit Sackleinen kleiden an die Brust schlagen und "mea culpa" rufen? Und dann beteuern, dass nie mehr wieder ein ADFC-Mitglied es wagen wird, schneller als 10 oder 15 km/h mit dem Fahrrad zu fahren, weil andernfalls die Gefahr von Alleinunfällen zunimmt?
Unklar bleibt in der Studie zudem, wann ein Alleinunfall tatsächlich auf einen persönlichen Fahrfehler zurückgeht und wann eine unangemessene Fahrweise die Ursache war. Vielleicht hat jemand die Studie gründlicher gelesen als ich und hat dazu mehr gefunden?
Auf Seite 10 heißt es: "In gut einem Drittel (36,3 %) der polizeilich erfassten Fälle dokumentieren die Hergangsbeschreibungen konkrete Infrastrukturmerkmale, die zur Unfallentstehung beigetragen haben. Das Spektrum ist vielfältig und reicht von häufig beschriebenen Bordsteinen über Oberflächenunebenheiten (z.B. Schlaglöcher) bis hin zu selten unfallbegünstigend wirkenden Elementen wie Rampen. Neben Bordsteinen als häufigstes Merkmal stechen vor allem Straßenbahnschienen heraus, die in Relation zu ihrer geringen Verbreitung im Straßennetz auffällig oft (etwa jeder 16. Alleinunfall) dokumentiert werden (Abb. 5)."
Ich habe leider schon Kontakt zu Pollern gehabt, zum Glück ist es bislang glimpflich ausgegangen. Hinterher sage ich mir: Warum muss da auch ein Poller stehen, wo ich langfahren will, dann sage ich mir, hättest du eigentlich sehen müssen. Ähnlich: Straßenbahnschienen, ich erinnere mich da an einen ebenfalls glücklicherweise glimpflich verlaufenen Sturz bei frischem Schneefall. Hinterher die Einsicht, hättest du mal besser hingeschaut und stärker dran gedacht, dass da noch die alten Straßenbahnschienen liegen, die immer noch nicht zurückgebaut sind.
Da fährt schon seit Jahren keine Stadtbahn mehr drauf lang:
Was gilt in solchen Fällen? Alleinunfall wegen falscher Fahrweise? Oder Alleinunfallwegen wegen schlechter Infrastruktur für den Fahrradverkehr? Oder Alleinunfall, weil ich immer noch kein Dreirad fahre? Oder deshalb, weil ich bestimmte Straßen nicht meide?