Aber eine Kennzeichenpflicht wurde schon gefordert
Zum Glück bisher ohne Likes.
Bin gespannt, ob die Auswertung fair wird. Es gibt ja genug Beispiele, wo das nicht funktioniert hat.
Sehr in Erinnerung ist mir noch der "Bello-Dialog" in Berlin. Da wurden die Hundehalter an der Ideenfindung zu einer Reform des Hundegesetzes beteiligt. Die abgestimmte Lösung sah einen Hundeführerschein vor, mit dem zusätzliche Privilegien für diese Halter einhergehen. Verschärfungen sollte es nicht geben.
Und was hat die Politik gemacht?
- Die Regeln für alle Hundehalter wurden deutlich verschärft
- Nur für solche mit Hundeführerschein gelten die bisherigen weiterhin.
Also: Es wurde für Hundehalter ausschließlich schlechter, für keinen einzigen besser.
Bei der Verkündung hat die Politik sehr deutlich betont, dass das neue Hundegesetz aus dem Bello-Dialog unter Beteiligung von Hundehaltern entstanden ist.
Ich also nicht-Hundehalter finde das Ergebnis übrigens gut! Aber ich verstehe, wenn sich die am Prozess beteiligten Hundehalter verarscht vorkommen.