Es ist mal wieder so lustig. Lischen-Radieschen und ich wollen Anfang Januar nach Berlin fahren.
Und allein der Buchungsprozess ist so kompliziert, dass es deutlich einfacher wäre, sich einfach einen Mietwagen für beide Fahrten anzuschaffen.
Es geht damit los, dass natürlich heute Morgen ungefähr alle, die irgendwann mal mit der Eisenbahn fahren wollen, den Buchungsserver zur Überlast treiben, um noch schnell das Sparpreis-Kontingent abzugreifen, weil ja heute der neue Fahrplan veröffentlicht wurde. Okay, macht ja nichts, ich stehe eh früh auf und bin als Software-Entwickler langsame Webseiten gewohnt, das ist mein täglich Brot.
Was dem Buchungsprozess fehlt, ist ein Warenkorb. Weil Lisa und ich unterschiedliche BahnCards haben, muss ich die Buchungen getrennt durchkaspern, weil wir sonst keine Sparpreise angezeigt bekommen — obwohl wir, egal ob BahnCard 25 oder 50, eh die gleichen Preise sehen. Dann muss ich noch das Zahlungsmittel wechseln, weil die Bahn nach der dritten Buchung ihre Fraud-Detection anschmeißt und es total verdächtig findet, wenn zwei Leute von Kiel nach Berlin fahren.
Naja. Umso blöder: Ich kann ja in Schleswig-Holstein mit meiner Netzkarte fahren und Lisa am Wochenende mitnehmen, also müssen wir von Berlin zurück eigentlich nur bis Hamburg fahren, was sich preislich aber gar nichts gibt. Habe es trotzdem jetzt aus Trotz so gebucht, einfach weil ich es kann. Andersherum muss brauche ich auf dem Weg nach Berlin erst ab Hamburg eine Fahrkarte, weil… naja.
Dann stelle man sich vor, in dem ganzen Hin und Her müssten wir noch das Stellplatzkontingent für die acht Fahrräder im ICE irgendwie klarmachen. Das ist das reinste Glücksspiel: Theoretisch könnten wir ja mit zwei Personen zwei Fahrräder gleichzeitig mitnehmen, aber wir können ja nicht gleichzeitig für zwei Personen Fahrkarten fahren, weil wir ja unterschiedliche BahnCards haben. Und auf dem Rückweg genau das gleiche Spiel. Ich musste mich echt zusammenreißen.
Vor allem vertut man sich dann auch irgendwann mit dem zu buchenden Zug oder dem Namen des Reisenden oder der BahnCard und am Ende steht man plötzlich mit einem ungültigen Ticket da.
Und dann fährt mein geliebter EuroCity an dem einen Tag gar nicht nach Berlin, weil der den Jahreswechsel wohl in Prag verbringt. Whatever. Ist halt immer wieder spannend, mit der Bimmelbahn zu fahren.