Harsefelder Straße

  • Seit Mitte 2024 wird die Harsefelder Straße umgebaut. Kürzlich wurde die nächste Kreuzung fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Das Baufeld wandert jetzt das nächste Stück stadteinwärts.

    An der neuen Kreuzung gibt es nun Spuren zum indirekten Linksabbiegen. Sowas kennt man in Stade nicht und daher soll es regelmäßig zu gefährlichen Missverständnissen kommen. Ich habe mir das heute Morgen angeschaut und finde insbesondere die Fahrrad-Ampel für die Linksabbieger ungünstig aufgestellt.

    Für den Geradeausverkehr gilt das allgemeine Lichtsignal für den Fahrverkehr und die Fahrradampel gilt nur für Linksabbieger. Das Problem ist, dass viele Leute das nicht kennen und nicht sehen, dass die Fahrradampel nur für das Linksabbiegen gilt. Folglich fahren viele bei rot über die Kreuzung, weil sie dahinter die grüne Fahrradampel sehen.

    Hat jemand von euch die RiLSA zur Hand und kann mal nachschauen, ob das korrekt umgesetzt wurde? Die Ampel für die Linksabbieger sollte doch sicherlich aus der Geradeausrichtung gedreht sein, damit sie nur vom Abbiegestreifen aus sichtbar ist, oder nicht?

  • Womöglich kommt hier infrage, das ein leuchtender Pfeil gesperrten Gegenverkehr anzeigt.

    Zitat

    Ein grüner Pfeil links hinter der Kreuzung zeigt an, dass der Gegenverkehr durch Rotlicht angehalten ist

    Ach schade, links. Ganz ohne RiLSA, da habe ich nie reingesehen: Verwechslungsgefahr ist auszuschließen. Einmal ist sie sicher gegeben, aber auch mit der Fußampel könntes vielleicht verwechselt werden.

    Interessant finde ich vielmehr, wie indirektes Linkabbiegen verhindert wird. Soweit ich das sehe, bedeutet es nämlich, die Ampel Quer gerade nicht beachten zu müssen, sondern nur den Verkehr. Was wir hier sehen, hat mit Abbiegen nichts zu tun, sondern ist nichts anderes als 2x rüber. Ich meine, man sollte solche Sprachtricks nicht übernehmen.

    Mit Radwegen lernte ich den Menschen kennen.