Woche 30 vom 21. bis 27. Juli 2025

  • Sie rotten sich zusammen!!! Es beginnt :|

    Polizeieinsatz: 100 teils aggressive Radfahrer stören in München den Verkehr
    Eine Gruppe von rund 100 teils aggressiven Radfahrerinnen und Radfahrern hat in München den Verkehr behindert und einen Polizeieinsat ...
    www.pnp.de

    und hier probiert das Hamburger Abendblatt aus dem vor einigen Wochen tödlichen verunglückten Kind (Gehweg, rechtsabbiegendes Müllauto) noch ein Skandälchen zu stricken...

    https://archive.ph/NtjaR

    "ich habe es immer gesagt!!!!!"

    Next level: aus OSM alle Straßenkreuzungen auslesen und automatisierte Mails an die StVB schicken, mit "muss erst etwas passieren", um dann bei einem Unfall mit der ausgedruckten Mail in der Hand wedeln zu können: "ich habs doch gesagt!"

    Und meine persönliche Meinung: die Müllautos zu bestimmten Zeiten aus bestimmten Straßen herauszuhalten, ist absurd, wenn die Begründung "Kinder" herhalten muss. Zu anderen Zeiten gibt's keine Kinder dort auf der Straße?! welche Straße ist eigentlich kein Schulweg? ja gut, außer jetzt das Hafengebiet :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von DMHH (21. Juli 2025 um 07:28)

  • und am vergangen Freitag wohl noch 2 tödliche Alleinunfälle?

    Schreckliche Entdeckung in Franken: Passanten finden Mann tot neben Fahrrad - Polizei ermittelt
    In Franken wird ein Mann plötzlich tot neben seinem Fahrrad entdeckt. Jegliche Hilfe kommt am Ende zu spät, jetzt ermittelt die Polizei.
    www.nordbayern.de

    Marktredwitz und Emmertinger Forst

    2x ältere Herren, die vor Ort verstorben sind

  • aaah, der ADFC bekommt Unterstützung beim Ruf nach "Raaaadwegen"...

    https://archive.ph/OfJpP

    Zitat

    Von der Politik wünschen sich die Anbieter vor allem mehr und bessere Radwege. Wenn Kundinnen und Kunden auf dem Gehweg führen, passiere das selten aus Bequemlichkeit, teilt etwa der Anbieter Voi mit. "Sondern vor allem dort, wo sichere Alternativen fehlen: Wenn Radwege enden oder die Straße als zu gefährlich empfunden wird."

    Alter ey, das mobile Pendant zu Ausrede "wo soll ich denn sonst parken?"

  • aaah, der ADFC bekommt Unterstützung beim Ruf nach "Raaaadwegen"...

    Selbsterfüllende Prophezeihung. Wieder einmal wurde der fahrradfeindliche Framing-Pflock "Radfahren auf der Fahrtbahn ist halt gefährlich, also brauchen Autofahrer auch keine Rücksicht zu nehmen." in Stückchen tiefer ins Hirn der rad- und autofahrenden Verkehrsteilnehmer gerammt.

  • Feinstaubbelastung: Diese App misst, wie viel Feinstaub Sie im Stadtverkehr einatmen
    Wer sich an befahrenen Straßen bewegt, ist viel Feinstaub ausgesetzt. Eine neue App misst erstmals die individuelle Belastung. Sein Ergebnis hat unseren Autor…
    www.zeit.de
    Zitat

    Besonders unangenehm ist, wenn es keinen Radweg gibt und man sich die Straße mit Autos und Bussen teilen muss. Das erhöht nicht nur das Unfallrisiko: Gerade Busse hüllen nachfolgende Radfahrer mit Abgaswolken ein.

    :rolleyes:...

    Aber gut, der Autor hat im übrigen Artikel auch an anderen Stellen so eine Probleme. Wenn er bspw. davon schreibt, dass die App den eingeatmeten Feinstaub "misst". ||

  • https://www.zeit.de/mobilitaet/202…ssenverkehr-app

    :rolleyes:...

    Aber gut, der Autor hat im übrigen Artikel auch an anderen Stellen so eine Probleme. Wenn er bspw. davon schreibt, dass die App den eingeatmeten Feinstaub "misst". ||

    Umweltspur in Wiesbaden:

    "Besonders unangenehm ist, wenn es keinen Radweg gibt und man sich die Straße mit Autos und Bussen teilen muss. Das erhöht nicht nur das Unfallrisiko: Gerade Busse hüllen nachfolgende Radfahrer mit Abgaswolken ein." Zitat aus dem Zeit-Artikel

    Das mit den angeblichen Abgaswolken ist besonders auch deshalb so krass, weil ich in Wiesbaden die Erfahrung gemacht habe, dass eine gemeinsame Umweltspur für Busse und Fahrräder ganz gut funktionieren kann:

    Und auch in Wiesbaden kommen zunehmend Elektrobusse zum Einsatz. Aber selbst die Dieselbusse neuerer Generation sind keine Dreckschleudern mehr.

    Die wirklichen Dreckschleudern sind die Autofahrer, die sich zu fein dafür sind oder irgendwelche anderen billigen Ausreden dafür haben, nicht den Bus (oder das Rad) zu benutzen. Und die außerdem auch noch darauf pochen, um jeden Preis am Verbrennungsmotor festhalten zu wollen.:cursing:

    In der Busspur mitfahren funktioniert nach meiner Erfahrung, bei meinem Fahrrad-Tempo (eher gemächlich) deshalb gut, weil sich automatisch ein Rhythmus einstellt, der so funktioniert, dass ich den Bus an der Haltestelle erreiche, kurz bevor der Bus zur nächsten Haltestelle startet. Weil der Bus schneller ist, als ich mit dem Rad, wächst der Abstand, der dann wieder zusammenschrumpft, wenn der Bus an der nächsten Haltestelle hält. Bevor ich dort jedoch selbst ankomme, fährt der Bus schon wieder von der Haltestelle ab.