Tja, wenn sich halt die Autofahrenden auch in der Stadt schnell(er) fühlen wollen und beim parken an der Ampel nicht vom radfahrendem Elend in die Realität zurückgeholt werden wollen.
Momentan ist halt nur Gefühl.
Tja, wenn sich halt die Autofahrenden auch in der Stadt schnell(er) fühlen wollen und beim parken an der Ampel nicht vom radfahrendem Elend in die Realität zurückgeholt werden wollen.
Momentan ist halt nur Gefühl.
https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumn…hrer-autofahrer
Selten einen so inhaltsleeren Kommentar gelesen.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass fast soviele wie
drunterstehen und die Funktion "Fehler melden" genutzt ...
ZitatGuten Tag,
selbst wenn ich einer Kolumne einen Ironie- oder Sarkasmusbonus zubillige - was Frau Hoppe hier von sich gibt, ist ein einziger Fehler: sie erkennt offenbar weder die Regelungen der Straßenverkehrsordnung noch die Existenzberechtigung von nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmerinnen an. Vielleicht wäre eine Nachschulung angebracht, bei der auch mal ihr Verhältnis zu Tempo 30 untersucht wird: Wer unter 30 km/h kein Auto fahren kann, sollte vielleicht ganz woanders fahren, also auf der AVUS oder dem Berliner Ring?
Realität, kognitive Verzerrung und einiges mehr
Eigentlich eine "stating the obvious"-Aktion, aber irgendwer muss doch wieder Humbug erzählen.
Zu Gehweg + Radfahrer frei:
„Das weiße Schild richtet sich im Prinzip hauptsächlich an Kinder, die selbstverständlich noch nicht auf der Fahrbahn fahren sollten“, meinte Meyer.
😄😄
Dazu dann noch ein wenig Sperrflächenmanagement ...