Duale Radverkehrslösungen - Beispiele

  • Noch ein Beispiel aus Hannover für eine duale Radverkehrslösung:

    Ein einseitiger Zweirichtungs-Fahrradweg an der Marianne-Baecker-Allee in einem Gewerbegebiet. Dieser Fahrradweg ist in der üblichen Fahrtrichtung mit [Zusatzzeichen 1000-33] ausgeschildert. So wird deutlich, dass mit Fahrrad-Gegenverkehr gerechnet werden muss.

    Entgegengesetzt der üblichen Fahrtrichtung ist mit [Zusatzzeichen 1022-10] ausgeschildert.

    Auf dem rechten Bild sieht man ein Post-Dreirad auf der Fahrbahn fahren:

    Hier noch mal das erste Foto und dazu die streetview-Ansicht:

    Street View-Ansicht von „Hanomagstraße“ · Google Maps
    30449 Hannover-Linden-Limmer
    www.google.com
  • Duale Radverkehrslösung in der Fössestraße stadtauswärts:

    Das ist ja schon ein bisschen ein Trick: Um die Fahrbahnnutzung nahezulegen, wird an dieser Stelle in der Fössestraße, Höhe Einmündung Mathildenstraße, die Weiche so gestaltet, dass der schmale Weg auf den Hochbord führt und der breite auf die Fahrbahn.

    Hier auf google-Satellit:

    Fössestraße · Hannover-Linden-Limmer
    Hannover-Linden-Limmer
    www.google.com

    Trotzdem entscheidet sich diese Fahrradfahrerin für den Hochbord:

    Auf dem streetview Bild von Juni 2022 kann man noch einen würfelförmigen Blumenkasten aus Beton auf der Sperrfläche stehen sehen, der inzwischen wohl verschwunden ist;

    Street View-Ansicht von „Fössestraße“ · Google Maps
    Hannover-Linden-Limmer
    www.google.com