Vor allem sehe ich die Schranke ja nicht, wenn ich da hochgucken muss ...
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Woran sieht der gemeine Autofahrer / Kleingärtner, dass das eine "Ausweichstelle" und keine Parkfläche sein soll? Schilder?
-
... und obwohl die Daten aus mit öffentlichen Mitteln finanzierten Geräten stammen:
ZitatUsing data from 122 automated bicycle counting stations in 30 German cities
-
Also: Bilddatei auf dem Rechner anzeigen lassen. Screenshot erstellen (mit passender Wahl des Ausschnitts), Screenshot einreichen.
Richtig so?
-
Ich habe mal gelesen, dass in den Niederlanden die bildenden Künstler nach Fläche bezahlt werden. Das scheint auf die grenznahen Gebiete abzufärben.
-
Und dann noch dieses hier:
-
Die Fahrradstadt Hamburg sieht gelb. Nach Wahnwesten nun auch wahnwitzige Sprühaktionen:
-
In Hamburg werden private Ordnungswidrigkeitenanzeigen offenbar nur dann bearbeitet, wenn keine Personen oder andere Kennzeichen zu erkennen sind: Handlungsanweisung Nr. 6 — Bearbeitung von Privatanzeigen
"unbeteiligter Personen"!
Beteiligte Personen und Kfz-Kennzeichen dürfen zu erkennen sein.
-
Das ähnelt ja wirklich dem berühmten "Ja" - "Nein" - "Doch" von Louis de Funès:
Ordnungshüter: "Das ist eine Busspur, Sie haben hier nichts verloren!"
Autofahrerin: "Ach was!"
O: "Nehmen Sie zur Kenntnis, dass das hier eine Busspur ist!"
A: "Nein!"
O: "Hören Sie auf, Nein zu sagen!"
-
warum wird sowas als gefährlichster Radweg bezeichnet? Warum nicht "die dümmsten Autofahrer"?
Die sind nicht dumm.
Die sind rücksichtslos, egoistisch, gewalttätig. Deswegen sind sie ja bewusst da reingefahren und dringeblieben.
-
Passenderweise führt die Avenue Gambetta direkt auf den Friedhof Père Lachaise zu.
-
triff* (sorry)
Null problemo! Wir sind sowas hier gewohnt:
https://www.maz-online.de/Loka…st-Fahrer-leblos-im-Wagen
Ein Güterzug hat heute Abend auf einem Bahnübergang nahe Neuldersdorf einen Pkw erfasst und 600 Meter mitgeschliffen.
https://www.nonstopnews.de/meldung/30210
Nach schweren Kollision wurde der PKW erst noch rund 20 Meter von dem Zug mitgeschliffen, bevor er neben den Gleisen in den Graben stürzte.
https://www.mopo.de/im-norden/…ei-bahnuebergang-38058616
Das Auto wurde vom Zug erfasst und 200 Meter mitgeschliffen.
-
Sehr schön auch, dass es zur Wallfahrt in die entgegengesetzte Richtung wie zum Friedhof geht ...
-
Fun fact: von Blankenese fährt alle 5 bis 10 Minuten eine S-Bahn. Eine Verdoppelung des Taktes wäre möglich.
-
hmm, die Stelle ist doch völlig "korrekt". Zebrastreifen gehen über den Radweg, sogar inkl. Haltelinie, wobei es sicher nicht ganz einfach war den breiten Streifen gerade auf das bissl Teer für die Radler zu bekommen.
Aber die Leitlinien sind eindeutig, Radler fahren getrennt vom Fußvolk neben den Zebrastreifen über die Straße.
Mal angenommen, da kommt kein Fußgänger: wer hat Vorfahrt? Der in sanftem Bogen fahrende Autofahrer oder der querende Radfahrer (a - von links; b - von hinten rechts)?
-
Ich habe durchgehalten. Und ich wünsche dem MM-Autor, dass er seinen Text mal in einer Runde von Verkehrsexperten und Linguisten vortragen muss. Der würde so zusammengefaltet rauskommen, dass er seinen eigenen Namen nicht mehr schreiben kann.
-
Ich habe auch noch eine ganz spezielle Stelle:
-
Völlig off topic, aber jedes Mal, wenn ich das Wort "Mutante" lese, muss ich erstens an den "Mutantanstadel" alias Musikantenstadel und zweitens an einen grandiosen spanischen Film denken ...
-
einer Verringerung des "Straßenverkehrs" (KFZ?) um 11%.
Da die "WELT" geschrieben hat: "Der Straßenverkehr insgesamt verringerte sich um rund elf Prozent", vermute ich, dass alles gemeint ist, nicht nur Kfz.
3,6 % mehr Fahrradunfälle bei 33 % mehr Radverkehrsaufkommen bedeutet: relativer Rückgang um 22,1 %.
Und die Schlagzeile kann man für ein flammendes Plädoyer gegen Zweirichtungsradwege nutzen.
-
Die ersten drei Videos passen soweit.
Bis auf die Text-Bild-Schere: "siehst du seine Hosennaht" - und im Bild wird eine Frau gezeigt
Und was ist mit der Hierarchie der Vorfahrtsregeln - also Polizistin vor Ampel vor Schild? Kein Ton davon.
Dass
nicht bedeutet "hier hast Du immer Vorfahrt" (also bis zum Ende der Straße), sondern "bis was anderes kommt", hätte man erwähnen sollen.