Im Vergleich zu den zahlreichen vier und sechsspurigen Fahrbahnen in Hamburg ist alleine die Tatsache, dass die Straße Klotzingmoor nur einspurig je Richtung ist, Grund genug Tempo 30 anzuordnen. Außerdem dient sie augenscheinlich als Straße, auf die viele kleinere Wohnstraße münden, vor allem dazu, diesen Autoverkehr aus den Wohngebieten herauszuleiten (hineinzuleiten).
"Nur einspurig" als Argument für 30 ist aber der speziellen Situation Hamburgs geschuldet – in Lüneburg gibt es keine einzige echte vierspurige Straße (allerdings teils exzessiv lange Abbiegespuren). Abbiegespuren hat Klotzenmoor freilich nicht, aber eben gewaltige Breite (etwas, woran viele dieser Alleenstraßen leiden). Das die Straße ob des Umfeldes nur 30 sein sollte, will ich nicht widersprechen – aber wenn du da nur das Schild änderst, werden die Leute nicht langsamer fahren. Dafür muss man umbauen und eben vor allem die Breite runter.
Hier mal was ähnliches, wo de facto 30 is, ohne dass man's dran schreibt: https://www.mapillary.com/app/?lat=53.24…51395058&zoom=0
Wenn die Entfernungsmessung von Google richtig funktioniert, ist die Fahrbahn fast ZWEI METER schmaler. Das ganze ist übrigens die Zufahrt zum Freibad und der Radweg de facto für Kinder <8, damit die nicht die Fußgänger ummähen; ansonsten befährt den keiner freiwillig – einige Stellen sind aber auch zum Testen der Federung zu gebrauchen.
Zebrastreifen bei 30 sind übrigens kein Problem, nichtmal in 30-Zonen – halte ich aber nix von, weil sie den Eindruck vermitteln, dass Fußgänger nur da queren sollen/dürfen.