Meiner Erfahrung nach sind nicht selten die Schalthebel das Problem, denn deren Gehäuse sind nicht besonders gut gedichtet sind und im Inneren ist alles aus Kunststoff. Wenn das Rad viel Witterung ausgesetzt ist, spült es mit der Zeit des Fett aus der Mechanik und der Rest verharzt.
In dem Fall spricht die verstellte Ganganzeige dafür, denn die Indizierung sitzt im Schaltgriff und ist unabhängig von Nabe und Schaltzug.
Meistens hilft es, wenn man das Gehäuse des Schalthebels öffnet (müssten bei dem Schaltgriff zwei kleine Schräubchen sein, um den Deckel abzunehmen) und Feinmechaniköl oder ein dünnflüssiges Fließfett auf die beweglichen Teile gibt. Danach kann man durch Runterschalten etwas Bewegung in die Mechanik bringen und das Öl verteilen.
Was ansonsten gerne noch Probleme verursacht, ist, wenn der Schaltzug irgendwo aus der Führung springt.
Entweder im Schalthebel oder bei der Schaltradführung an der Nabe (Seite 9 in verlinkter Anleitung).
Für alle Bastel- und Einstellarbeiten an ihren Naben stellt Shimano ja dankenswerterweise seine Werkstatthandbücher zur Verfügung:
https://www.elektrorad-mott.de/fileadmin/Bild…atthandbuch.pdf