Schilderwald, Kosten.... wieso brüllt der Bunde der Steuerzahler da nicht auf? Führer von KFZ sind offensichtlich nicht in der Lage / nicht willens, Regeln einzuhalten und wir müssen die eigentlich bekannten Regeln nochmal regeln? Und hoffen dann, dass zumindest die Begriffsstutzigen wegbleiben und nur noch die Nicht-Willens-Seienden weitermachen?
Beiträge von DMHH
-
-
Wir schreiben das Jahr 2016.
Die SPD in Wandsbek bemängelt das permanente Parken auf dem Radweg in der Hammer Straße. der westliche Radweg im Bildausschnitt. rot gepflastert.
Und die SPD bringt das im Regionalausschuss ein.
PK 38 antwortet ein paar Monate später und stellt darin unter anderem fest:
ZitatDas durch die BV ursprünglich zu Recht als problematisch skizzierte Verhalten hat aus hiesiger Sicht mittlerweile insofern an Brisanz verloren, als entsprechendes Fehlverhalten nur noch selten zu beobachten ist.
Vor dem Hintergrund des nur noch geringen Fallaufkommens wird seitens PK 37 folgendes angeregt:
Der Bereich wird – wie bereits in der Vergangenheit geschehen - durch Mitarbeiter des PK 37 im Rahmen personeller Kapazitäten bestreift. Ggf. wird das Fehlverhalten von Fahrzeugführern geahndet.
Darüber hinaus erfolgt Kontaktaufnahme durch den örtlich zuständigen Stadtteilpolizisten mit den vor Ort befindlichen Mitarbeitern des Wohnheims zwecks Sensibilisierung.
offensichtlich ist 2 Jahre später das "selten zu beobachtende" und nur "geringfügige" Problem doch nicht so geringfügig.
Vielleicht haben auch 15 Anrufe bei der 110 und 20 Anrufe bei der Dienststelle etwas geändert. Oder diverse Anzeigen (irgendwo 3-stellig) von Bürgern.
wie hier, hier, hier....
Warum und wieso die Ecke jetzt plötzlich so parkfeindlich aussieht - ich habe keine Ahnung.
Ich frag mal PK38, warum ihre nur 2 Jahre alte Einschätzung, die sooooo fundiert und mit "Wahrscheinlichkeiten" garniert war, die aber auch was von "Restaurantbesuchern" faselt (und dann nur kurz? hallo?) plötzlich und unverhofft irgendwie ... anders aussehen muss.
Das Kampfparken auf der anderen Straßenseite werd ich in dem Zusammenhang gleich mal erwähnen und verlange auch dort eine bauliche Lösung.
-
Doppel-T-Träger, 3m tief gerammt.
-
genial.
ZitatFahrzeughalter, die Flächen in unzulässiger Weise als Parkraum nutzen, werden verwarnt und die Autos gegebenenfalls abgeschleppt.“ Sollte diese Maßnahme nicht greifen, müssten zusätzliche Halteverbote kommen."
"zusätzliche Halteverbote" wozu?
Wenn das Halten an einer Stelle erlaubt ist, kann ich nicht kontrollieren und abschleppen lassen.
Also muss das Halten dort untersagt sein. Entweder direkt durch "Haltverbot" oder sich ergebend aus anderen verkehrsrechtlichen Anordnungen (Kreuzungsbereich, FGÜ, Restbreite...)
Und dort, wo das halten also schon untersagt ist, möchte man Halteverbote errichten.
Hab ich da jetzt was nicht verstanden?
-
dies ganze Autotransport-Gescheisse geht mir gerade sowas von auf den Sack, das kann sich keiner Vorstellen.
Ja, ich arbeite in einem Gewerbegebiet mit 60% Autohändler-Anteil. Aber was hier wiederholt an Falschparkerei abgeht, ist unfassbar.
absolutes Haltverbot, absolutes Haltverbot im Kurvenbereich(!), Gehwege, Radwege, in Baustellen...
Wo liefern die an/holen ab? An den Autohöfen, wo eine Karre dicht an dicht steht, das GRundstück selbst aber großzügige 4-8000m² misst.
Tja nun, dann fahrt halt mit dem Transporter aufs Grundstück! Und dann ist die Fläche fürs laden und wenden eben vorzuhalten und in die betriebswirtschaftliche Rechnung einzupreisen!
2 Fahrer sind bis jetzt handgreiflich geworden - schreckt mich nicht mehr ab.
-
parkverbote nicht verhältnismäßig, autofahrer finden in angemessener Entfernung nichts anderes.
jo. seit 55 Jahren keine Veränderung in den Köppen der StVB...
-
2.000 Leute sind es in Berlin geworden. Mit gerade mal 24 Stunden Vorlaufzeit.
ich zieh nach Berlin.
In Hamburg waren es 20.000
halt, tippfehler. 2.000.
ah, neee.. 200
oh, immer noch falsch: 20.
vor der CDU-Zentrale, in der um 18:00 niemand anwesend ist.
-
Die Demo heute um 18:00 Leinpfad ist nicht angemeldet. D.h. die Polizei kann die Demo einfach auflösen und ggfs. Platzverweise erteilen.
Morgen um 18:00 findet eine angemeldete Demo am Speersort statt.
na dann fahr ich eben mit dem Fahrrad den Leinpfad hoch und runter. Airzound ist dabei
muss ich nur noch laden.
-
gibt aber gut kontra dort
-
määääh, wie lau.
aber ich gehe davon aus, dass ein versierter RA da noch was rausholt
iban gibt's per PN?
-
Budapest... Budapest.. ach, wirbt Opel nicht mit den schlechten Straßen Budapests für die neue SUV-Karre?
Wie toll ruhig das Fahrwerk alles wegdämpft und wie entspannt man fahren kann. Wäre zu geil, wenn ich was von Videobearbeitung verstehen würde und in den Werbespot das Mahnmal sowie diverse Unfallbilder reinschneiden könnte.
Ok, wenn die Uploadfilter kommen, dürfte ich es eh nirgendwo mehr hochladen können...
-
Übrigens sind zig Jahre in die Zukunft reichende mathematische "Klimamodelle" grade kein "Fakt", sondern unbewiesene Spekulation!
Klimamodelle sind ... Modelle. Modelle, die auf erforschten, bewiesenen Zusammenhängen und Sachverhalten beruhen, teilweise auch auf begründeten Annahmen1. Ich kenne gerade keinen Wissenschaftler, der die vielen Klimamodelle oder deren Ergebnisse als Fakten ansieht oder darstellt.
Aber immerhin hab ich jetzt einen Nicht-Wissenschaftler mehr, der die Ergebnisse und/oder Modelle als Spekulation ansieht.
1 weil man sich der Annahmen und der Unschärfen bestimmter Annahmen bewusst ist, werden übrigens i.d.R. mehrere Szenarien gerechnet. relativ bekannt dürften die Ergebnisse des IPCC sein, die mit unterschiedlichen CO2-Emissionsszenarien rechnen und daraus resultierend unterschiedliche globale Erwärmungen errechnen.
-
Bitte was? Die Beantwortung von rechtlich relevanten(!) Fragen des Souveräns ist nicht "originärer" Teil der Aufgaben eines Beamten?
Ist es in der Tat nicht.
Ich habe als Bürger keinen Rechtsanspruch darauf, dass eine Frage: "muss das so?" von der zuständigen Stelle beantwortet wird. Erst, wenn ich mich an die Verfahrensvorschriften halte, habe ich ein Recht auf "Antwort".
-
Die Hamburger Feuerwehr rüstet auf!
Das Problem der vielen Falschparker und abgestellter Blechdosen im Straßenraum wurde erkannt. Man arbeitet mit Hochdruck daran, dass auch zukünftig die großen Fahrzeuge zum Ziel kommen.
Achso - falls jemand falsche Hoffnungen hat: natürlich geht man nicht gegen die Falschparker vor, man schafft einfach teurere Fahrzeuge an, die über eine Hinterachslenkung verfügen. Und schon kommt man auch in zugestellten Kreuzungsbereichen um die Kurve, ohne rangieren zu müssen.
ZitatAnschließend wurde ein Fahrzeug der neuesten Generation [...] [mit] Hinterachszusatzlenkung vorgeführt, um damit [...] die Handlungsnotwendigkeiten [...] bei einer zunehmenden Verdichtung gerade auch des ruhenden Verkehrs zu verdeutlichen.
Hurra!
Ich frag mal freundlich nach, ob das wirklich so gemeint ist.
-
Kardanwelle - Stadträder in Straßburg haben das auch. Nur etwas gekapselter.
-
Fö-de-ra-lis-mus.
manchmal toll, manchmal scheiße. wie fast alles
-
Naja. Gebührenerhebung für Verwaltungshandeln geht mir allgemein gegen den Strich. Das ist halt nicht mein Verständnis von bürgernaher Verwaltung oder "Transparenz", wenn die gleich 15 oder 30 Euro dafür haben wollen, einem von einer belastenden Allgemeinverfügung betroffenen Bürger zu erklären, warum man eine Straße völlig unnötig per Z 250 auch für den Radverkehr gesperrt hat...
Die wollen nicht [Geld], um dem Bürger irgendwas zu erklären, die wollen [Geld], um einen Teil ihrer Arbeitszeit, der nicht originär in ihren Aufgabenbereich fällt, ersetzt / vergütet zu haben.
Die "ich will alle Verwaltungshandlungen kostenfrei!"-Einstellung kann man haben, keine Frage. Es darf durchaus die Frage gestellt werden, wieso der Gesetzgeber mir als Bürger vorschreibt, einen gültigen Perso/Pass zu besitzen, gleichzeitig aber für die Ausstellung (weil abgelaufen) [Geld] haben möchte.
Nur muss man sich auf der anderen Seite dann auch darüber im Klaren sein, dass die Mitarbeiter bei der Verwaltung nicht für lau arbeiten, der Techniklieferant Geld haben möchte, Miete, Wasser, Strom usw. Wenn man also die vom Bürger pro abgefragte Leistung geforderten [Geld] nicht vom Bürger direkt nehmen möchte, muss man [Geld] dann eben anteilig von vielen/allen Bürgern nehmen. Nennt sich Steuer...
-
in Hamburg möchte die StVB die Regelung
in der Tilsiter Straße aufheben.
Als Begründung wird angeführt, dass man "neu geprüft" und dann "festgestellt" hat, dass die "gesetzlichen Anforderungen nicht mehr erfüllt werden."
nach mehr als .. 15 Jahren plötzlich dann nicht mehr erfüllt
Wer von euch hat die erneute Prüfung veranlasst?
-
Und der Fahrlehrer hat ihm wohl glasklar gesagt, dass jeder Radweg benutzungspflichtig ist.
ich will nicht sagen, dass ich das für unmöglich oder falsch halte - ich möchte nur erwähnen, dass Sender<->Empfänger oft nicht über das selbe reden. So kann die Aussage "solche Radwege (gemeint: mit Schild) müssen benutzt werden" beim Fahrschüler zu "solche Radwege (rot gepflastert) müssen benutzt werden" mutieren
-
nur kurz 3 Anmerkungen:
[...] widerlege einfach die Tatsache,
wenn du "Behauptung" meinst, aber "Tatsache" schreibst, ist eigentlich jeder weitere Diskurs vertane Zeit.
dass [...] wissentlich und vorsätzlich unterlassen wurde
die Behauptung,"XY wurde vorsätzlich nicht getan!" zu widerlegen ist so faktisch unmöglich, wie du meine Behauptung, du wärst in Wirklichkeit ein Echsenmensch, widerlegen kannst.
und somit bislang nicht klar ist, ob man noch Fotos machen oder veröffentlichen darf, [...]
falsche Schlussfolgerung. So, wie du es formuliert hast, ist deiner Meinung nach:
das vorsätzliche Unterlassen einer super-eindeutigen Formulierung verantwortlich für die Unklarheit.
sachliche Aussage: aufgrund fehlender Eindeutigkeit einer Formulierung sind nicht alle denkbaren Situationen und Sachverhalte geklärt.Und hey - das ist bei ganz vielen Verordnung, Gesetzen, Normen und Richtlinien so. Die decken fast alle ziemlich weite Bereiche innerhalb ihres aufgespannten Bezugsrahmens ab, geben Richtungen vor, geben mal ganz konkret etwas an, mal nur eine Richtung vor.
StVO: "beim Überholen ist ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten". ja, was ist ausreichend? mal 30cm, mal 300cm. Steht nicht drin. Zweck der Regelung der StVO: Gefahren reduzieren, teilweise minimieren.
SGB. Da brauchts im Unterschied zur StVO ein paar fette Bände mehr. Obwohls im Prinzip die gleiche Anzahl an Personen betrifft. Aber schon deutlich umfassender und komplizierter. Gibts auch jede Menge Unschärfen und Auslegungen.
Ist die DSGVO ein super-duper-gelungenes Konstrukt, mit Regelungen, Vorgaben und Richtungen, die alle Sachverhalte eindeutig abdecken, die sofort verständlich, einfach umsetzbar sind? nö.
Aber das habe ich auch nicht behauptet. Aber dieses wiederholte kurz-vor-Verschwörungstheorie-gestehe kann ich absolut nicht nachvollziehen.