Die Stadt Jena lässt sich - auch in Corona-Zeiten - nicht lange bitten. Das ist wirklich positiv.
ZitatSehr geehrter Herr [DMHH]
Ihre E-Mail zur Arbeitsstelle Steinweg / Camsdorfer Brücke ist an die Straßenverkehrsbehörde zur Bearbeitung gegeben worden. Dazu möchte ich Ihnen folgende Informationen geben:
Die Plantafel auf der Camsdorfer Brücke ist auch nach unsere Meinung nicht sehr informativ, vielleicht sogar etwas irreführend. Sie sollte die Fußgänger auf dem nördlich gelegenen Gehweg eigentlich nur informieren, dass der südliche Gehweg gesperrt ist.
Das ist erstmal nett. Ich nehme es zur Kenntnis.
weiter:
ZitatDas auf diese Plantafel abgebildete Zusatzzeichen " Radfahrer absteigen" ist ein amtliches Verkehrszeichen (Zeichen Nr. 1010-32 StVO) . Sie finden es nicht in der normalen StVO, weil dort nicht alle zugelassenen Verkehrszeichen aufgeführt sind. Es gibt neben der StVO auch noch
zahlreiche andere amtlichen Verkehrszeichen. Es ist auch selbsterklärend und soll eine Vorinformation geben, dass Rad Fahrende nicht in den Steinweg einfahren dürfen.Ich stimme Ihnen zu, das es eines solchen Zusatzzeichens nicht bedurft hätte, da der Steinweg mit dem Gehwegschild Zeichen 239 StVO beschildert ist. Andererseits sind viele Verkehrsteilnehmer über plötzlich und unerwartet aufgestellte Verkehrszeichen immer sehr überrascht und reagieren darauf nicht. Genau dies sollte hier vermieden werden.
schönes Bonmot. "nicht in der normalen StVO". Ja gut, jahrelange Hamburg-Erfahrung, es müssen mehrere StVOs im Umlauf sein.
aber gut, "Radfahrer absteigen" als amtliches Verkehrszeichen - hat er wohl recht, da habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt.
Jetzt wirds aber interessanter:
ZitatDas Verkehrszeichen "Radfahrer absteigen" gilt ab der Stelle, an der das Verkehrszeichen aufgestellt ist. Wir haben veranlasst, dass die Plantafel mit einem weiteren Zusatzzeichen "Entfernungsangabe 150 m" ergänzt wird.
Damit wird rechtlich klargestellt, dass die Pflicht zum Absteigen nicht sofort gilt, sondern erst ab Steinweg.
Nochmal langsam für mich zum mitschreiben: "Radfahrer absteigen" zeigt eine Pflicht an. Gilt ab Aufstellort.
echt jetzt?
ZitatRad Fahrende müssen nur absteigen, bevor sie die Fahrbahn Am Anger überqueren [also geradeaus wollen]. Absteigen ist nicht erforderlich, wenn Rad Fahrende in die Straße Am Anger oder Am Eisenbahndamm abbiegen.
JA ok, da geh ich mit. Wenn ich rechts oder links abbiegen will, muss ich nicht absteigen.
ZitatDie Einfahrt in den Steinweg [geradeaus, hatte ich zur Prüfung gegeben, weil Bus darf] haben wir für Rad Fahrende nicht erlaubt, weil die Verkehrsverhältnisse dann wahrscheinlich zu unübersichtlich werden.
Derzeit ist diese Unübersichtlichkeit noch nicht so gegeben. Das wird sich jedoch rasch ändern, wenn die Bautätigkeit in den Steinweg gewandert ist und auch Fußgänger zusätzlich die Fahrbahnseiten wechseln müssen. Insgesamt treten an dieser Baustelle häufig wechselnde Verkehrsbeschränkungen auf, die sich zeitlich nicht exakt planen ließen.
Auch damit kann ich grundsätzlich leben. Eine Arbeitsstelle sieht in x Tagen anders aus als heute. Ja.
Aber auch in x Tagen wird der Linienverkehr (nicht StraB, nur Bus) da durch fahren. Und das ist Raf Fahrenden nicht zuzutrauen. hm.
ZitatDie Ausschilderung einer Umleitung für den Radverkehr ist hier nicht erforderlich, da Radfahrer gleichberechtigt mit anderen Fahrzeugen die Fahrbahn benutzen. Die besondere Lage der Baustelle macht es hier leider nicht möglich, Umleitungen für den Radverkehr anzubieten, wie sie an anderer Stelle eher möglich wären. Dafür bitten wir um Verständnis
Ich befürchte fast, meine Kritik ist ins falsche Ohr gewandert.
Eine Umleitung ist nicht nötig, weil Rad Fahrende gleichberechtigt sind. Und weil sie das sind, werden sie zu Fußgängern umgewandelt.
Was ich möchte:
Einen Hinweis darauf, wie ich legal die gesperrte Straße umfahren kann. Zur Not auch einfach das Fahrradsymbol aus dem Umleitungsgelb streichen.
Was man in Jena offensichtlich glaubt, das ich erwarte: eine Sonderregelung und kürzer WEg als KFZ.
Narf.