Beiträge von Gerhart
-
-
Ich bräuchte auch mal etwas Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Rad.
An meinem aktuellen ist die Felge durchgebremst, Werkstatt ist gerade zu ausgebucht um mal eben die Felge zu tauschen.
Meine Vorstellungen:
- Robust genug für ca. 110kg plus Zuladung bei teils unvernünftiger Fahrweise
- Groß genug für meine 1.90m
- StVZO-Konform
- Schutzbleche
- Guter Nabendynamo und LED-Leuchten (Scheinwerfer hab ich noch einen)
- Nabenschaltung
- Ständer
- Mehr oder weniger gerade Lenker, keine Hörner dran
- Unplattbare Reifen (Derzeit Marathon Plus, nie Problem mit gehabt)
- Magura oder Scheibenbremse (Zufrieden mit Magura, keine Erfahrung mit Scheibenbremse)
- Möglichkeit, Taschen, Fahrradkorb o.ä. zu befestigen
- Riemen oder Kette?
- Farbe egal
Danke schonmal!
-
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/3948713
Ein Grund, weshalb ich Radwege und "Protected Bike Lanes" ablehne. Man kann meistens nicht regelkonform und gefahrlos überholen. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen ähnlichen Unfall, zum Glück mit geringeren Folgen.
-
-
Leider ist der Abendblatt Artikel hinter einer paywall.
Gib den Link bei Google ein.
-
Selbstgesammelt.
Hier spontan zwei Korrekturen:
18-114 gebe ich dem PKW-Fahrer die Schuld. Üblicherweise fahren Radfahrer gerade außerorts sehr weit rechts. Hätte der PKW-Fahrer ausreichenden Abstand gehalten (möglichst ganz auf die Gegenspur!) wäre es zu keiner Kollision gekommen, selbst wenn der Radfahrer zufällig im selben Moment umkippt.
18-088 ist für mich ein Solo-Unfall. Ob da nun ein geparkter PKW steht oder irgendein anderes Hindernis ist egal.
-
Ich meine das war vor ner knappen Woche schon weg.
-
Was lernt man aus dem Urteil wieder einmal: Es hat keine ernsthaften strafrechtlichen Konsequenzen, viel zu schnell und rücksichtslos in Wohngebieten zu heizen.
-
Nein. Es ist einfach eine erste Taktik, die man gegenüber RA-losen Kontrahenten anwendet. Unbeachtlich der Fallsituation.
Diese Karte wurde bei mir gespielt obwohl ich einen RA hatte. Auf einen Vergleich hat sich die Beklagte erst paar Tage vor'm Gerichtstermin eingelassen.
-
also beim Kreis ist man der Meinung dass man hier links Rad fahren darf.
Die Leute die beim Kreis Stormarn arbeiten sind autofixiert. Die interessieren sich nicht für anderen Verkehr, solange der KFZ-Verkehr nicht gestört wird.
-
Ich habe für mich inzwischen den §11 der DSGVO entdeckt und meinen Webserver so eingestellt, dass er nichts mitloggt. Cookies, Tracking, Analyse, etc. gibt es sowieso nicht.
Damit passt meine Datenschutzerklärung locker auf eine Seite und die Betroffenen haben quasi keinerlei Rechte, mit denen sie mich nerven könnten.
Datensparsamkeit ftw!
Ist bei diesem Forum hier aber keine Option, es geht ja gerade darum, diverse Daten zu verarbeiten.
-
Wo ist's Problem?
vebietet LKW.
ZZ "Diesel bis EURO V" schränkt das auf LKW ein, die EURO V oder schlechter haben. D.h. erst mit EURO VI oder mehr darf man da fahren.
heißt, dass LKW, deren Ziel im gesperrten Bereich liegt, reindürfen, auch wenn sie die falsche Abgasnorm haben.
bzw. "Pfeil rechts" wird an einmündenen Straßen aufgestellt.
-
Warum wird da nicht einfach eine Tempo-30-Zone angeordnet? §45 Abs.9 erlaubt das explizit, eine besondere Gefahrenlage braucht man dafür nicht.
Zitat(1c) Die Straßenverkehrsbehörden ordnen ferner innerhalb geschlossener Ortschaften, insbesondere in Wohngebieten und Gebieten mit hoher Fußgänger- und Fahrradverkehrsdichte sowie hohem Querungsbedarf, Tempo 30-Zonen im Einvernehmen mit der Gemeinde an.
Die Zonen-Anordnung darf sich weder auf Straßen des überörtlichen Verkehrs (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) noch auf weitere Vorfahrtstraßen (Zeichen 306) erstrecken.
Sie darf nur Straßen ohne Lichtzeichen geregelte Kreuzungen oder Einmündungen, Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295), Leitlinien (Zeichen 340) und benutzungspflichtige Radwege (Zeichen 237, 240, 241 oder Zeichen 295 in Verbindung mit Zeichen 237) umfassen.
An Kreuzungen und Einmündungen innerhalb der Zone muss grundsätzlich die Vorfahrtregel nach § 8 Absatz 1 Satz 1 („rechts vor links“) gelten.
Abweichend von Satz 3 bleiben vor dem 1. November 2000 angeordnete Tempo 30-Zonen mit Lichtzeichenanlagen zum Schutz der Fußgänger zulässig.
Was davon stellt ein Problem dar? Ich sehe nichts.
Davon unabhängig hat Tempo 50 oder 30 nichts mit dem Unfall zu tun. Die Kreuzung muss umgestaltet werden.
-
Passt das überhaupt hier ins Forum?
nope
-
D.h. die Kameras müssen die Daten schnell überschreiben, vielleicht so dass nur 10 Minuten aufgenommen werden. Bei Bedarf (Kollision / Knopfdruck) wird dann permanent gesichert. Das sollte dann OK sein?
Ich denke das reicht dann auch, um sich das eigene Verhalten gezielt angucken zu können.
-
Man könnte auch Kameras bauen, die die Aufnahmen direkt verschlüsseln. Und zwar so, dass nur eine Kombination von z. B. Besitzer und Ermittlungsbehörde die Daten entschlüsseln kann. Dann wäre das Datenschutzproblem erledigt. Und mit bisschen mehr Kryptographie kann man auch beweisen, wann die Aufnahmen aufgenommen wurden und dass sie nicht nachträglich manipuliert wurden.
Es wären also Kameras, die man wirklich nur zur Beweissicherung einsetzen kann und für nichts anderes. Ob es dafür einen Markt gibt?!
-
Mein Tipp: Anlasslose Dauerüberwachung wird wegen Datenschutz komplett verboten werden. Wenn es aber einen ausreichenden Anlass gibt, darf man die Kamera einschalten und dann sind die Aufnahmen auch gerichtsverwertbar.
-
Bin ich der einzige, der diese interaktive Karte vermisst?
Ich wusste bisher nichtmal, dass es das gibt. Ich nutze Openstreetmap. Aber da stehen (hoffentlich) nur offzizielle Radrouten drin.
-
Ich finde den Artikel gerade nicht (mehr?), aber ich bin der Meinung, dass die Sache mit den Ampelfarben in der Morgenpost (???) andersherum dargestellt wurde
Das lässt sich einfach erklären:
Erst sagt die Autofahrerin "Natürlich hatte ich grün, hab ich doch ganz genau gesehen! Jawoll!"
Dann hat sich doch noch ein Zeuge gefunden und darum heißt's nun in der PM "Im dortigen Kreuzungsbereich achtete die Pkw-Fahrerin offenbar nicht auf die für sie Rotlicht anzeigende Ampel"
-
Auf twitter gefunden: https://twitter.com/BJDavidse/status/994937777207865344
Dieses Mal an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Damm / Am Stadtrand.