Beiträge von Gerhart

    Da ich gerade mal damit gefahren war: Die STR 5 in Nürnberg (https://www.openstreetmap.org/relation/542274) ist ca. 12km lang und fährt 36 Minuten.

    Macht einen Schnitt von 20 km/h.

    Die U2 in Hamburg (https://www.openstreetmap.org/relation/1686087) ist ca. 24.5 km lang und braucht 43 Minuten. Schnitt 34 km/h.

    Um zur U-Bahn-Station zu kommen muss man paar Stufen steigen, kostet ne Minute Zeit. Um zur Straßenbahn zu kommen muss man ne Fahrbahn queren, das dauert auch.

    Der einzige wirkliche Vorteil von Straßenbahnen sind die geringeren Kosten. Aber so furchtbar teuer finde ich Tunnel auch nicht. Die U5 in Hamburg wird ca. 6 Elphis kosten. Halte ich für gut angelegtes Geld.

    Oben wird dann Platz frei, den man sinnvoller als für Verkehr nutzen kann. Z. B. Grünflächen, Außengastronomie oder Wohnraum. Und U-Bahnen machen im Vergleich zu Straßenbahnen kaum Lärm.

    Das schließt ein, dass mich die radspezifischen Regeln nicht mehr interessieren. Spontan fällt mir auch gar keine Regel ein, die der Sicherheit von Radfahrern dient.

    Die StVO hat nicht viele radspezifische Regeln:

    • Welche Straßenteile dürfen/müssen von wem wie genutzt werden. Z. B. ist Geisterradeln aus gutem Grund meistens verboten.
    • Nebeneinanderfahren / Verbände
    • Indirektes Linksabbiegen erlaubt
    • Rechts vorbeifahren erlaubt, aber nur wenn genug Platz.
    • Nicht an Fahrzeuge hängen, nicht freihändig fahren, Füße auf den Pedalen lassen. Wenn man das alles gleichzeitig missachtet, ist der Unfall fast sicher.
    • Fahrradstraßen - Dienen doch auch der Sicherheit der Radfahrer?
    • Fahrradampeln - Sind von dem Räumzeiten her auf Radfahrer abgestimmt. Wenn man bei spät-gelb noch bei manch normaler Fahrbahnampel mit 15 km/h fährt, wird's gefährlich.

    Ich finde es nicht grundsätzlich schlecht, sich an die Regeln zu halten. Sonst müsste ich mir ja extra mühe geben, gegen alle Regeln gleichzeitig zu verstoßen. Wenn eine Regel gerade nicht bzw. kaum stört, dann hält man sich halt dran.

    Aber ich ignoriere z. B. auch gerne Fahrradampeln und fahre bei Fahrverkehr-Gelb auf der Fahrbahn noch rüber. Aber dann auch in Kenntnis der Räumzeiten und entsprechend Tempo.

    Insgesamt schien mir die Fahrradstaffel aber weiterhin der Meinung, dass viele Radfahrer nicht regelkonform fahren und selbst für ihr Leben verantwortlich sind.

    Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

    Regelkonformes fahren führt nicht automatisch dazu, dass einen die LKW nicht mehr plattfahren. Aber man hat als Radfahrer natürlich großen Einfluss darauf, ob eben dies passiert.

    Was den Unfall am Eppendorfer Weg angeht: Ich gehe fest davon aus, dass die Frau dort gegen Regeln verstoßen hat, einfach weil sich die Radfurt regelkonform kaum sinnvoll nutzen lässt. Und ich vermute, dass sie teilweise selbst Schuld am Unfall hat.

    Irgendwann vor paar Jahren hatte ich die Radstaffel auch mal gesehen. Die sind personell aber auch recht dünn ausgestattet.

    Die Alternative zum kompletten Selbstaufbau wäre ein konfigurierbares Rad, z.B. von Patria . Dort suchst du dir ein deinem Geschmack entsprechendes Grundmodell aus und kannst dann die von dir gewünschten Komponenten auswählen.

    Bei dem Preisschild ist das dann aber definitiv nichts zum draußen stehenlassen.

    Ich muss wohl nochmal in mich gehen und überlegen, was ich wirklich brauche bzw. haben möchte.

    Eventuell wäre es interessant sich alle benötigten Teile einzeln zu holen

    Und dann stelle ich fest, dass mein Kettennieter beim Riemen irgendwie nicht funktioniert. Was dann, Schere+Sekundenkleber oder doch lieber Flex+Schweißgerät?

    Ich hab doch keine Ahnung von sowas!

    Ok, ernsthaft jetzt. Wenn ich z. B. sage "Riemen + Rohloff + hydraulische Scheibenbremsen" wie finde ich dann einen geeigneten Rahmen wo das alles reinpasst?

    Was willst Du ausgeben?
    Und was hast Du damit vor? Alltagsrad? Reiserad?

    Denke mal irgendwas im unteren 4stelligen Bereich.

    Eher Alltagsrad. Bzw. auch Ersatzrad, damit ich immer ein funktionierendes habe.

    Rahmen: Hm, ja. Irgendwie bleibe ich im Alltag immer auf den Stahlzossen hängen

    Kann durchrosten, ist mir auch schon passiert. Aber ansonsten seh ich das auch so.

    Heute mal wieder gemerkt, wie schlecht der ÖPNV in Hamburg ist. Mit'm Rad bin ich doppelt so schnell unterwegs. Und die 7km Fußweg waren mir eigentlich auch zu viel. Ich kann jeden Autofahrer verstehen, der nicht auf ÖPNV umsteigen möchte. Andererseits hab ich die Massen an Radfahrern beneidet, die an mir vorbeigefahren sind, während ich auf den Bus gewartet hab...

    Ich bräuchte auch mal etwas Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Rad.

    An meinem aktuellen ist die Felge durchgebremst, Werkstatt ist gerade zu ausgebucht um mal eben die Felge zu tauschen.

    Meine Vorstellungen:

    - Robust genug für ca. 110kg plus Zuladung bei teils unvernünftiger Fahrweise

    - Groß genug für meine 1.90m

    - StVZO-Konform

    - Schutzbleche

    - Guter Nabendynamo und LED-Leuchten (Scheinwerfer hab ich noch einen)

    - Nabenschaltung

    - Ständer

    - Mehr oder weniger gerade Lenker, keine Hörner dran

    - Unplattbare Reifen (Derzeit Marathon Plus, nie Problem mit gehabt)

    - Magura oder Scheibenbremse (Zufrieden mit Magura, keine Erfahrung mit Scheibenbremse)

    - Möglichkeit, Taschen, Fahrradkorb o.ä. zu befestigen

    - Riemen oder Kette?

    - Farbe egal

    Danke schonmal!

    Selbstgesammelt.

    Hier spontan zwei Korrekturen:

    18-114 gebe ich dem PKW-Fahrer die Schuld. Üblicherweise fahren Radfahrer gerade außerorts sehr weit rechts. Hätte der PKW-Fahrer ausreichenden Abstand gehalten (möglichst ganz auf die Gegenspur!) wäre es zu keiner Kollision gekommen, selbst wenn der Radfahrer zufällig im selben Moment umkippt.

    18-088 ist für mich ein Solo-Unfall. Ob da nun ein geparkter PKW steht oder irgendein anderes Hindernis ist egal.

    Ich habe für mich inzwischen den §11 der DSGVO entdeckt und meinen Webserver so eingestellt, dass er nichts mitloggt. Cookies, Tracking, Analyse, etc. gibt es sowieso nicht.

    Damit passt meine Datenschutzerklärung locker auf eine Seite und die Betroffenen haben quasi keinerlei Rechte, mit denen sie mich nerven könnten.

    Datensparsamkeit ftw!

    Ist bei diesem Forum hier aber keine Option, es geht ja gerade darum, diverse Daten zu verarbeiten.

    Wo ist's Problem?

    [Zeichen 253] vebietet LKW.

    ZZ "Diesel bis EURO V" schränkt das auf LKW ein, die EURO V oder schlechter haben. D.h. erst mit EURO VI oder mehr darf man da fahren.

    [Zusatzzeichen 1020-30] heißt, dass LKW, deren Ziel im gesperrten Bereich liegt, reindürfen, auch wenn sie die falsche Abgasnorm haben.

    [Zusatzzeichen 1000-30] bzw. "Pfeil rechts" wird an einmündenen Straßen aufgestellt.