Notwendigkeit von Protected Intersections
Hallo!
Wenn du wissenschaftlich arbeitest, solltest du nicht von vornherein eine bestimmte Variante als notwendig erachten. Schau dir also bitte Vor- und Nachteile an, auch von anderen Varianten. Und versuch auch, aussagekräftige Unfallstatistiken zu finden.
Ich bin zum Beispiel in den meisten Fällen kein Fan von "Protected XYZ", weil das eine Separierung mit sich bringt, die den Radverkehr enorm benachteiligen kann, z. B. durch kleine Verkehrsflächen, kurvige Wege, Dooring Zones, fehlender Winterdienst, fehlende Überholmöglichkeiten, schlechte Sichtbeziehungen, zeitraubende Wegebeziehungen, unfaire Ampelschaltungen, usw.
Ob man so ein Konstrukt nun "Hochbordradweg", "Fußweg mit Strich" oder "Protected Bike Lane / Intersection" nennt, ist egal.
Das Problem mit Abbiegeunfällen kann man evt. mit Technik lösen (Abbiegeassistenten in allen KFZ oder Notbremsautomaten). Oder durch andere Verkehrsführungen wie Kreisverkehre.
Igitt. Nutz lieber was auf Basis von OpenStreetMap. Eine recht simple Option ist https://umap.openstreetmap.de/en/map/new/
Dort kannst du entweder die Punkte manuell setzen, oder eine Datei hochladen.