Die Veranstaltung war gut besucht, alle Stühle besetzt. Der Erste Kreisrat Thorsten Heinze hat die Anwesenden mit den üblichen Floskeln begrüßt. Die Stimmung war sehr zurückhaltend, auch seitens der Planersocietät, die das Mobilitätskonzept erstellen soll. Offenbar war man davon ausgegangen, dass viele "Besorgte" oder Wutbürger solche Termine nutzen, oder man wollte keine zu großen Erwartungen auf der anderen Seite wecken.
Die Stimmung unter den Gästen habe ich aber insgesamt als positiv Richtung Verkehrswende empfunden. Ein paar Mitglieder der FDP-Fraktion hatten sich unter die Besucher gemischt und offenbar versucht, die Pro-Auto Fraktion zu stärken.
In der ersten Hälfte der Veranstaltung haben die Mitarbeiter der Planersocietät die Ziele des Mobilitätskonzeptes und erste Eindrücke vorgestellt, die sie bei Befahrungen und Ortsterminen gewonnen haben. Für den Radverkehr sehen sie ein großes Potenzial aufgrund der ebenen Topografie und der weiter zunehmenden Verbreitung von Pedelecs. Für weitere Strecken sei aber ein funktionierender ÖPNV das Rückgrat der Verkehrswende und dies sei insbesondere in den dünner besiedelten Gemeinden des Landkreises herausfordernd.
Das Mobilitätskonzept wird keine Detailmaßnahmen aufzeigen, sondern lediglich einen "Handlungspfad". Da kann sich der Landkreis also erstmal zurücklehnen und darauf berufen, dass man ja erstmal einen "Handlungspfad" braucht, bevor man irgendwas Konkretes macht. Was dann konkret passieren soll/kann, wird dann in irgendeinem Folgekonzept erarbeitet. Vielleicht sollte man schonmal einplanen, dass die Elbfähre bis zur Geestkante fährt, bis das soweit ist.
Nach einer kurzen Pause wurde in der zweiten Hälfte in vier Gruppen an Stellwänden diskutiert:
- Nahmobilität (Fuß- und Radverkehr)
- Reallabor BMM LK Stade (betriebliches Mobilitätsmanagement)
- Öffentlicher Verkehr & vernetzte Mobilität
- Kfz- und Wirtschaftsverkehr
Es wird demnächst auch eine Online-Beteiligung gestartet werden ("Unmittelbar nach dem Mobilitätsforum"). Vermutlich demnächst hier: Gesamt-Verkehrskonzept für den Landkreis Stade | Landkreis Stade (landkreis-stade.de)