Schon diese allererste (um wegen ihrer fundamentalen Wichtigkeit nicht zu sagen "nullte") Randbedingung ist nirgendwo in Deutschland erfüllt, denn es gibt nicht eine einzige Straße, in der die Benutzung einer Fahrbahn mit einem muskelbetriebenen Fahrrad gefährlich wäre als die Benutzung derselben Straße mit einem motorbetriebenen Zweirad.
Wir sind uns ja einig, dass die Benutzungspflicht in den wenigsten Fällen angeordnet wurde, weil man sich ernsthaft Sorgen um die Sicherheit der Radfahrer gemacht hätte. Ich glaube auch, dass man vor allem bei hoher Kfz-Belastung keine Benutzungspflicht bräuchte für einen ausreichend breiten und glatt asphaltierten Radweg außerhalb der Dooringzone und getrennt von den Fußgängern, der an allen Kreuzungen gute Sichtbeziehungen aufweist, stetig geführt ist und gegenüber von der Fahrbahn abbiegenden Fahrzeugen durch getrennte Ampelschaltungen gesichert ist, weil der von 99,9% der Radfahrer sowieso benutzt werden würde. Die 0,1%, die solche Wege nicht benutzen, tun es auch trotz Benutzungspflicht nicht. Wenn man Radfahrer wirklich zwingen muss, einen "Radweg" zu benutzen, dann stimmt doch was nicht.
Gerade in Niedersachsen hängen
nur deshalb in der Landschaft, weil man langsamere Verkehrsmittel nicht auf der Fahrbahn dulden möchte. Das zeigt sich insbesondere daran, dass man nicht davor zurückschreckt, auf 1m breiten Buckelpisten nicht nur
im Zweirichtungsverkehr anzuordnen, sondern darunter gleich auch noch ein ZZ 1022-11 "Mofas frei" zu hängen.
Noch was aus Cuxhaven: indirekte Benutzungspflicht für einen ![Zeichen 239 [Zeichen 239]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-239.png)
![Zusatzzeichen 1022-10 [Zusatzzeichen 1022-10]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1022-10.png)

hier: https://goo.gl/maps/PL3NyKHQpYQqfMeB9
Auf der Fahrbahn An der Baumrönne habe ich gestern kein einziges Auto gesehen. Stattdessen Myriaden von Pedelecs auf dem Gehweg und davon niemand mit Schrittgeschwindigkeit.
Etwas weiter durfte man in der Neufelder Straße wieder auf die Fahrbahn, das war vor drei Jahren noch nicht so, sondern da stand an jeder Kreuzung ein
und parallel gab es nur den Gehweg ![Zeichen 239 [Zeichen 239]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-239.png)
. Jetzt betrifft das
nur noch den Abschnitt bis zur Hermann-Honnef-Straße. Danach regeln es die Autofahrer selbst, wenn man es als Radfahrer wagt, sich an die Verkehrsregeln zu halten. 