Auch ganz interessant: https://unfallatlas.statistikportal.de
[...]
Also Unfalljahr, Unfallmonat, Unfallstunde, Unfallwochentag. Was mag Licht sein? Ob der Radling mit Licht gefahren ist? Und Straßenzustand?
Danke für den Hinweis, insbesondere auf die Downloadmöglichkeit.
UKATEGORIE = 1 mit Getöteten, 2 mit Schwerverletzten, 3 mit Leichtverletzten
UART = Bewegungsrichtung der Unfallgegner zueinander, 10 Möglichkeiten entsprechend amtlicher Vorgabe (Quelle, S.17)
UTYP = Unfalltyp, 7 Möglichkeiten entsprechend erster Stelle des 3-stelligen amtlichen Schlüssels
LICHT = Lichtverhältnisse (Tageslicht/dunkel/Zwielicht...)
Falls IstRad + IstPKW beide =1, dann handelt es sich also um einen Unfall zwischen PKW und Radfahrer
Tageszeit, Wochentag, Monat ist nur was für Erbsenzähler, weil IMO ohne jede Aussagekraft für das Unfallrisiko bzw. Bedeutung für Präventionsarbeit...
Schade, dass es die statistikportal-Karte nicht zulässt, nach den o.g. differenzierten Kriterien zu filtern. Insbesondere, dass man Details nur zusammen mit allen Unfallschweren und allen Verkehrsteilnahme-Arten zu sehen bekommt, macht die Sache doch sehr unübersichtlich. Auch nicht besonders schlau ist, dass man die Daten nur jahresweise (entweder 2016 oder 2017) sieht. Unfallschwerpunkte sind je nach Defnition auch über mehrere Jahre hinweg ermittelte Größen.