Beiträge von cubernaut

    Wie "schön" bequem, wenn sich jemand so ganz und gar seinen Vorurteilen hingeben kann.

    Ich nutze seit 45 Jahren den ÖPNV und spreche nicht von Vorurteilen, sondern von Erfahrungen, insbesondere im HVV. Liest du eigentlich manchmal die Beiträge anderer gründlich vor dem Antworten oder suchst du dir ein paar Schlagworte heraus, auf die du dann ellenlange Repliken schreibst?

    Vermutlich meint cubernaut nicht, dass die Busse selber stinken sondern, dass es in den Bussen stinkt. Viele Menschen auf engen Raum, verschüttetes Bier, Bus mit Toilette verwechselt....

    Nein, ich meinte schon "Stinker" im Sinne eines umweltschädlichen Verbrenners. Aber ja: Diese olfaktorischen Genüsse im Innenraum kommen ggf. dazu.

    Es ging mir in erster Linie um die selbstverständliche Priorisierung des ÖPNV, weil Radfahren bei schlechtem Wetter ja nicht gehe.

    Mein Mobilitätsalltag ist ohnehin extrem modular mit Prio Fahrrad/(S-)Pedelec. Mit Brompton, Trekkingrad, MTB, Lastenrad, Kompaktfahrrad in Kombination mit einem Dauermietplatz bei der Haltestelle Hoheluftchausse/HH, einem Fahrradparkhaus in Norderstedt Mitte, U-Bahn, Bussen, S-Bahn und AKN wird der 16 Jahre alte Fabia Skoda direkt vor der Haustür ohnhin recht selten von mir bewegt.

    Das Übliche:

    Du fackelst Strohmänner ab, unterstellst oder missverstehst, erzählst, was allen bekannt ist, gehst nicht auf das Gegenargument ein und schreibst auf jede kurze pointierte Entgegnung Romane. Ich brauche eine Pause, sorry. Das ist so ermüdend.

    Warum soll ein gesunder Mensch in einem stinkenden und meist lauten Bus rumsitzen, wenn er auf einem Fahrrad etwas für Gesundheit und Umwelt tun kann?

    Wir reden ja gerade vom ÖPNV, also dem NAHverkehr. Also nein, ich sehe keine naturgegebene Rangfolge, die den ÖPNV gegenüber dem Radverkehr bevorzugt.

    genügend fehlgeleitete Menschen, die auf ungenügender "Radinfra" zu schnell fahren

    Vorsicht! Klischees, Zuspitzung, Übertreibung:

    Es gibt Menschen, die können Rad fahren und solche, die es nicht können. Während Oma Gertrud bis heute nach der äußerst ineffizienten und gefährlichen Rücktrittbremsung bei 10 km/h vom Rad springt, um anzuhalten, traue ich mir durchaus zu, als Motorradfahrer mit Erfahrung mit viel höheren Geschwindigkeiten ein Fahrrad mit guten Scheibenbremsen bei gutem Reaktionsvermögen sehr schnell zum Stehen zu bringen.

    Natürlich gelten physikalische Gesetze für alle, aber ich habe wenig Lust, mich komplett ausbremsen zu lassen wegen einiger Heizer und Rücksichtsloser und andererseits Leuten, die alles jenseits der 20 km/h als Weg in die Speed-Drogensucht sehen.

    Darf ich mal bitte richtigstellen: Ich habe nicht den Eindruck, das hier über Hermann Knoflacher hergezogen wird.

    Sondern, dass Du ihn nicht richtig verstanden hast, dass Du ihn falsch wiedergibst und dass Du die vielfältige Kritik an der Ullie-Interpretation und den Ullie-Forderungen als "Anti-Knoflacher" darstellst.

    Diesen Beitrag habe ich gesucht, bevor ich ihn selbst geschrieben hätte.

    Moin,


    Ich hatte mal gehört, dass es Berechnungen gab, dass ein „Nichtvegetarier“ mehr CO2-Ausstoß auf einem BioBike hat, als auf einem Pedelec. Ist von Euch auch mal jemand an dieser These vorbei gekommen? Scheint mir zwar ungewöhnlich aber bei Strom aus der Sonne z.B. gut möglich. Ach ja: ich bin Allesesser.


    VG

    Frank

    Ja, das hatte einmal jemand im Pedelecforum durchgerechnet, meine ich. Der Wirkungsgrad des menschlichen Körpers ist deutlich schlechter als der eines Elektromotors. Allerdings ist die Belastung durch die Produktion des Akkus außen vor geblieben, meine ich. Aber das ist alles nicht ausgegoren in meiner Erinnerung, denn dann müsste ein reines E-Bike ohne Pedalieren ja sehr ökologisch sein. Ich kann mich einfach nicht richtig eirnnern.

    Witzigerweise hatte ich bedingt durch die teils absurde Diskussion in den "E-Bike-Strängen" auch erneut daran gedacht, wollte aber nicht noch eine Sau durchs Forumsdorf jagen. :D

    Huiuiui: Nabenmotor, Mittelmotor, Nenndauerleistung, PedeBikelecS..... Ich will doch einfach nur von A nach B auf dem Zweirad fahren.

    Ab 01:40

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einer meiner absoluten LIeblingsszenen aus den "Simpsons"!

    "Le Grill" ist einfach Legende!

    was passiert wenn ich mit der Radeln ohne Alter Rikscha ( van Raam Chat mit Radnabenmotor hinten, Eigengewicht ca. 90kg) ..., wenn ich eine längere Steigung im Bereich 9-10% hochfahre. Es dauer ca. 500-800m, je nach Außentemperatur, dann blinkt das Display und der Motor fährt die Leistung zurück.

    Das sind halt typische Nabenmotorprobleme, die man bei häufigen Steigungen tunlichst zugunsten eines Mittelmotors, der die Übersetzung der Schaltung nutzt, meiden sollte.

    EInen Bosch-CX-Motor juckt das wohl wenig.