Das sagt der Gesetzgeber. Blieb ihm nichts anderes übrig, um nicht extreme Neidgefühle bei den Verbrennern ähnlicher Klassen zu provozieren.
Aber trotzdem sind S-Pedelec von der Bauart her simpel Fahrräder. Fahrrad: -rahmen, -Felgen, -Reifen, -Bremsen, -Gabeln, - Lenker, .....
Die unterscheiden sich in der Regel, außer dem Pflichtnummerschild von einem normalen Pedelec nur durch einen stärkeren Motor und meistens stärkeren Akku. Sie sind optisch eindeutig von einem Moped z. B. unterscheidbar.
Davon abgesehen jammert niemand so laut wie die kleine S-Pedelec-Gemeinde in meinem Bekanntenkreis, das sie nicht wie Räder behandelt werden und dass sie (mindestens) außerorts unbedingt den Radweg benutzen wollen.
Wir sollten hier schon sauber trennen bzw. formulieren. So wie du es formuliert hattest, ist es schlichtweg falsch. Dann sollte man eben dazuschreiben, ob es technisch oder formaljuristisch gemeint ist. Was du mir hier jetzt erklärst, ist mir seit 10 Jahren alles bekannt und darum sehr langweilig.
Und dein suggestiver Kommentar über deinen "S-Pedelec-Bekanntenkreis" zeigt einmal mehr das Problem, dessentwegen es keine fundamentale Verkehrswende in D geben wird: Anstatt gemeinsam gegen den "wahren Feind", den Kraftverkehr, vorzugehen, wird in der "Fahrrad"-Gemeinde schön gegeneinander gestichelt: Fahrbahn-Fetischisten gegen Gehwegkriecher, Bio-Radler vs E-Bike-Fahrer, echte Alltagsradler gegen Tourenfahrer-ADFC-Mitglieder etc. pp.
Bist du übrigens schon einmal ein wirklich schnelles S-Pedelec gefahren, also nicht die mit schwachbrüstigen Bosch-Mittelmotoren ausgestatteten, sondern bspw. solche mit 850 Watt starkem Nabenmotor? Ich vermute, nein. Denn dann wüsstest du, dass das Gefühl dem Mopedfahren sehr viel näher kommt als dem Radfahren. Die ersten Meter hänge ich problemlos sogar E-Roller ab, und das liegt nicht an meinen altersschwachen Alt-Männer-Waden.
Also nein: Wir sollten in diesem Forum, in dem alle in der Regel sehr genau sind (und das ist gut so), alles undifferenziert oder sogar falsch in einen Topf werfen, wie es die Auch-Radfahrer so gern tun.
Und das "um nicht extreme Neidgefühle bei den Verbrennern ähnlicher Klassen zu provozieren" halte ich wirklilch für Unsinn. Wer nicht treten will, ist ganz sicher nicht "neidisch", sondern kauft sich einen E-Roller oder Stinker für 1/5 des Preises eines E-Rollers und gut.
Das eigentliche Problem ist die blödsinnige EU-Regelung über die Vmax von 45 km/h für Kleinkrafträder –- also sog. S-Pedelec genauso wie Benzin-"Roller". Hier würde deine Argumentation eher greifen: Bloß nicht geschwindigkeitsmäßig den KFZ innerorts gleichstellen, wo kämen wir denn da hin?