"Dabei müssen sie absteigen, wenn es die Verkehrslage erfordert."
Da frage ich mich doch direkt, welche Verkehrslage ein Absteigen erfordert. Mir fällt keine ein.
Du hast dein Cap verloren.
"Dabei müssen sie absteigen, wenn es die Verkehrslage erfordert."
Da frage ich mich doch direkt, welche Verkehrslage ein Absteigen erfordert. Mir fällt keine ein.
Du hast dein Cap verloren.
Da habe ich genau so viel Mitleid wie mit solch schlauen Fahrern: Youtube-Video
Das kommt davon, wenn in den Medien immer "Geländewagen" statt "grotesk aufgeblasener PKW" (=SUV) steht.
https://www.heise.de/news/CovPass-Z…en-6068574.html
Digitaler Impfpass ist ja ne tolle Idee. Schade, dass dort Name+Geburtsdatum drinsteht und problemlos auslesbar ist.
Aus Datenschutzgründen muss ich allen dazu raten, diesen Impfpass nur bei wirklich vertrauenswürdigen Stellen vorzuzeigen wo es unbedingt notwendig ist.
Die Daten können problemlos gespeichert und missbraucht werden. An Hotlines wird man regelmäßig nach dem eigenen Geburtsdatum gefragt und dann glauben die einem, dass man man selbst ist.
Dann doch lieber mit analogem Impfpass ohne QR-Codes. Steht zwar auch mein Name drauf, aber da müsste schon jemand den Namen manuell abschreiben, was schwieriger ist als eine volldigitale Lösung.
Danke für den Hinweis! Da ich es sehr schön finde, das Smartphone als Multi-Werkzeug zu verwenden (Fahrradschloss öffnen/schließen, Steckdosen an-/ausschalten, auf NAS-Server zugreifen, bezahlen usw.) werde ich noch einmal darüber nachdenken, wie sehr und ob ich das so wie eigentlich geplant nutzen werde.
Bitte greift Positionen an und nicht Personen. Danke.
Deiner Bitte werde ich hier ganz konkret nicht nachkommen. Positionen schweben nicht in einem monadenhaften Raum herum. Sie haben eine Quelle. Und wenn diese immer wieder zynische, unsinnige und destruktive Äußerungen absondert, wird selbstverständlich auch diese selbst attackiert.
Grundsätzlich sind wir nicht allzu weit voneinander entfernt. Graduell aber schon.
Pirminator
Warum wundert mich das überhaupt nicht?
Manchmal hasse ich es, wenn die Welt so einfach ist.
Aber ein weiterer Schwachzo....mat steht hier ja in den Startlöchern.
Erwartest Du denn Konsequenzen an Ort und Stelle? Durch Standgericht?
Öffentliche Auspeitschung noch vor Ort zum Zwecke der Abschreckung unter dem Beifall der Radfahrer?
Ich benutze das 90-er-Wort ungern: Aber dein ständiges Trollen fu**ed einfach nur noch ab hier. Musst mir darauf nicht antworten, der zweite User hier auf meiner Troll-Ignorier-Liste.
Hätte er auf einem Fahrrad gesessen, wäre es allerdings die perfekte Tarntracht gewesen.
Ich kenn das, Malte. Weitermachen! Irgendwann genießt man das Schrauben (also, wenn es dann klappt ;))
Ich bin noch nicht fertig, aber: Wieso sollte ich von Voraussetzungen ausgehen, die ich in der Realität so nicht annehmen kann?
Ullie, hau rein!
Schöner Bericht!
Ob man diese rein wirtschaftliche Perspektive nun einnehmen will ist dann die nächste Frage. Es gibt sicher auch gute Argumente dafür keine Menschenleben für ein paar € mehr BIP zu opfern.
Sag mal, ist das hier eigentlich noch dein Ernst?
Ich weiß, das nützt jetzt gerade nichts, aber ich zähle einfach immer die Glieder der alten Kette.
Ich würde eine neue verbauen.
Da du Dinge in meinen Beitrag hineinlegst (bewusst oder unbewusst), die dort nicht stehen, und daraus Folgen ableitest, die äußerst binär in ihrer Herleitung sind und auch sprachlich für meinen Geschmack pauschalisierend und eskalierend verfährst ("willfährige Helfer"), habe ich an einem weiteren Austausch mit dir zu diesem Thema kein Interesse. Es fehlt eigentlich nur noch der von dir auch gern gezogene Vergleich zur NS-Zeit oder dem Rassismus in der Apartheid oder der Verweis auf Anarchie ...
Wäre das so, hätten "wir" die Pandemie einfach selbst beendet und Maßnahmen getroffen, "uns" nicht anzustecken oder das Virus zu verbreiten. Offenbar haben das aber nicht ausreichend viele von "uns" getan.
Ich bin da auch eher kulturpessimistisch und halte eine direkte Demokratie für alles andere als wünschenswert. Was nicht heißt, dass ich in unserer repräsentativ-parlamentarischen keine Verbesserungsmöglichkeiten sähe.
"Die Bild / B.Z. Deutschland war mit rund 1,24 Millionen verkauften Exemplaren im ersten Quartal 2021 die überregionale Tageszeitung in Deutschland mit der höchsten verkauften Auflage."
Quelle: https://de.statista.com/statistik/date…tageszeitungen/
Irgendjemand hat mal analysiert: In den 1960ern und 1970ern, bis in die 1980er hinein sind Straßenbauprojekte mit brachialer Vehemenz durchgepowert worden (wobei es kaum Widerstand gab, man fand die Einweihungen neuer Straßen ja toll). Irgendwann wurden viele Anwohner sauer und begannen sich zu wehren. "Zufällig" standen danach aber vor allem Bahnprojekte auf der Planungs-Tagesordnung. Und die bekamen den"Shitstorm" ab. In Verbindung damit, dass der scheinbare Nutzen einer Umgehungsstraße für viele einsehbarer war als der reale Nutzen einer neuen Bahntrasse, ergab das eine toxische Mischung.
Das ist das Dilemma, das mir freilich auch beim Verlinken klar war: Einerseits begrüße ich lokale bürgernahe Mitbestimmung, andererseits ist damit eben auch jedes wegen irgendwelcher Partikularinteressen missliebige Projekt ad infinitum zu verzögern. Und lächerlich fand ich hier einfach den Einwand von BewohnerInnen, es würde gerast und zu laut. Haben die den Radschnellweg mit der A20 verwechselt?
! Aber wie man, dann den Fahrradfahrer übersehen kann...
Ich kann dir aus Erfahrung (als Radfahrer mit riesigem Lastenrad) sagen: Es geht.