Auch wenn du schreibst "hätte ... müssen" ist das noch ein Vergleich, und der geht gar nicht.
Und inhaltlich ist die Aussage, Autofahrer seien die Ausrede für Radwege, eher dünn. Ich erlebe das eher so:
Autos sind die Ausrede dafür, nicht mit dem Fahrrad zu fahren.
Nicht fehlende Radwege!
Zudem weiß ohnehin jeder, der Fahrrad fährt, dass er nicht zu 100 % abseits von Fahrbahnen fahren kann. Leider ist es so, dass es einige Fahrradfahrende gibt, die unerlaubt Gehwege benutzen. Das ist aber nur wirklich sehr selten der Fall, wenn ein Radweg zur Verfügung steht.
Und nach meiner Beobachtung thematisiert der ADFC auch das: In vielen Situationen ist das Fahrbahnfahren sicherer als den Fahrradweg zu benutzen. Und entsprechend soll in den Fällen, in denen es erlaubt ist, die Fahrbahn zu benutzen, auch davon Gebrauch gemacht werden. Dass das nicht bei jeder ADFC-Feierabend und Wochenendtour konsequent so gemacht wird, ist bedauerlich. Aber es ist kein ADFC-typisches Problem.
"Radwege sind in der Regel nicht benutzungspflichtig. Radfahrende haben also die freie Wahl, ob sie einen Radweg nutzen oder ob sie wie alle anderen Fahrzeuge die Fahrbahn nutzen. Entscheiden sich Radfahrende für die Fahrbahn, sind sie dort mit dem gleichen Recht unterwegs und es gelten auch alle Regeln zum Überholen, wie zum Beispiel der Mindestabstand beim Überholen von anderthalb Metern innerorts und zwei Metern außerorts."
aus: https://koeln.adfc.de/artikel/infras…-den-radverkehr
Und zum Thema Fußwege
mit Radfahrer frei
empfiehlt der ADFC Köln:
"Ist ein Gehweg mit dem Zusatzzeichen "Radverkehr frei" freigegeben, dürfen Radfahrende als Gäste den Gehweg in der Regel nur in Schrittgeschwindigkeit nutzen. Eine Pflicht, einen freigegebenen Gehweg zu nutzen besteht nicht. Für Radfahrende empfiehlt sich hier meist die Nutzung der Fahrbahn, auf der sie mit den gleichen Rechten unterwegs sind, wie alle anderen Fahrzeuge auch."
Wem das zu wenig Empfehlung zum Fahrbahnradeln ist, der möge bedenken, dass der ADFC sich nicht ausschließlich nur an solche Menschen wendet und für das Fahrradfahren begeistern möchte, die bereits das Fashrbahnradeln begeitert praktizierern. Vielmehr möchte der ADFC alle Menschen für das Fahradfahren begeistern und dabei gilt es manchmal Menschen mit sehr verschiedene Vorlieben unter einen Hut zu bringen.
Zur Zeit beobachte ich eine andere Diskrepanz als Fahrbahnradeln versus Radwegnutzung sehr viel stärker: "Pedelec, bzw. Speed-Pedelec versus "Biobike", also klassisches Fahrrad ohne Motorunterstützung.