"Was sind denn die tatsächlichen Bedrohungen für die Sicherheit Deutschlands? Putin, klar, Abhängigkeit von Amerika, klar. Aber darüber hinaus muss man doch Klimakatastrophen mitdenken, und Geld für die Migrationsfrage. Auch Kinderarmut ist im Grunde für die deutsche Gesellschaft bedrohlich. Deswegen müssten Investitionen in die Sozialpolitik ebenfalls von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Denn die Ungleichheit ist für die deutsche Gesellschaft mittlerweile ein absolutes Kernproblem." Zitat aus dem taz-Interview mit Adam Tooze
Abhängigkeit von Amerika ist meines Erachtens nicht das Problem. Das Problem ist die Abhängigkeit von einem solchen US-Amerika, wie Trump gerade versucht es umzugestalten. Was ihm hoffentlich nicht gelingen wird.
Auch Abhängigkeit von der Russischen Föderation ist eigentlich kein Problem, bzw. war kein Problem, sondern Teil der Lösung, die Frontstellung Warschauer Pakt contra Nato abzubauen. Wer glaubt, wenn die Nationen unabhängig sind von anderen Nationen, dann sind sie sicher, der irrt. Erst die Abhängigkeit schafft Sicherheit.
Wurde zu wenig getan, um diese negative Entwicklung, die Russland genommen hat und die die USA gerade nimmt, zu beeinflussen? Die Frage müsste doch zumindest gestellt werden. Stattdessen kommt die Forderung nach Unabhängigkeit. Da kann man tatsächlich froh sein, dass Merz zumindest offiziell verkündet, dass er keine eigenen deutschen Atomwaffen will: "Merz lehnt eigene Atomwaffen für Deutschland ab".
Spiegel vom 9.3.25 https://www.spiegel.de/politik/deutsc…d6-a875391de046
Staaten müssen Beziehungen zueinander pflegen. Aber nur wenn daran auch die Menschen beteiligt werden, die in den Staaten leben, ist das fruchtbar. Mallorca-Tourismus, bei dem sich die Urlauber darüber aufregen, dass die Schnitzel angeblich zu klein und das Bier angeblich zu warm sei, sind keine ausreichende Kommunikationsgrundlage.
Dieser Austausch zwischen den Menschen der verschiedenen Staaten muss von bewährten gesellschaftlich anerkannten Institutionen sinnvoll gestaltet werden und dafür staatlich unterstützt werden. Da gibt es Leute, die regen sich darüber auf, dass sie nicht das Geld haben, jedes Jahr oder sogar mehrmals jedes Jahr eine Urlaubs-Flugreise zu machen. Das eigentlich Schlimme aber ist, dass anerkannte Sportvereine, Gesangvereine, Musik- und Tanzgruppen, Umweltverbände usw. nicht stärker dabei gefördert werden, diesen Austausch zu organisieren, und zwar und gerade auch für die Menschen, die nicht selbst über viel Geld verfügen. Und das ohne Antrag auf Kostenzuschuss für Arme, sondern weil es ganz selbstverständlich ist, dass alle, die in einem Verein usw. tätig sind, die Möglichkeit haben, sich an internationalen Kontakten zu beteiligen.