Naja, ist wie immer, das Ergebnis hängt stark vom Test ab. Hier wurde eben an x Strecken mal die Breite gemessen, fertig. Am besten würde folglich eine Stadt ohne Radwege oder mit nur 100 Metern in super Qualität abschneiden.
Witzig ist noch das Zitat beim Abendblatt:
"Bei neuen Radwegen sind nach Ansicht Hillebrands ganzheitliche Mobilitätskonzepte zu verfolgen. Dabei seien die Belange aller Beteiligten wie Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer, Anwohner, Gewerbetreibende und Lieferverkehr zu berücksichtigen. "Den Verkehrsraum vorschnell, beispielsweise durch Pop-Up-Radwege umzuverteilen, ist nicht das richtige Mittel, um langfristig den Verkehrsfluss zu verbessern und für mehr Sicherheit zu sorgen", sagte Hillebrand."
Wieviele Jahre brauchen wir denn noch autogerechte Städte, um mal was umverteilen zu können? Nochmal 80 Jahre? Und warum wurde nun ausgerechnet in Hamburg nicht getestet?