In Hamburg ist jetzt endlich auch die Priorisierung im Impfzentrum aufgehoben worden.
Beiträge von Wahl-HHer
-
-
Ja ich werde unterwegs Nachschub besorgen. Pulver für meinen Carbo-Drink nehme ich abgewogen für 2l mit, damit ich dann unterwegs den Camelbak wieder auffüllen kann. Da Trinkflaschen (außer die aus Alu) ja nie wirklich dicht sind, möchte ich den klebrigen Drink lieber nicht in der Flasche am Rahmen transportieren.
Ich weiß nur nicht, ob ich das 1,6kg-Schloss an die Flaschenhalter-Schrauben im Carbon-Rahmen bauen soll.
-
Da ich nicht vorhabe unterwegs zu übernachten oder zu kochen, fällt der Großteil davon schonmal weg.
Satteltasche mit Schlauch und Werkzeug ist bereits montiert.
-
Hallo zusammen,
ich plane für kommendes Wochenende meine erste sehr lange Rennrad-Tour (ca. 300km) und mache mir gerade Gedanken über die Transportmöglichkeiten die ich so habe. Dass nur das Nötigste mitkommt ist klar, aber ich überlege noch ob ich einfach soviel wie möglich in meinem Camelbak stecke, oder ob ich versuchen sollte die Last auf dem Rücken so weit wie möglich zu reduzieren.
Da ich z.b. nicht genug Getränke für die ganze Strecke mitnehmen kann, plane ich mit 2-2,5l im Camelbak zu starten (sollte schonmal für 200km reichen) und dann abgewogenes Pulver für mein Getränk mitzunehmen und unterwegs nur noch das Wasser zu besorgen. Das wiederum hat zur Folge, dass ich ein Fahrradschloss mitnehmen sollte, damit ich mein Bike währrend eines Stops am Supermarkt/Bäcker/Tankstelle sichern kann.
Würdet ihr das Schloss (ABUS Bordo Granit XPlus 6500) in den Camelbak stecken oder lieber die Transporttasche dafür an den Carbohnrahmen schrauben?
Extra neue Bikepacking-Taschen kaufen will ich jetzt nicht.
Hat jemand Tipps und Denkanstöße?
-
Wer Bedenken gegenüber den RNA-Impfstoffen hat, kann sich ja aber auch mit einem der Impfstoffe impfen lassen, welche auf herkömmlichen Weg entwickelt/hergestellt werden.
-
Mir wurde auch nur gesagt ich solle 2 Tage keinen Sport machen. Das wurde mir aber auch schon nach anderen Impfungen gesagt. Hat wohl mit der durch den Sport höheren Körpertemperatur zu tun.
-
-
Ich hatte tatsächlich Glück und bekomme morgen eine der wenigen Dosen die mein Betriebsarzt geliefert bekommen hat. Und meine Frau hat heute über das Impfzentrum auch einen Termin für nächste Woche bekommen.
-
Wenn weder in Neu Darchau noch in Hitzacker ein Übersetzen per Fähre möglich ist, ist die Alternative bei Dömitz über die Brücke mit der B191. Ist von den Streckenlänge kein großer Unterschied.
-
Könnte bestimmt schön werden. Bis Wittenberge oder Havelberg immer an der Elbe lang.
Wenn das Wetter mitspielt mache ich am 02. Juli eine ähnliche Tour, ich biege nur auf Höhe Hitzacker Richtung Müritz und weiter zur Mecklenburger Seenplatte ab, sind aber auch ca. 300km.
-
In Farmsen/Berne ist gestern ein 11jähriger auf dem Fahrrad auf einem Zebrastreifen angefahren worden. Ein Kastenwagen hatte wohl die Sicht behindert.
-
Ich bin letztes Jahr auch umgezogen und habe bis jetzt noch keinen Hausarzt gebraucht. Anfang Mai habe ich mich dann darum gekümmert und eine Praxis gefunden die auf Ihrer Webseite damit
wirbtwarb immer neue Patienten aufzunehmen. Zusätzlich war ich von der fortgeschrittenen Digitalisierung der Praxis angetan (Videosprechstunde, online Termine buchen, Dokumente digital austauschen). Also habe ich einen Termin (wohlgemerkt nicht für eine Corona-Impfung!) gemacht der auch bestätigt wurde.Jetzt kam am Montag (nach vier Wochen) doch ein Anruf mit der Absage des Termins der nächste Woche sein sollte. Wegen der ganzen Corona-Impfungen könne man zur Zeit keine neuen Patienten aufnehmen und ich könne mich ja im Herbst noch einmal melden.
Ich habe also immernoch keinen Hausarzt der mich evtl. irgendwann mal gegen Corona impfen könnte.
Jetzt hoffe ich doch auf eine Chance beim Betriebsarzt, da soll die Terminvergabe nächste Woche starten und die Impfungen selber dann ab Ende Juni.
Wieviele Termine es geben wird und welcher Impfstoff genutzt wird, weiß ich leider nicht.
Man wird sehen...
-
Den Nutzen der Buslinie kann ich mir übrigens überhaupt nicht erklären, da diese 1:1 die Strecke der S-Bahn entlang fährt...
Die Buslinie ist evtl. auch für behinderte Menschen interessant wenn noch nicht alle S-Bahnhaltestellen barrierefrei sind oder mal wieder die Aufzüge defekt sind. Scheint ja öfter vorzukommen, denn es gibt immerhin extra eine App die darüber informiert.
-
Größenordnung 60 Euro p.a.
60€ p.a. also 5 € / Monat oder ca. 1,25€ in der Woche sind also "eine Menge Geld"? Ernsthaft?
Wieviel kostet da zum Beispiel eine Fahrt mit dem ÖPNV einmal durch das halbe Geschäftsgebiet? Sicher auch mehr als 1€.
Nach diesem Maßstab wäre das dann in Hamburg "eine ungeheure Menge Geld".
-
aber wo ist denn bei diesem kleinen Kettenblatt, was links wie rechts identisch aussieht, links und rechts?!?
Das war mir auch neu. Habe aber auf meinem Alltagsrad nur ein Kettenblatt in Kombination mit Alfine 8. Auf dem MTB ist noch 3-Fach-Kombi drauf. Nur beim Rennrad habe 2x11, aber da musste ich noch nix zerlegen/zusammenbauen.
-
Bei dem großen orangenem "Weltenbummler" gibt es sowas noch.
-
-
Auch mit 10km/h kommen da keine 2 Radfahrer aneinander vorbei ohne den Radweg zu verlassen.
-
Und ganz oft wurde die Politik dann von Gerichten ausgebremst.
Soweit ich das in den Medien mitbekommen habe, lag es bei solchen Fällen meistens an handwerklich schlecht gemachten Begründungen, wodurch die Gerichte solche Beschlüsse aufgehoben haben. Beispiele gab es aus ganz Deutschland.
-
Die Rechtsprechung legt "Behinderung" meines Wissens nach sehr weit aus. Da gilt jegliche unerwünschte Handlung, die durch das fragliche Verhalten ausgelöst wird, bereits als Behinderung. Also bereits einmal "Kopf drehen" o.ä. Selbst kurzzeitige Verwirrung genügt.
Wenn ein Autofahrer also langsamer fahren muss, bis die Radfahrer sich sortiert haben, ist das ganz klar eine Behinderung.
Demnach wäre es also auch eine Behinderung wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und mich an das Tempolimit halte. Weil der Autofahrer hinter mir der gerne Tempolimit +X km/h fahren würde den Kopf für den Schulterblick drehen müsste um mich dann zu überholen. Oder sogar so lange hinter mir "langsamer" fahren muss als er gern würde. Interessant...