Bei der CityNightLine gab’s das aber, oder? Hattest du nicht mal ein Foto aus dem Fahrradwagen gezeigt?
Ja, das waren »Halbgepäckliegewagen« in normalen Nachtzügen.
Zu unterscheiden sind:
a) Autoreisezüge, die ausschließlich Leute mit Auto oder Motorrad mitnehmen
b) Autoreisezüge, bei denen ein paar Abteile auch für »Fußgänger« freigegeben sind (jetzt: BTE, früher: einzelne Verbindungen bei DB-Autozügen, z. B. Altona - Avignon - Narbonne)
c) Nachtzüge mit Autobeförderung (bei den ÖBB recht häufig, z. B. Wien-Vorarlberg, aber auch Wien-Hamburg)
d) Nachtzüge ohne Autobeförderung (der Normalfall und derzeit z. B. Hamburg-Zürich)
e) ICEs und ICs, die nachts fahren und von der DB in einem Anfall von ... [sag' ich lieber nicht] als »Nachtzüge« bezeichnet werden
Fahrradmitnahme für »Fußgänger« möglich?
a) und b) definitiv nein
c), d) und e) je nach Verfügbarkeit - z. B. hat der Zug Hamburg/Berlin-Zürich, der ab Hildesheim gemeinsam nach Süden fährt, im Hamburger Teil ein paar Fahrradstellplätze, nicht jedoch im Berliner Teil. Berliner Radler fahren daher mit dem IRE nach Hamburg oder mit einem IC nach Hannover und steigen dort um.