Auto-Suggestion?
Alles, was schmaler ist als ein Fahrrad plus ein Mindest-Pendelzuschlag von 40-50cm ist kein Radweg.
Sag das dem gemeinen Hamburger Radfahrer und dem gemeinen Hamburger Polizisten.
Auto-Suggestion?
Alles, was schmaler ist als ein Fahrrad plus ein Mindest-Pendelzuschlag von 40-50cm ist kein Radweg.
Sag das dem gemeinen Hamburger Radfahrer und dem gemeinen Hamburger Polizisten.
Das ist die Stelle, in Blickrichtung rechte Seite.
https://www.google.de/maps/@53.60722…!7i13312!8i6656
Vorher ist da ein Radweg, und dann gilt .
Du musst ja »nur« auf die Linksabbiegespur in der Straßenmitte. Es ist absurd, klar. Das zeigt dass da niemand mitdenkt.
Das ist doch ganz einfach! Diese Verlängerung fahren, dann auf dem Ring3 zurück zum Brillkamp, dort an der Ampel die Seite wechseln, und dann weiter Richtung Poppenbüttel.
Man muss als Radfahrer auch mal Umwege fahren und hat kein Anrecht auf direkte Verbindungen.
Und immer schön mit reflektierender Kleidung und Helm fahren und das Pedelec auf Schritttempo drosseln!
Jau. Und die Ampel hat - zumindest auf dem Foto von 2008 - kein Fahrradsymbol in der Streuscheibe, ich darf also auch dann rüber, wenn Ring 3 grün hat. Und die Ampelfurt verläuft sozusagen linksseitig des Brillkamps ...
Wenn das Unfallopfer aus dem Waldweg kam - wie sieht es dann mit der B-Pflicht aus?
https://www.google.com/maps/@53.64694…56!9m2!1b1!2i30
Den Weg meine ich nicht, aber er ist ein schönes Beispiel dafür, dass die Blauschilder eigentlich für »dieser Weg ist nur für ... und nicht für Kfz« stehen und nicht für »Fußgänger/Radfahrer MÜSSEN diesen Weg benutzen und nicht die Trassen 10 oder 50 Meter nebenan«.
Unfall Ecke Rehagen, RIng3.
- (Abendblatt) Unfall mit Radfahrer, Kopfverletzung, Rettungshubschrauber im Einsatz
- (SHZ) Unfall mit einem Pedelec: 70-Jähriger schwer verletzt
- Mapillary
- OpenStreetMap
Zumindest besteht keine Lebensgefahr.
Radfahrer fuhr angeblich auf der falschen Seite, also wohl RIng3 in Richtung Poppenbüttel, linke Seite. Aus dem Rehagen fuhr wohl ein PKW und hat das Stopp-Schild und die Vorfahrt des Radfahrers ignoriert.
Wenige Meter westlich der Straße Rehagen mündet ein mit VZ 240 beschilderter Weg (die Verlängerung des Susebekwegs) in das nördliche Hochbord des Poppenbütteler Wegs ein. Wie kommt man von dort weiter nach Poppenbüttel?
Hinweis 1: Keine Ahnung, ob das Opfer von dort kam, aber die Stelle provoziert Linksfahren.
Hinweis 2: Andere Hochborde sind linksseitig benutzungspflichtig ...
Na, dann wird ja ein Radfahrer in Gegenrichtung noch durchpassen
Tja ... und dann kann man sich fragen, warum der Oberpolizist nicht das Thema »angepasste Geschwindigkeit« zum Schwerpunkt seiner Ausführungen gemacht hat: »Sie müssen als Autofahrer immer damit rechnen, dass jemand die Fahrbahn betritt. Halten Sie unbedingt die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein und denken Sie daran, dass bei unübersichtlicher Lage die zugelassene Höchstgeschwindigkeit zu schnell sein kann. Sie müssen Ihre Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpassen! Ach - und haben Sie Ihre Scheinwerfer überprüft?«
Na hömma, die zwei Meter bis zur Bank wirst Du doch schieben können, oder? Denn für diesen Weg ist das Schild doch gedacht, oder?
Der Mann hat eine ziemlich hohe Quote an Ausrufezeichen. War der vorher Oberfeldwebel?
Siehe VwV-StVO:
Und natürlich ist die Maßnahme erforderlich und verhältnismäßig. Sonst würd man's ja nicht tun.
Da steht aber auch »unter Wahrung der Verkehrssicherheit« - und daran hapert es offensichtlich.
»Der verbliebene Teil des Fußwegs "wird zur Mischnutzung für Fußgänger und Fahrräder", sagt Arne Gloy, stellvertretender Pressesprecher der Stadt. Dass es deswegen Kritik geben wird, ist ihm bewusst. "Aber was hätten wir denn machen sollen? Wenn wir den Container auf den Fußweg stellen, gäbe es auch Ärger", sagt er und zuckt die Achseln,«
Tja, ich sehe sechs Fahrspuren ...
"und schauen Sie doch mal, wie wenige Fahrräder hier langkommen."«
Das Totschlagargument.
Volle Zustimmung. Und in einem rechtsstaatlichen Verfahren müsste sich eine Richterin das alles anhören und angucken und qualifiziert dazu Stellung nehmen.
Auf die Replik zu 2.2 und 2.3 wäre ich gespannt. Denn die Obrigkeit predigt doch: »eindeutig fahren, so dass die anderen erkennen können, was du vorhast«.
Wäre interessant zu wissen, warum Uwe Hück Knall auf Fall bei Porsche raus ist ...
Dazu passt vorgestern: ein Fahrschulauto nähert sich einem Zebrastreifen. Kein Fußgänger am Kantstein, aber natürlich gebotene Vorsicht.
Bamm - die beiden Autos dahinter überholen direkt am Zebra, so dass sie ihn auf der Gegenfahrbahn passieren. Das wären je 80 Euro gewesen.
... dann kommt man mit dem Sichtfahrgebot und sagt »fahr doch einfach dran vorbei«.
Ach so - am Straßenrand laufen darf man noch???
(Ich meinte eigentlich: Hat man die Straße etwa nicht zur Fahrradstraße gemacht?)
Wenn jemand Betonplatten auf einer Autobahn platziert, wird das als Mordversuch gewertet. Wenn jemand Container auf Radwege platziert, ...
Worin bestand die Maßnahme? In der Sperrung der Straßenzüge für Fahrzeuge über 200 kg Masse?