Beiträge von kobL

    Der Screenshot ist von Strava, die Werte habe ich mit einem Garmin Edge 530 aufgezeichnet. Die Temperatur ist die Aussentemperatur, der Motor wird deutlich wärmer laut der App. 100° C sind da nicht unüblich.

    Beim Pedelec ist es einfach so, je mehr man selbst aufwendet, desto weniger unterstützt der Motor, wenn die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist. Oder der Motor am Anschlag ist und die Höchstgeschwindigkeit noch nicht erreicht ist. In Steigungen leiste ich offenbar durchaus mal 600 W für 20 Sekunden bei 30 km/h. Da es danach wieder flach ist, komme ich da auch nicht wirklich ins Schwitzen.

    Und ja, ein S-Pedelec lohnt sich nur, wenn man viel Strecken von 20-30km fährt und auch die 45 km/h über mehrere Minuten fahren kann. In der Stadt mit vielen Lichtsignalen, Tempo 30 Zonen, Kreuzungen, usw. lohnt es sich in der Regel nicht. Da ist der Zeitgewinn zu einem Pedelec oder normalen Fahrrad sehr gering.

    Hast du die 60 W gemessen oder ist es eine Schätzung? Und wie schon geschrieben, die Durchschnittsleistung liegt bei mir jetzt zwischen 100 und 150 W. In der Regel eher bei 100 W. Aber so viele Fahrten habe ich jetzt noch nicht gemessen.

    Als Schweizer kennst du sicher das "STROMER". Ich fahre das Modell "ST5", dieses liefert max. 800 Watt an Leistung. Das "Klever X Speed" kenne ich auch und es darf m. W. hier genau so fahren wie in CH.

    Ja, kenne das Stromer. Bin ich zwar nie selbst gefahren aber ein ST3 Pinion war mal auf der Wunschliste. Aber nochmals 2000-3000.- mehr ausgeben und weniger Akkukapazität dafür zu bekommen waren dann die Gründe gegen den Kauf. Zudem ich auf das X-Speed 20% Rabatt bekommen habe. Und daher nur 7200- bezahlt habe statt 9000.-.

    kobL: Gesetzlich ist in Deutschland festgelegt, dass das Speed Pedelec bis zu 400 % Tretunterstützung leisten darf und bis zu einem Tempo von 20 km/h beschleunigt werden kann, ohne das mitgetreten werden muss. (Beim Pedelec nur bis 6 km/h)

    Ist dein Pedelec so moduliert? Und benutzt du diese 400% Unterstützerkraft und die Möglichkeit bis 20 km/h zu beschleunigen, ohne zu treten?

    So, da wieder mal eine Shimano T8000 Pedaleachse gebrochen ist (gut, die erste war wegen einem Sturz) habe ich die Garmin Rally XC200 Pedalen montiert. Ich leiste doch ein wenig mehr, als ich gedacht habe. Hier ein kurzer Ausschnitt aus einem eher flachen Stück, bei dem ich aber doch noch ein bisschen mehr als nötig getreten habe. In der Regel ist der Schnitt so bei 100-150W. Maximale Unterstützung. Beim Anfahren kommen die für mich typischen 1200W regelmässig vor. Nur streift dann das Pedal am Schutzblech für den Riemen, da an der Pedalachse innen noch Elektronik verbaut ist, die 2mm auf der Kurbelinnenseite übersteht. Die 400% kommen wohl schon hin, wenn man so weit ich weiss rund 500W Leistung braucht für 45 km/h bei aufrechter Sitzposition.


    Das ist schon kurios: In Deutschland bedauern manche Fahrradfahrer*innen, dass sie den Radweg benutzen müssen, in der Schweiz bedauern Speed-Pedelec-Fahrer, die in Deutschland den Radweg nicht benutzen dürfen, dass sie in der Schweiz den Radweg benutzen müssen.

    Es ist nicht immer Schwarz und Weiss. Manche Radwege benutze ich gerne, wenn z.B. auf der Fahrbahn Stau herrscht. Und andere wiederum nicht, da ich nicht mit 45 km/h an zu Fuss gehenden Vorbei knallen will. Grundsätzlich ist es bei mir nicht mal gross abhängig, ob ich mit einem S-Pedelec oder normalen Rad unterwegs bin. Ist der Radweg schlecht, will ich den weder mit dem einen noch dem anderen nutzen müssen. Ist er gut oder erlaubt es mir, schneller voran zu kommen, benutze ich den gerne.

    Wir haben auch noch die Regelung, dass ein S-Pedelec mit ausgeschalteten Motor rechtlich als Fahrrad zählt. D.h. ich darf auch Wege benutzen, die für Motorfahrräder gesperrt sind. Einfach ohne Unterstützung. Lustigerweise darf man dort aber mit Pedelecs mit eingeschalteter Unterstützung fahren, da die rechtlich immer als Fahrräder zählen. Immerhin gibt es Bemühungen, diese Regelung für S-Pedelecs abzuschaffen. Wie auch die Radwegbenutzungspflicht optional zu machen.

    kobL: Gesetzlich ist in Deutschland festgelegt, dass das Speed Pedelec bis zu 400 % Tretunterstützung leisten darf und bis zu einem Tempo von 20 km/h beschleunigt werden kann, ohne das mitgetreten werden muss. (Beim Pedelec nur bis 6 km/h)

    Ist dein Pedelec so moduliert? Und benutzt du diese 400% Unterstützerkraft und die Möglichkeit bis 20 km/h zu beschleunigen, ohne zu treten?

    Ich frage deshalb, weil es mich interessiert, den Grenzraum auszuleuchten, bis wann kann man bei einem Pedelec von einem Fahrrad sprechen, dass eine geringfügige Tretunterstützung leistet und ab wann muss es eigentlich als KFZ betrachtet werden, bei dem die eigene Tretkraft in den Hintergrund tritt oder nur noch marginal eine Rolle spielt. Dabei interessieren mich weniger die verwaltungstechnischen Aspekte, sondern das Fahr-Gefühl. Bei einem leeren Transportpedelec, dass ich mit höchster Unterstützungsstufe auf einer leichten Steigung maximal beschleunigt hatte, kam bei mir das Gefühl auf, dass es sich um ein KFZ handelt, das mit nur einem geringem eigenen Krafteinsatz von mir auf ein hohes Tempo beschleunigt werden kann, wie ich es mit einem Fahrrad ohne Tretunterstützung sicher nicht schaffen würde.

    Wir haben hier in der Schweiz andere Gesetze. Daher sind die S-Pedelec hier auch deutlich mehr verbreitet. Mein Pedelec hat eine Leistung von 800 W (max. 1000W erlaubt, in DE sind soweit ich weiss max. 500W erlaubt) und ich muss definitiv nicht 200W aufbringen, um diese Leistung abzurufen. Mal schauen, vielleicht schraube ich mal die Garmin Rally Pedalen mit Leistungsmesser dran. Auch wenn die keine Reflektoren dran haben. :saint:

    "Leider" sind hier die Radwege benutzungspflichtig mit dem S-Pedelec. Zum Glück habe ich fast keine auf meinen Arbeitsweg, aber gerade an einer Stelle nervt es ziemlich. 2 Fahrspuren in gleiche Richtung mit Tempo 60 und die Rad fahrenden zwingt man auf einen 1.5m breiten Gehweg. Da wäre mir ein "Fahrrad / Motorfahrrad frei" deutlich lieber. Denn auch mit dem normalen Fahrrad erreiche ich da regelmässig 40 km/h. Natürlich fahre ich nur so schnell, wenn weit und breit keine zu Fuss gehende sichtbar sind.

    Den 20km/h Modus nutze ich nie. Aber hier sind einige E-Scooter und E-Roller unterwegs, die in diese Kategorie fallen. Auto fahrende verzweifeln regelrecht, wenn sich diese Regelkonform auf der Fahrbahn mit 20 km/h bewegen.

    Und ja, für mich ist es ein KFZ. Mit dem Vorteil, dass ich Fahrradinfrastruktur nutzen darf muss und so am Stau vorbei fahren kann. Aber bisschen Sport ist es schon. Gestern auf 70km / 700 hm / 2h eine Durchschnittsherzfrequenz von 116 und 160 max. Wobei manchmal die Garmin Uhr auch Quatsch misst. Gerade bei Steigungen mag der Nabenmotor dann schnell nicht mehr die 45 km/h halten. Bei 10% wird es richtig zäh, da sind die Modelle mit Mittelmotor deutlich im Vorteil.

    Bei mir fällt dank dem S-Pedelec einmal duschen am Abend und zwei mal umziehen weg. Durch den etwas langen Weg zur Garderobe ergibt dass dann locker 20min pro Zeitersparnis. Zeitersparnis für den Weg liegt bei 10-20min, je nachdem wie viel Autos im Weg stehen auf den Total 45km pro Tag. Energie verbrauche ich zudem so deutlich weniger. Einmal duschen entspricht locker dem Stromverbrauch für die 225km pro Woche (<4 kWh).

    Aber gekauft habe ich es mir vor allem wegen dem Zweitjob in der Eventtechnik. Bei den Firmenkunden kann man nicht verschwitzt ankommen. Und an langen Tagen (08:00 bis 04:00 manchmal) bin ich dann froh, wenn ich nicht noch 45-60 min Rad fahren muss, um nachhause zu kommen. Davor habe ich mich öfters ein Carsharingauto gemietet dafür. Alleine durch die wegfallenden Carsharingkosten ist das S-Pedelec schon fast finanziert. Aber 10 Cent pro Kilometer werde ich nie erreichen mit dem Klever X-Speed Pinion ALPHA 45. >100'000km wird das Teil wohl nicht durchhalten bei meinem Fahrstil :evil:

    Momentan habe ich Stromkosten von 0.69 Rappen pro Kilometer (mit 1.9 kWh pro 100km ab Steckdose gerechnet) und variable Kosten (Verschleiss, Versicherung (36.-/Jahr), Steuern (20.-/Jahr), Upgrades) von 8.4 Rappen. Wobei da 2.75 Rappen nur wegen einem Sturz sind: Kurbel verbogen, eine Pedale und den Spiegel zerstört. Total 310.80 ohne Arbeitskosten, da selbst geschraubt :S Der Wertverlust / Ammortisation ist eigentlich das teuerste. Bis die 7200.- Kaufpreis einen kleinen Anteil ausmachen an den Kilometerkosten, muss man schon extrem viel fahren. Schlussendlich sollte ich hoffentlich etwa bei 20 Rappen pro Kilometer ankommen. Der 1200 Wh Akku sollte mit 700 Ladezyklen ca. 35'000 - 42'000 km mitmachen, dann ist wohl ein Ersatz fällig für 1850.-Franken. Eigentlich völlig überteuert, aber so ist nun mal die Fahrradindustrie. Mal sehen ab wann der 1600 Wh Akku verfügbar ist, eventuell gönne ich mir dann diesen. Die ~20km grössere Reichweite würde mir wohl für zwei Tage pendeln reichen und das tägliche Aufladen ersparen.

    Es ist aber immer noch massiv günstiger, als wenn ich mir ein Auto gekauft hätte. Alleine der Tiefgaragenplatz nebenan würde 275.-/Monat kosten ^^

    Das hatten wir weiter oben im Thread schon: wenn du Senioren so behandeln willst wie Alkoholkonsumenten, müsstest du sie konsequenterweise alle ab einem bestimmten Alter wahllos ausschließen, so wie alle ab einer bestimmten Promilleschwelle Fahrverbot haben (möglicherweise ist es ja auch das was du eigentlich möchtest, aber dann sag das so und wir können wir uns die Diskussion um den Gesundheitscheck schenken). Bei Alkohol gibt es jedenfalls auch keine „Trinktauglichkeitsprüfung“ alle x Jahre, bei deren Bestehen die Kandidaten auch angesäuselt fahren dürfen.😈

    Warum bist du so fixiert auf das Alter? Es gibt auch andere, messbare Kriterien wie Sehschärfe und Gesichtsfeld. Welches beides nun mal mit fortgeschrittenen Alter abnimmt. Wer etwas objektiv nicht mehr Sehen oder Wahrnehmen kann, der gehört nicht mehr hinter ein Steuer.

    Hier eine Auflistung aller Mindestanforderungen, die jemand in der Schweiz erfüllen muss, um ein Auto fahren zu dürfen:
    https://medtraffic.ch/wp-content/upl…forderungen.pdf

    Wer diese nicht erfüllt, bekommt entweder gar nicht erst einen Lernfahrausweis oder verliert diesen. Diese Kontrolluntersuche sind in der Schweiz Pflicht ab 75. Für die Gruppe 2 (C1, C, D1, D) alle 5 Jahre, zu der ich auch gehöre. Und da ich diese eben kenne, befürworte ich diese auch. Es ist eigentlich fast eher grauslich, wie wenig jemand sehen können muss, um am Strassenvekehr mit einem tonnenschweren und schnellen Fahrzeug teilnehmen zu dürfen.

    Aus diesem Grund gibt es bereits medizinische Checks für LKW-Fahrer ab dem 50. Lebensjahr.

    Nicht alle 5 Jahre? Hier in der Schweiz muss ich alle 5 Jahren wegen C1/D1 zu einem Kontrolluntersuch. Ab 50 alle 3 Jahre und ab 75 alle 2 Jahre.

    Th(oma)s Hier in der Schweiz kann ich mit 17 den ersten ärztlichen Kontrolluntersuch bestehen und muss dann bis und mit 75 Jahre nicht mehr beweisen, dass ich noch genügend sehe, höre oder meinen Körper dementsprechend bewegen kann, dass ein sicheres führen eines Fahrzeuges möglich ist. Und genau deshalb bin ich für periodische Untersuchungen wie bei C1/C/D und D1 ab bestehend der Prüfung alle 5 Jahre bis und mit 50 Jahre, danach öfters. Ja es kostet Geld, aber sehr wenig wenn man nur schon die Betriebskosten eines Autos in Betracht zieht. Ich zahle alle 5 Jahre ungefähr 200.- CHF für den Untersuch. Bei den hier üblichen Kosten von ~10'000 pro Jahr sind wir bei 4 Promille.

    Im gleichen Zug könnte man gleich auch noch eine Schulung über die Verkehrsregeln durchführen, insbesondere über die, die sich verändert haben oder neu dazugekommen sind.

    Jede Person, die ein Flurförderfahrzeug bedient, muss deutlich öfters einen Nachweis erbringen, als jemand, der ein 3.5t Fahrzeug mit >100 km/h bewegen darf.

    Vermutlich sind die Kolben nicht mehr so leichtgängig. Da hilft es nur, die Bremsbeläge auszubauen, den Keramikkolben zu reinigen und immer wieder zurück zu drücken und wieder herauszupressen. Der Keramikkolben ist relativ empfindlich, daher am besten mit einem Reifenheber aus Plastik vorsichtig zurückdrücken. Keinesfalls mit einem Schraubenzieher, da sonst das Keramik brechen könnte. Und die Kolben können auch herausfallen. Die Bremsbeläge werden normalerweise durch die Metallklammer, die zwischen den Beläge ist, zurückgedrückt.

    Hier sonst noch ein Video von GCN auf Englisch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin mit so einem Urban Arrow einige Male zwischen St. Gallen und Frauenfeld (~50km/~400hm pro Weg) hin und her gefahren. Für einen Weg (50km) hat eigentlich mit nicht unerheblicher Eigenleistung (Puls ~140) eine Akkuladung bei 20° mit 20 km/h Schnitt gereicht. Bei Minustemperaturen wird es wohl schwer auf 70 km Reichweite zu kommen, falls es hügelig ist. Bei dir scheint es aber ziemlich flach zu sein. Falls du die Möglichkeit und Zeit hast nachzuladen, mach es. Lieber zu viel Akku haben als zu wenig. Mit dem Urban Arrow ohne Unterstützung bergauf zu fahren ist unbeladen kein Spass, beladen schon gar nicht ;)

    Ich habe mich schon vor ein paar Jahren registriert, allerdings bei Roten Kreuz in der Schweiz. Der Prozess ist super einfach und bequem von zu Hause aus möglich. Registrieren, mit den Nachhause geschickten Kit den Abstrich im Mundraum machen und zurückschicken, fertig. Dann ist man in der Datenbank registriert und wird, falls ein Treffer erfolgt, erneut kontaktiert. Daher ist es wichtig, die Kontaktdaten stets aktuell zu halten.

    Rund um die Spende
    DKMS
    www.dkms.de

    Ich wünsche deiner Mutter alles Gute.

    Hätte ja eigentlich nur Vorteile für die Bäckereien / Mühlen. Die Schädlingsbekämpfung müsste nicht mehr so strikt sein und bei einem Befall kann man die Insekten gleich mit vermahlen/verarbeiten :evil:

    Ich schreibe zwar nur Software für die Bediener:innen der Getreidemühlen. Aber meines Wissens verbleiben die Insektenbestandteile im Mehl/Getreide bei einem sehr leichten Befall bei der Schädlingsbekämpfung z.B. durch Hitze. Vor dem Vermahlen wird zwar sehr gut aussortiert, was kein Getreide ist (nach Aussehen, Gewicht, Form/Grösse, usw.). Das Mehl durchläuft in der Regel auch nochmals einen Magneten, einen Kontrolsichter und eine Aufprallmaschine (um mögliche Insekteneier zu zerstören) bevor es die Mühle verlässt. Aber bei bis zu mehreren tausend Tonnen pro Tag geht da auch mal was durch, was nicht reingehört. Von daher essen wir vermutlich häufiger Insektenbestandteile und anderes, ohne es zu wissen :saint: Die Menge dürfte aber sehr sehr gering sein ;)

    Es gibt auch Dienstleister, die speziell Fahrräder per Spedition verschicken. Das ist sicher weniger Umweltfreundlich als mit der Bahn, vermutlich besser als mit dem eigenen Auto und spart potentiell erheblich Stress bei der eigenen Anreise. Schäden durch "ein anderer Reisender hat einen Koffer auf den Umwerfer geworfen" lassen sich auch beim eigenen Bahntransport vermutlich nicht mehr verhindern, beim Versand wäre der Schaden aber eben versichert, könnte vor Ort in einem Fahrradladen repariert und in Rechnung gestellt werden.

    Gibt es irgendwo ein Übersicht über solche Speditionen und wie viel kostet das in etwa? Ich hatte letztes Jahr danach gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.

    Mir kommt gerade noch die Intercités de nuit in den Sinn. Vielleicht wäre das noch was DMHH? In Cerbere oder bereits in Perpignan in den TER nach Portbou und dann von dort weiter mit dem Regionalzug nach Girona. Geht halt leider auch länger als einen Tag, aber dafür ohne das Fahrrad zu zerlegen und mit längeren Direktverbindungen. Vielleicht kommt ja bald der Nightjet Zürich - Barcelona und mit viel Glück mit Fahrradmitnahme. Das würde einiges erleichtern.

    Oder zwei Falträder kaufen für die Ferien :S

    Wenn du ein Auto zu Verfügung hast und auch vom Ausgangspunkt wieder zurückreist: nimm das Auto. Ein Auto irgendwo zu parkieren für 2-3 Wochen ist deutlich weniger stressig als mit einem verpackten Fahrrad + Gepäck im Zug zu reisen.

    Hier ein "kleiner" Erfahrungsbericht, warum ich das Empfehle:

    Ich bin letztes Jahr mit meinem in einem 130cmx90cm grossen Karton verpackten Fahrrad von der Schweiz nach Lagos zum Startpunkt des European Divide Trail gereist. Ich habe zwar einen Radtasche von Evoc, aber zurücksenden ist nicht so leicht und die 700.- teure Radtasche einfach dort zu lassen fand ich auch nicht so prickelnd. So ein riesen Karton ist sehr unhandlich, vor allem wenn man noch das ganz Gepäck auch noch drin hat. Nur schon einen Karton mit diesen Abmessungen zu finden ist alles andere einfach, weil die meisten Fahrradkartons mittlerweile deutlich länger 130cm sind. Gepasst hat schlussendlich einer von einem 24" Nolco Fahrrad. Damit ich wenigstens einigermassen Flink unterwegs war, habe ich mir noch ein kleines Rollbrett gebastelt und dieses mit Klebeband und Spanngurt fixiert.

    Dann schon die erste Hürde in der Schweiz: Der Doppelstock IC 2000 nach Genf fällt aus, also rein in den ICN, welcher wirklich für nichts Platz hat. Glücklicherweise musste der Zug nicht wenden wegen Bauarbeiten, so konnte ich den Karton nach Absprache mit den Zugbegleitern am Zugsende deponieren.

    Der TER von Genf nach Lyon war dann auch gut gebucht, glücklicherweise habe ich mir die 1. Klasse gegönnt und es hatte auch genügend Platz für meinen Karton. Der TGV von Lyon nach Avignon TGV hatte dann 2h Verspätung. Im Duplex TGV fand ich aber unten keinen Platz und hatte dann den Karton irgendwie schräg positioniert und stand allen im Weg. Zum Glück war es nur für eine kurze Zeit, der Zugbegleiter hatte nach seinen Gesichtsausdruck jedenfalls keine Freude daran. Verstanden habe ich ihn nicht :saint: (Ach ja, wegen der 2h Verspätung gab es noch 50% zurück, einforderbar direkt per App. Genf - Avignon TGV 1. Klasse für 38.50€ 8))

    In Avignon habe ich nahest möglichen Hotel übernachtet und am nächsten Tag den TGV von RENFE-SNCF nach Madrid genommen. Natürlich auch kein Platz für den riesen Karton, habe ich den Karton in den Wagenübergang gestellt und mal gewartet, ob es Probleme gibt.

    Der Zugchef war natürlich nicht begeistert, aber ich durfte den Karton bis Barcelona dort stehen lassen. Danach muss er aber weg, weil die dort dann Essen zubereiten müssen. In Barcelona stand der Zug aber sowieso länger und ich durfte dann den Karton in das abgeschlossene Gepäckabteil im Triebkopf stellen. Nur war das halt am anderen Ende des Zuges und der Zugchef half mir zwar, hatte es kurz vor seinem Feierabend offenbar besonders eilig und ist beinahe gerannt. Der Karton hatte bei diesem Umstieg am meisten gelitten. Denn meine Konstruktion mit Rollbrett war dann doch nicht soo gut und das Rollbrett hat sich dauernd quergestellt und der Karton ist auch öfters gekippt. Dann der Umstieg in Madrid Puerto de Atocha. Der Bahnhof ähnelt einem Flughafen sehr. Kilometer lange Wege, mehrere Ebenen mit Zugängen und natürlich wird das Gepäck geröntgt. Der Karton passte tatsächlich ohne Probleme aufs Band. Und glücklicherweise gab es im Karton auch nichts, was sie sich ansehen wollten. Nur im Rucksack sah wohl das Faltschloss verdächtig aus. Dann mit der Baureihe 120 weiter nach Huelva und der Karton hatte sogar einigermassen Platz, endlich mal keinen Stress :)

    In Huelva nochmals übernachtet in Bahnhofsnähe und dann am nächsten Tag auf den Flixbus nach Faro, da dort ja leider keine Züge fahren. War leider nicht so gut beschrieben und keine Ahnung wo der Bus fährt. Irgendwie sind Bahnhöfe doch besser als irgendwelche Bushöfe ohne Anzeigetafeln. Der Karton war dann schnell im Bus verstaut und die Busfahrt war zwar unbequem aber sonst Problemlos. In Faro dann vor Ort das Ticket für den Algavre Regionalzug nach Lagos gekauft. Der Zug war sehr voll, aber am Zugsanfang gibt es auch eine Art Gepäcksabteil, also noch ein letztes Mal den Karton da hinaufgehievt. In Lagos dann noch ein paar hundert Meter bis zum Hotel und ca. 10 Meter vor dem Hotel haben sich dann die Rollen meines Rollbretts verabschiedet.

    Der Karton hat aber tatsächlich gehalten bis zum Schluss und es ist auch alles heilgeblieben bis auf eine Konservendose. Aber Zimperlich darf man nicht sein, schon im ersten Zug hat ein Zugbegleiter unsanft einen Koffer darauf "abgelegt". Und definitiv darauf achten, dass man den Karton auch aufstellen kann, z.B. im Hotellift.

    Würde ich es nochmals machen? Vermutlich schon. Aber ich würde definitiv keine Lebensmittel mehr mitnehmen als Gepäck und auch sonst dafür sorgen, dass der Karton so leicht wie möglich ist. Der Karton hatte wohl gute 40kg ^^ Zudem war es trotz 1. Klasse immer noch deutlich günstiger als eine Einweg Automiete und immer noch entspannter, als selbst fahren zu müssen.

    Kosten:

    Spartageskarte Schweiz 2. Klasse für 49.- CHF

    Genf - Avignon 1. Klasse für 77€ (wegen Verspätung 38.50€)

    Avignon - Madrid Preferente 176€

    Madrid - Huelva Confort 55.65 €

    Huelva - Faro Flixbus 9.- CHF + 9.- CHF für Gepäck

    Faro - Lagos 2. Klasse 7.50€

    + 2 Hotelnächte

    Die 1. Klasse hatte ich mir eigentlich vor allem deshalb geleistet, da ich mir weniger Probleme erhofft habe. Hat schlussendlich auch ganz ok geklappt.

    Bedauerlicherweise wird aber mit Jahr zu Jahr die Reise ins Ausland mit der Bahn eher schwieriger als einfacher. Selbst in Mittelzentren werden die Reisezentren geschlossen, Reisebureaus stellen den Vertrieb von Bahnfahrkarten ein, weil es keine Provision mehr gibt, andersherum lässt sich nicht alles gemeinsam in Online-Angeboten buchen.

    Nicht nur das, es werden zum Teil auch attraktive Verbindungen einfach eingestellt. Gerade was da momentan die SNCF und RENFE abliefern ist total nervig. Der Nachtzug Hendaye - Lissabon z.B. hat es mir ermöglicht, innerhalb von 25h von St. Gallen nach Lissabon zu reisen mit viermal Umsteigen. Jetzt sind es mindestens 37h und 8 Umstiege. Oder das jetzt nur noch zwei Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Spanien und Frankreich verkehren. Der Direktzug von Marseille nach Madrid war für mich letztes Jahr extrem praktisch für die Reise von St. Gallen nach Lagos mit verpackten Fahrrad. Nun müsste man auch da mindestens zwei mal mehr umsteigen. Und ich nehme mal an, dass die zwei verbleibenden Züge zwischen Paris und Barcelona vermutlich immer sehr voll sein werden.

    Naja, dieses Jahr habe ich vor im Norden (Schweden, Finnland und Norwegen) zu reisen. Und kann hoffentlich darauf verzichten, mein Fahrrad einzupacken. Wobei ich mich vermutlich auch mal langsam zum SBB Reisezentrum bemühen sollte um den Fahrradplatz nach Dänemark zu buchen Anfangs Mai. So viel Glück wie letztes Jahr, als ich Mitte August spontan morgens in de Zug in Göteborg gestiegen bin und in Kopenhagen den wirklich letzten Fahrradplatz an dem Tag nach Deutschland ergatterte, habe ich vermutlich nicht so schnell wieder ^^

    Bezüglich des persönlichen CO2 Fussabdrucks: Macht euch da nicht so viel Gedanken dazu. Der wurde von BP erfunden, damit ihr euch ein schlechtes Gewissen macht und trotzdem Erdöl ohne Ende gefördert werden kann. Der persönliche Einfluss ist natürlich nicht null, aber auch nicht so hoch, dass man damit das Klima noch retten könnte, wenn jeder einen möglichst kleinen CO2 Fussabdruck hätte. https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/…-klima-100.html

    Das mit den Internationalen Tickets im Bahnverkehr ist super mühsam und man muss schon einige gute Tricks kennen, damit man möglichst günstig reisen kann. Aber zum Glück gibt es ein paar Experten, die gerne ihr Wissen teilen:

    Bahnreisen: So kommen Sie günstig mit der Bahn in den Urlaub nach Italien, Frankreich, Kroatien
    Mit dem Zug in den Sommerurlaub ans Mittelmeer oder an den Atlantik – das geht, sogar ziemlich günstig. Hier kommen die besten Buchungstipps eines selbst…
    www.spiegel.de

    Es sollte also möglich sein, für 39.90€ von Hamburg nach Chiasso zu fahren (bei DB buchen) und von dort für ~30€ weiter nach Rom (bei Trenitalia).

    Es bietet sich natürlich auch an, via München zu Reisen und dort den Nightjet nach Rom zu benutzen.