Beiträge von hugo790

    Wenn die blaubraunen Diesel-Dieters sehen, dass es jetzt sogar auf der Formel-1 Rennstrecke Radwege gibt, drehen die durch. :)

    Hab gerade die Zusammenfassung vom Rennen geschaut:
    Zich Fahrer sind rausgeflogen, weil sie im Regen mit den Reifen auf die Makierungen der Radwege gekommen sind. Die sind rutschig ohne Ende, obwohl sie für das Rennen extra mit anti-slip-Farbe bestrichen wurden.

    Schon vor 30 Jahren sagte man in Nürnberg zur Bedeutung der rot markierten Radwegfuhrten "bei Regen nicht bremsen".

    Pepschmier
    Ja, der Bauer kann medienwirksam und freiwillig in seiner Nachbarschaft die drei Ferkel den Armen schenken anstatt dem König eines zu geben. Viele Bauern entscheiden sich dazu, dass sich das lohnt und machen kräftig davon Gebrauch!

    Übrigens, NRW hat 2,4 Millionen an die Tafeln gezahlt und weitere 1,1 Millionen bereits zur Verfügung gestellt. Ich wünschte ich hätte auch so viel Geld, dass ich sagen könnte 2,4 Millionen = NULL.

    Google meint sämtliche Tafeln erhalten eine Grundförderung von 6.000€. tafel.de meint es gibt 940 Tafeln mit einem Finanzierungsbedarf von 459.000€ pro Dachverband, wovon es 12 gibt:
    12*459=5508
    940*6=5640

    Für die verteilenden Tafeln gibt es nochmal extra Geld.

    Keine Ahnung ob die Zahlen so stimmen und aktuell sind, aber NULL hat für mich eine andere Bedeutung.

    80% im Wahllokal ist aber echt viel. Ca. 35% haben bei uns Briefwahl beantragt. Von den restlichen 65% haben 72% gewählt. Damit kommt man ziemlich genau auf den bundesweiten Durchschnitt. Wir hatten noch jede Menge Stimmzettel übrig.

    Achja, Köln ist im Spiegel erwähnt. Deutschlandweit der Wahlkreis in dem die AFD am schlechtesten abgeschnitten hat.

    Alternativ zum Nachdenken kann man natürlich auch einfach zynisch werden.

    Die Diskussion gibt es bereits, u.a. hier, aber auch im Spiegel:

    Debatte über EU-Atombomben nach Äußerung von Barley
    An der Verlässlichkeit der USA als NATO-Partner bestehen seit einer Trump-Rede große Zweifel. SPD-Europakandidatin Barley hat deshalb EU-eigene Atombomben ins…
    www.tagesschau.de

    Laut dem Artikel reicht Frankreich als Atommacht der Partei, die Sonntag wohl am häufigsten gewählt wird, nicht aus.

    Aber grundsätzlich, mehr als zynisch werd ich nicht mehr. Das bringt nix. Wir sind weder vom Fach, noch haben wir Einfluß bei Nato, Bundeswehr oder den Politikern.

    Sie sollte m.E. sagen: "Akkumulation von Wohnimmobilien zum Zwecke des Vermögensaufbaus geht nicht."

    Warum geht das nicht? Ich bin genau den Weg in meiner Selbständigkeit gegangen. Von irgendwas muss ich Alter leben und das werden wenn alles so bleibt wie es ist Dividenden und Mieten sein.

    Wenn ich das ganze nicht selbst mache, sondern einem Versicherungsunternehmen das Geld in den Rachen werfe und die Immobilien kaufen und vermieten, kann ich das ganze sogar steuerlich absetzen. Das ist politisch gewollt! Oder war?

    Ja, wenn du's 41,6 Jahre durchhältst, dann kannst die Schampusflasche aufmachen...

    Ich bin sicher, dafür gibts dann statt Vermögenssteuer einen Orden ... und die Rente wird gestrichen, brauchste ja dann nicht mehr ^^

    Naja, wer als Angestellter gut verdient und besonders langjähriger Versicherter ist (45 Jahre), zahlt ca. 800.000 in die gesetzliche Rentenkasse ein. Als Selbständiger tut man das i.d.R. nicht. Da ist der Weg zur Million nicht mehr weit. Zumal der Angestellte auch noch nebenbei sparen oder ein Haus abzahlen kann.

    Zu sagen es gibt keine legalen Millionäre ist schon arg weit hergeholt.

    Es gibt ja auch zich Leute, die nicht nach Zeit, sondern für ihre Arbeit bezahlt werden. Wer im Fußballstadion oder in Konzerthallen Millionen von Leuten unterhält, darf doch auch legal Millionen von Euro verdienen, oder etwas nicht?

    Die einzigen legalen Millionäre sind Lottogewinner.

    Puh, das sehe ich anders. Muss man ohne Zinsen gerade mal gut 2000€ im Monat sparen, um während seines Arbeitslebens Millionär zu werden. Manche arbeiten gerne 80 Stunden die Woche und damit sind 2K pro Monat locker machbar.

    Oje, warum habe ich in das Parteiprogramm reingeschaut. Da sind ja 1000 Gründe die nicht zu wählen. 75% Spitzensteuersatz bei der Einkommenssteuer, je nach Umstand 50% statt 25% Kapitalertragssteuer. Eigentum vermieten wird zum Gewerbe, das wird natürlich alles 100% der Vermieter übernehmen und niemals nicht auf den Mieter umlegen. Sind irgendwas zwischen 500-900€ pro Jahr pro Mietwohnung.
    Laut Google war das Steueraufkommen 2024 113 Milliarden Euro. Die Linken wollen mit Vermögensabgaben 310 Milliarden einnehmen.

    Zitat

    Die Besetzung von Wohnraum, der seit mindestens einem Jahr leer steht, muss zu einem dauerhaften Wohnrecht führen, es sei denn, die Eigentümer*innen verpflichten sich, den Wohnraum zu sozialverträglichen Mieten zur Verfügung zu stellen.


    Die Besetzung von Wohnraum, an dem man kein Recht hat, muss vors Gericht führen!

    Zitat

    inrichtungen für die alltägliche Versorgung sollen an allen Orten in 15 Minuten fußläufig erreichbar sein


    Soll Lidl jetzt dazu gezwungen werden alle 1,5 km eine Filiale zu bauen? Ähnlich dem Netzausbau der Telekom?

    Das ist krass. Und die hab ich mal gewählt...

    Bitte nachlesen und richtig rechnen. Deine Kalkulation ist wie "Huch, 42 % Einkommensteuer! Da muss ich ja bei 40.000 Euro Brutto 16.800 Euro Steuern zahlen!"

    https://www.die-linke.de/themen/steuern/vermoegensteuer/

    Ich habe nachgelesen und nagut, dann ziehen wir bei Betrieben eben 5 Mio und bei der Immobilie 1 Mio ab, sowie 2% für das lineare Steigen laut Parteiprogramm. Macht aus plus 5 Mio eben minus 3,75 Mio. Jetzt korrekt?

    Interessant, wer wie viel Steuern sparen würde, täten die Wahlprogramme real würden ... *)

    ... was aber kaum passieren dürfte, weil alle Parteien über die Verhältnisse des Haushalts hinaus Wahlversprecher tätigen ...

    ... außer den Linken, ausgerechnet die können als ziemlich einzige rechnen ...

    Bedingt: 12% jährliche Vermögenssteuer ab 1 Milliarde. Klar bringt das viel Geld in die Kassen. Ich prognostiziere aber auch, dass das viele Milliardäre zum Auswandern bringt.
    Vom Aufwand abgesehen. Man hat nach vielen Jahren die Grundsteuer neu berechnet und jetzt will man das Vermögen von allen Bürgern erfassen? ich tue mich ja schon schwer mein eigenes Vermögen zu erfassen, als ich das bei der Scheidung machen musste.

    5% ab 50 Millionen ist schon weltfremd. Eine Firma ist oft das 15-20-fache vom Gewinn Wert. Nehmen wir an das 20-fache:
    Firma mit 10 Millionen Gewinn -> Wert 200 Millionen -> 5% Steuern vom Vermögen -> 10 Millionen

    Wer also jetzt eine Firma besitzt, die 10 Millionen Gewinn macht, dazu noch ein Haus im Wert von einer Million, hat statt vorher 5 Millionen Plus (bei 50% Steuern) nun auf einmal 5,1 Millionen Minus im Jahr.

    Für mich ist das tatsächlich der Grund, warum ich die Linke nicht mehr wählen werde.

    Zum Parkdruck:

    Umwandlung in Kalk: Parkhaus der Köln-Arcaden wird durch Wohnungen und Büros ersetzt
    Ein Parkhaus der Köln-Arcaden in Kalk soll abgebrochen werden, um dort Büros und Wohnungen zu bauen. Ein zweites soll mit zwei Geschossen überbaut werden.
    www.ksta.de


    Vor ein paar Jahren mussten hier noch mit den Stimmen der Grünen Bäume gefällt werden, um Parkplätze zu schaffen. Jetzt wird ein Teil vom Parkhaus abgerissen, um Wohnungen zu bauen. Bestimmt gibt es danach zu wenig Parkplätze, um weitere Grünflächen und Bäume vernichten zu müssen.

    Wer hätte das gedacht: Wenn man Autofahren teurer macht (dank Citymaut), fahren mehr Leute U-Bahn und weniger Leute sterben im Straßenverkehr:

    NYC subway crime plummets as ridership jumps significantly in 2025
    NYC subway crime drops so far this year as ridership on the trains increases from 2024 and after the launch of congestion pricing.
    www.amny.com

    530.000 Leute mehr am ersten Mittwoch der Citymaut im Vergleich zum Vorjahr:

    Zitat

    For example, on Jan. 8, the first Wednesday with congestion pricing in effect this year, over 530,000 more people were on the trains than the same day last year (3,834,806 vs. 3,303,727).



    Und im gleichen Zeitraum 10 statt 18 Todesopfer (wobei es 6 Autofahrer weniger waren und nur jeweils ein Fußgänger und Motorradfahrer):

    Zitat

    Year to date, there were 10 deadly collisions on the roads compared to 18 in 2024—an over 44% drop year over year.



    Dabei fällt mir auf, zu den aktuellen Todeszahlen: 13 Gesamt (inzwischen), 10 Fußgänger, 3 Autofahrer, 0 Motorradfahrer, 0 Radfahrer
    Sonst so:
    36% weniger Parkverstöße, 34% weniger Unfälle, 34% weniger Verletzte

    Mir ist schleierhaft, wie man darauf kommen kann, ein Markierungstrupp habe zu denken und dürfe von ihren Befehlen abweichen.

    +1
    Die machen exakt das, was angeordnet ist, im Idealfall. Um den Radverkehrsbeauftragen aus Köln von vor ca. 10 Jahren grob zu zitieren:
    "Da war rechtlich gesehen kein Platz für einen Schutzstreifen, trotzdem haben wir es geschafft einen zu markieren!"
    (Nachdem ich einen Unfall darauf hatte)

    Ja, hier fehlt das Piktogramm. Mehr oder weniger. Denn dem normalen Radfahrer und Autofahrer ist das egal.

    Ich bin ja bei der nächsten Wahl Wahlhelfer, in Köln. Man darf natürlich dabei keine Werbung für Parteien machen und sollte auch unpolitische Kleidung tragen, also kein Refugees welcome oder sowas.

    Was haltet ihr davon?
    https://www.amazon.de/gp/product/B08TWW78XS

    Ich habe tatsächlicher früher mit einem T-Shirt mit diesem Logo gute Erfahrungen gemacht. Die Leute waren wahrscheinlich unbewusst milder gestimmt.

    Prognose:
    2030: 150.000 KFZ/Tag

    => Ich werde heute Abend die Prognose bezweifeln.

    Ich war gestern bei der Veranstaltung und im Prinzip ging es um diese zwei Seiten:

    A4plus | Startseite
    Hintergrund Im Kölner Süden verläuft die A4 und quert mit der Rodenkirchener Brücke den Rhein. Die drei Fahrspuren pro Fahrtrichtung zwischen dem Autobahnkreuz…
    a4plus.koeln
    Bürgerinitiative A4minus
    Die Bürgerinitiative A4minus ist eine Gruppe engagierter Bürger*innen aus Köln-Poll, die sich gegen den Neubau der Rodenkirchener Brücke und gegen den Ausbau…
    a4minus.de


    Die Prognosen für 2030 sind hinfällig, man hat einfach eine neue für 2040 und eine weitere für 2050 gemacht. Bis dahin wird es schon steigen und man braucht 8 KFZ-Spuren. Außerdem dürfen nur LKWs bis 44t über die Brücke fahren, das will man ändern. Außerdem ist die Brücke bald 100 Jahre alt und hat damit ihr Lebensende quasi automatisch erreicht.

    Beschlossen wurde das ganze schon 2016 im Bundesverkehrswegeplan, angeblich. Fragen wurden massenweise gestellt und kaum beantwortet. Ansich eine gute Veranstaltung um die ganzen Positionen mal kennenzulernen, aber die Mitarbeiter der Autobahn GmbH empfand ich schon als überheblich und sehr ausweichend bei den Fragen.
    Bei Fragen zum Bedarf bzgl. Verkehrsstärke, hieß es die Brücke muss sowieso abgerissen werden. Bei Fragen zur Haltbarkeit, man solle doch vorbeikommen und sich die Unterlagen anschauen. Bei Fragen zum IFG, warum man seit einem Jahr nicht vorbeikommen darf und sich die Unterlagen anschauen darf, das muss man klären, was da schiefgelaufen ist. Schriftlich wurde das wohl mit persönlichen Daten in den Unterlagen begründet.
    Man darf ein Gutachten über die Haltbarkeit/Statik der Brücke nicht ins Internet stellen, weil dort persönliche Daten drin sind. Außerdem hat man die Unterlagen nur in Papierform im Aktenordner, man kann sie also gar nicht einfach so ins Internet stellen.

    Ich nehme für mich mit, dass sich in den letzten Jahren nichts geändert hat. Behörde gegen Bürger.

    Autogenix

    Die manuelle Zählung ist auch erst 2025 in NRW wieder fällig. Aber es handelt sich hier um automatische Zählstellen mit Stundenwerten von 2003 bis 2021:
    BASt - Fachthemen – Verkehrstechnik - Automatische Zählstellen auf Autobahnen und Bundesstraßen

    Aber ich glaube ich habe es eben gefunden, es war wohl der richtige Hinweis. Hier sind die Rohdaten:

    BASt - Publikationen - Automatische Dauerzählstellen: Rohdaten

    Die Rohdaten werden scheinbar wirklich nur alle paar Jahre ausgewertet und aufbereitet.

    Edit: Aufgrund von Syntaxfehlern konnte ich auf die schnelle nur 10 Monate von 2023 auswerten. Da waren es im Schnitt 133.000 KFZ/Tag.
    ->
    2015: 134.163 KFZ/Tag
    2018: 141.759 KFZ/Tag
    2023: 133.000 KFZ/Tag

    Prognose:
    2030: 150.000 KFZ/Tag

    => Ich werde heute Abend die Prognose bezweifeln.