Beiträge von mso

    Es sollten sich alle Fahrerlaubnis Inhaber von Zeit zu Zeit einen Gesundheitstest stellen müssen, damit diese eine Einschätzung bekommen, wie es um die Verkehrstauglichkeit steht. Irgendwann sollten sich alle mal der Frage stellen, wie sie ihre Mobilität ohne KFZ zu bewältigen haben.

    Diese Forderung hört man immer wieder, aber wie stellt ihr euch so einen Gesundheitstest vor? Ich darf mittlerweile alle zwei Jahre beim Flugmediziner antanzen, um mein Tauglichkeitszeugnis zu verlängern. Das ist im Grunde das, was ich als Gesundheitstest verstehen würde: Sehtest, Hörtest, EKG und noch ein paar andere Untersuchungen für insgesamt ca. 150€. Ab einem Alter von 60 bis 70 Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit dramatisch, da durchzufallen. Der Grund sind aber Krankheiten wie Diabetes, Herzprobleme oder die dadurch notwendige Medikamenteneinnahme. Solange der Probant ansonsten in der Lage ist, die Praxis auf eigenen Beinen zu betreten und zusammenhängende Sätze von sich geben kann, wird der dort nicht durchfallen.

    Die Probleme, die ich immer wieder beobachte, wenn es eng wird sind Reaktionsgeschwindigkeit, Wahrnehmungsprobleme und Regelunkenntnis. Dafür braucht es eher einen Test im Fahrschulauto oder im Simulator. In letzterem könnte man sogar problemlos sogar die Reaktionsgeschwindigkeit testen. Aber dann sprechen wir von einer anderen Größenordnung an Aufwand, verglichen mit einmal im Jahr einen Stempel beim Hausarzt abholen.

    Ha, bei uns auch was, wo ich seit dem Frühstück direkt eine Film im Kopf habe.

    Auf der einen Seite ein zartes, empfindsames 37 jähriges Wesen mit 1,5 - 2t, der Gegner ein rasender, rabiater, kantiger Klappradfahrer.

    Showdown in der 20er Zone, Zeuge gesucht:

    Süddeutsche, Burcker Teil

    Ich habe übrigens weder Klapprad, noch bin ich 180.

    Ich hatte schon einmal eine Situation, die vermutlich exakt so in der Zeitung gestanden hätte, wäre ich einfach weitergefahren: SUV mit Fahrer blockiert Durchfahrt, ich klopfe an die Scheibe, "Feuerwehrdurchfahrt, kein Parkplatz", fahre weiter, SUV setzt sich in Bewegung, Fahrer labert mich an, wird von mir ignoriert, fährt immer weiter rechts. Irgendwann reicht es mir und das Lenkerende landet in der Seitentür. Cops rücken an. Aussage Fahrer: "Ich bin da lang gefahren und war ihm zu langsam, deshalb hat er sich rechts von mir vorbeigezwängt."

    Der Held ist durch halb Deutschland gefahren und wollte eigentlich 15 Minuten später einen Neuwagen an einen Kunden übergeben.

    [B4 in Erlangen]

    wenn doch nur eine hinreichende Anzahl von Radfahrern dort regelmäßig entsprechend der StVO auf der Fahrbahn radeln würden... :rolleyes:

    Habe ich mir auch schon öfter gedacht. So schmerzbefreit bin ich dann doch nicht, besonders am Kreuz mit der A3 ist die Straße praktisch eine Autobahn. Mich wundert echt, dass dort keine [Zeichen 254][Zeichen 259] stehen, dafür aber an allen anderen Straßen mit nennenswert Verkehrsbedeutung (Büchenbacher Damm, Hans-Ort-Ring, Niederndorfer Straße).

    Die Rothenburger Str. (St. 2245, 4-spurig im Stadtgebiet von Zirndorf und Oberasbach) wird wohl demnächst modernisiert. Ich habe leider im Moment keine Bilder davon, deshalb nur in Worten:

    • Hochbordradwege mit [Zeichen 240]
    • vollgeparkt
    • 1 mal pro Woche vollgestellt mit Mülltonnen
    • Einfahrten, Ausfahrten
    • Tankstellen
    • Parkstreifen

    Am 25.11. wird es eine Zukunftswerkstatt zur zukünftigen Gestaltung der Radweginsfrastruktur geben. Vielleicht interessiert sich ja jemand aus der Gegend dafür. Ich selber bin noch unschlüssig, ob ich dafür einen ganzen Samstag opfern will.