Mich würde bei der Geschichte mal interessieren, wie die Akkuladezustand an den verschiedenen Stationen wirklich aussieht und wie viel Sicherheitsreserve jeweils eingeplant wird bzw. ob die Ladedauer von 30min einfach nur eine Vorgabe ist oder wirklich nötig, um bei der nächsten Fahrt nicht irgendwo unterwegs liegen zu bleiben.
Aus eigener Erfahrung bekommt man beim Elektroauto-Fahren am Anfang immer erstmal die Panik, wenn die erste "low battery" Warnung bei 20% kommt und es dauert dann eine Weile bis man sich daran gewöhnt, dass die Ladestandsanzeige viel präziser ist als die Tankanzeige beim Verbrenner und man mit den verbleibenden 20% noch genauso weit kommt, wie mit den 20% davor.
Beim Auto kommt natürlich die Unsicherheit hinzu, dass sich der Energieverbrauch mit der Topologie und Art der Straße verändert, aber bei einem Zug sollte sich der Energieverbrauch, abgesehen von der Heizenergie, doch kaum verändern und so sehr gut für die Strecke und deren Geschwindigkeitsprofil berechnen lassen.
Weiß zufällig jemand, wo man technische Daten zu den Zügen findet? Akkukapazität, max. Ladeleistung oder Verbrauch kWh/100km?