Beiträge von Pepschmier

    Ja, genau. Ich meine die Leute, die sich in der Apotheke oder bei Aldi die Schnelltests kaufen und ein positives Testergebnis einfach verschweigen und keinen PCR-Test nachschieben.

    Ich glaube hier gibt es eine Sprachverwirrung bzgl. Schnell- und Selbsttests: Für einen Schnelltest muss ich zu einem Testcenter oder sonstwohin, wo mir ein "Geschulter" irgendwas ins Hirn oder in den Hals bohrt. Nach 15-20 Minuten gibts ein Ergebnis (deshalb Schnelltest). Das kann man wohl einmal pro Woche kostenfrei machen lassen. Also muss es irgendwie registriert werden.

    Das andere sind Selbsttests, die man zuhause im Kämmerlein selber machen kann. Die Kits muss man sich selber kaufen. Ist vermutlich dasselbe Antigen-Zeugs wie bei den Schnelltests, nur eben Selbst. Gibt natürlich schon die Ersten, die den Nachbarn für zu doof dafür halten.

    Wer hier hat schon mal einen Strafzettel wegen Gehwegradln bekommen?

    Wär ja noch schöner. In Deutschland ist jedes Blauschild de facto eine Gehwegbenutzungspflicht. Weil es in Deutschland keine Radwege gibt. Strafzettel wegen Gehwegenradlns zu verteilen wäre also gradezu kafkaesk.

    Dennoch soll es Leute geben, die sowas machen. Meine Tochter musste deshalb 10 Euro abdrücken. Ich hab den Strafzettel damals für sie überwiesen, weil ich keine Zeit und Lust hatte, mich mit Szenarien aus 1984 rumzuschlagen. Mit leerem Kopf nickt es sich leichter, wie mir vor 30 Jahren ein griechischer Freund erklärte, der durch die hartnäckige Verneinung des Tatsächlichen durch die deutsche Bürokratie beinahe in den Wahnsinn getrieben wurde.

    Die Einteilung der Seitenwege in Radwege und Gehwege ist in Deutschland eine von der Realität vollkommen losgelöste Willkür. Ohne die Blauschilder könnte niemand auch nur erahnen, was davon für Fahrräder tabu ist und was benutzt werden muss. Wer in vorauseilendem Gehorsam das Wort Radweg benutzt, hat schon verloren, weil er sich auf eine nichtvorhandene Bürokraten-Parallelwelt einläßt.

    Zumindest wenn man sein Rechenmodell verwendet: Ja. Was er da genau für ein mathematisches Modell verwendet hat, schreibt er aber leider nicht. Von daher kann ich auch nicht beurteilen, ob das sinnvoll ist. Die bloße Tatsche, dass es für die bisher gemessenen Daten recht gut passt ist hier kein hinreichender Indikator, da es eine sehr große Anzahl verschiedener Funktionen gibt, die das tun.

    https://pbs.twimg.com/media/EvpoDxUXYAQvrf-?format=jpg&name=large

    Geschwindigkeit/10 habe ich damals in der Fahrschule gelernt. ;)

    Also 8 Meter Bremsweg bei 80 km/h. Soso. Scheint so, als ob diese Regeln vom Verband der Autowerkstätten aufgestellt werden?

    Richtig ist: Der reine Bremsweg hängt quadratisch von der Geschwindigkeit ab. Der reine Reaktionsweg linear. Die Regel "halber Tacho" berücksichtigt übrigens nur den Reaktionsweg. Also beide Bremsen gleichermaßen, der hintere fängt damit eben nur eine Sekunde später an als der vordere. Wenn der vordere gegen eine Mauer kracht, hilft dem hinteren halber Tacho auch nichts mehr...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsweg#…istances_de.png

    Meine Frage ist, hat hier noch jemand ähnliche Erfahrung gemacht ?

    Wischwasserattacken hatte ich auch schon. Zum Glück hatte ich meine Regenjacke an. Man fühlt sich gedemütigt wie ein Schwarzer im Luisiana der 1950er Jahre, ein bespuckter Jude im Warschauer Ghetto, ein tibetanischer Mönch im chinesischen Gefängnis in Lhasa.

    Aber wir hier sind ja soooo fortschrittlich....

    Eine Fahrradstraße entsteht nun einmal nicht durch ein Schild.

    So ist das. Man nehme einen Gehweg, auf dem Fahrräder eigentlich gar nicht fahren dürfen, hänge ein Schild dran, und schon dürfen Fahrräder statt dessen nicht mehr auf der Fahrbahn fahren. Mission accomplished. Genial.

    Und anschließend faseln alle vom Radweg.

    Wenn ichs richtig verstehe, meldet man bei der Luca-App sein Smartphone beim lokalen Gesundheitsamt an und trackt dann selbst seine Aktivitäten per Ein- und Auschecken in Restaurants, Geschäften, etc. Wenn jemand Covid-Positiv ist, werden seine Tracking-Daten vom Gesundheitsamt(?) "gemeshed", um alle Kontakte rauszufinden...

    Bei der Corona-Warnapp kriegt man nur eine Nachricht, dass man in der Nähe einer infizierten Person war, das Gesundheitsamt hat aber keine Daten bzgl. der Kontakthistorie.

    Erinnert mich an das Wahlplakat zur OB-Wahl 2013 in Hannover.

    Einer der Kandidaten hieß Schostok:

    Habe ich auch nicht sofort kapiert.

    Vielleicht ist das der Trick?

    Hab vor Jahren mal ein Buch gelesen über die Rolle des "Bauchgefühls". Kernaussagen waren:

    • Wenn wer was weiß, dann die Werbeindustrie. Die machen diesbezüglich seit Jahrzehnten gute wissenschaftliche Studien.
    • Sichere Erkenntnis ist, dass es letztlich darauf ankommt, einen Begriff oft genügt gehört zu haben, egal in welchem Kontext.
    • Denn wenn einer unter Zeitdruck Waschmittel kaufen soll, greift er ziemlich sicher nach der Marke, die er am häufigsten in der Werbung gehört hat.
    • Seitdem ist mir klar, wieso Bürgermeister sich erblöden, so oft wie möglich in der Presse erwähnt zu werden, egal in welchem Kontext.
    • Das ganze hat offenbar auch der Typ von Saitenbacher-Müsli gelesen.

    :)

    Die besten Wahlplakat-Slogans, an die ich mich erinnern kann, sind:

    • "Weg mit dem Atom" (Grüne). Hat mich als Physiker irgendwie erheitert.
    • "Reichtum für alle" (Linke). Da hab ich mich gefragt, wo anschließend das Feindbild bleiben soll.
    • In Gauting oder so hing mal ein Plakat, auf dem stand: "Kornelia(?) Will in den Bundestag". Hat mich Wochen gekostet zu erkennen, dass die mit Nachnahmen offenbar Will heißt (war alles in Großbuchstaben).

    Die Wahlplakate der "Etablierten" sind für mich einfach nur Gehirn-Weichspüler...

    Schade, kann ich mir nicht einfach ansehen.

    Und das, obwohl die Forschung mit Steuergeld an einer öffentlichen Hochschule erfolgt ist. Das Geschäftsmodell von Springerlink und Elsevier missfällt mir.

    Versuchs mal hier: https://www.wiwi.uni-muenster.de/ivm/sites/ivm/…ngpaper33v2.pdf

    Und dass Bielefeld im Ranking nicht auftaucht, ist ja kein Wunder: https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeld-Verschw%C3%B6rung :)

    Antwort von Matthias Gastel ist eingetroffen. Für ihn scheint es diesbezüglich keinen Handlungsbedarf zu geben...