Beiträge von Pepschmier

    Auf meiner Internetseite habe ich die Belege für Interessierte ausführlicher zusammengetragen.

    Hat denn einer der von dir Angesprochenen/Angeschriebenen zugegeben, dass es tagsüber bei hellem Sonnenschein keine Mitführpflicht gibt? Dass ein Strafgeld wegen nichtvorhandener Beleuchtung also rechtlich gar nicht zulässig ist, wenn die Sichtverhältnisse den Betrieb nicht erfordern?

    Ich kenne dazu von Sluka einen Artikel, aber selbst der schreibt ja:

    Zitat

    Man muss diesen Satz zwischen anscheinend entgegengesetzen Sätzen wie »Fahrräder dürfen nur dann im öffentlichen Straßenverkehr in Betrieb genommen werden, wenn sie mit den vorgeschriebenen und bauartgenehmigten lichttechnischen Einrichtungen ausgerüstet sind.« (Absatz 1 Satz 1) und »Die lichttechnischen Einrichtungen müssen [...] ständig einsatzbereit sein« (Absatz 2 Satz 2) finden und den Zusammenhang richtig interpretieren.

    https://fahrradzukunft.de/26/neufassung-…licht-entfaellt

    Diktatoren könnten die notwendigen Transformationen wohl noch am ehesten durchboxen

    Man kann auch in die andere Richtung denken. Wenn da nicht die weitverbreitete Meinung wäre, die lieben Mitbürger sind mehrheitlich zu doof, vernünftige Entscheidungen zu treffen. Irgendwie scheint die Idee einer echten Bürgerdemokratie inzwischen noch abstruser zu klingen, als einen "Führer" zu haben. Was hab ich eigentlich verpasst?

    Hat irgendjemand eine Ahnung, warum es im Zusammenhang mit dem 9€ Ticket derzeit zu solchen Überfüllungen im Fernverkehr (für den das Ticket ja gar nicht gilt) kommt?

    Weil sich der Pöbel die Senator-Klasse nicht leisten kann. Und warum? Weil er vorher zuviel für sein Auto ausgegeben hat. :)

    Ich bin zuletzt vor 2 Jahren im ICE-Fernverkehr gefahren. War auch schon überfüllt, Leute standen in den Gängen. Und an meine Pendler-Zeit in den 1980-90ern mag ich gar nicht zurückdenken. Wie Sardinen in den Gängen neben den besetzten Abteilen und wehe, du bist durch die wabernde Masse in einen 1.Klasse-Wagen gedrängt worden. Dann gabs Schimpfe vom Schaffner.

    So richtig "gut" war das meiner Erfahrung nach nie.

    Da haben halt mal wieder ein paar Superschlaue vergessen, per Whatsapp-Umfrage ihre eigene Bevölkerung nach ihrer Meinung zu fragen, bevor sie im Auftrag handeln. Unser G7-Gipfel Gartenzwerg-Zipfel aufm Schloss (wo sonst?) wirds denen aber so richtig zeigen. Ohne Votum der eigenen Bevölkerung geht bei uns bekanntlich gar nichts!

    Ich verstehe das "Argument" nicht, dass man es gar nicht tun sollte, weil es nicht von einem Tag auf den anderen geht.

    Ich schon :). Vor ca. 15 Jahren hat mir mal ein BT-Abgeordneter auf meine Anfrage, ob die Berechnungen korrekt sind, dass in manchen Bundesländern ab 2021 ca. jeder 4. Steuer-Euro für Pensionszahlungen draufgehen wird, geantwortet: "Das ist weit außerhalb der aktuellen Legislaturperiode, das interessiert hier nicht."

    Zum Glück haben solche Spinner genauso wenig zu sagen wie wir dummes Stimmvolk. Wo's letztlich wirklich langgeht bestimmen komische andere Leute, mit sehr hohem Einkommen, Rollköfferchen und Tickets für die Flughafen-VIP-Launch :)

    Ampelregierung zahlt mehr als 270 Millionen Euro für externe Beratung
    Die neue Bundesregierung hat in ihrem ersten halben Jahr 271 Millionen Euro für externe Beratungen ausgegeben. Fast 90 Prozent der Kosten entfallen auf das…
    www.spiegel.de

    bremsen wir zu spät oder zu zögerlich, zerschellt das Auto an der Mauer. Bremsen wir so stark, dass das Auto rechtzeitig vor der Wand anhält, werden Auto und Insassen durch die negative Beschleunigung zerstört...

    Und wer genau hat jetzt versäumt, "rechtzeitig" zu bremsen? Die Mauer war ja über hunderte Kilometer weit sichtbar? Und etliche haben geschrien: "Brems!"

    Aus Erfahrung vermute ich folgende Antwort: "Schuldzuweisen sind nicht nützlich, wir müssen jetzt gemeinsam nach vorne sehen" :D

    Der Verkehrssektor verursachte in 2019 nur 20% vom deutschen CO2-Ausstoß.

    Immerhin gibt es ein Bundesklimagesetz, das die Bundesregierung zum Handeln zwingt (§8, Sofortmaßnahmen bei Überschreitung der Emissionsmengen). Aber wenn das nicht mal dort klappt, wo die Früchte wirklich niedrig hängen...

    Ich hab mal zum Spaß "ausgerechnet", dass wir in D täglich ca. 60 Mio. Liter Sprit-Verbrennung alleine dadurch verhindern könnten, wenn nur die ungenutzten Beifahrersitze und Rückbänke aus den Autos ausgebaut werden müssten. ^^ Ist das ein unzumutbarer Eingriff in den Wohlstand? ^^

    Das wären dann ca. 420 Mio kWh Energieeinsparung täglich. Mit Null Aufwand oder Verzicht verbunden. Und angeblich zählt ja jede einzelne kWh...

    Lustig, in diesem SRU-Bericht wird gefragt, ob es Sinn macht, in Deutschland CO2 zu sparen, wenn andere Länder nicht ordentlich mitmachen.

    Ich frage: Macht es Sinn, den Duschkopf zu tauschen, wenn täglich Mio. leere, tonnenschwere PkWs bei jeder pupsigen Blöd-Gelegenheit bewegt werden und täglich 150 Mio Liter Sprit getankt weden?

    Dass Ende des Jahres 2022 Schluß mit CO2 sein müsste, wenn man das 1,5°-Ziel mit 83% Wahrscheinlichkeit erreichen will, wird zum Glück in keinen Nachrichten erwähnt werden. Das wär ja schon...demnächst. In dieser Legislaturperiode :)

    CO2-Budget: Deutschland geht in den Dispo
    Es wird zunehmend unrealistischer, das 1,5-Grad-Limit aus dem Pariser Klimavertrag noch zu halten. Auch Deutschland dürfte das Ziel klar verfehlen, wie ein…
    www.spiegel.de

    Bis vor Kurzem war die Zahl der Besucher eher bescheiden. Seit Kurzem sind es über 200. Sind wir in die Fänge des Verfassungsschutz, oder noch schlimmer, in die Beobachtung durch das Verkehrsministerium geraten?

    Bei Lektüre der Berichte aus Kassel fragt man sich, was die Gerichte mit Autofahrern anstellen, die ...

    ... Offensichtliches plötzlich abstreiten

    ... Opfer anbrüllen

    ... sich um ihren Job kümmern statt Erste Hilfe zu leisten.

    Einfache Erklärung: Irgendwo in den Gehirn-Hinterstübchen der beteiligte Richter liegt die jahrzehntealte Botschaft: "Diese Verkehrsopfer hatten eigentlich auf der Fahrbahn nichts zu suchen. Und wenn irgendwo ein Auto kommt, selbst auf dem Gehweg, im Wald oder im Gebirge, hat man sich gefälligst zu verdrücken".

    So wurde ich erzogen und vermutlich auch die.

    Good Luck! Hört sich TipTop an. Wir bräuchten einen Fahrradrabatt statt dem dämlichen Stinke/Weltuntergangs-Rabatt, finde ich.

    PS: Die "neuen" AirPlus-Schläuche von Schwalbe kann ich empfehlen. Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal aufgepumpt habe :)

    Es ist für mich absolut unverständlich, dass man Fahrräder abweist, wenn kein besonders hohes Fahrgastaufkommen zu erwarten ist.

    Wie ist das denn bei der Anordnung der RWBP? Wenn ich das richtig verstanden habe, gehts dabei immer um die Anzahl der KfZs in der "Spitzenzeit", auch wenn außerhalb der "Spitzenzeit" auf der Fahrbahn so gut wie nichts los ist?

    Ist es im 21. Jahrhundert immer noch ein kosmisches Prinzip der Verwaltung, den Tag in 24h zu unterteilen, und wenn da auch nur einmal der "Threshold" übersprungen wird, ists vorbei? Bin ich im Mittelalter?

    Warum wird der Ausstiegsassistent nicht ebenfalls Pflicht?

    Weil es gar keinen "Ausstiegsassistenten" braucht?

    Ich weigere mich starrsinnig, im Schwenkbereich von Autotüren von abgestellten Autos zu fahren. Ich will noch nicht mal erschrecken und den Lenker rumreißen müssen, wenn ein Dödel die Autotür aufreißt. Ich halte einfach ausreichend Abstand.

    Dass ich deswegen regelmäßig von den "hinteren" angehupt und von den entgegenkommenen beinahe umgefahren werde, ist ein Scheiß-Versäumnis der STVBs, mir genügend Platz auf der Fahrbahn einzuräumen.

    #FreieFahrtFürLeereBeifahrersitze

    #IchFahrDevotImRinnstein

    :)