Beiträge von Mueck

    Und was sollen die beiden Kreuze an der Stelle der Zufahrt/Ausfahrt oben in der Übersichtskarte?

    Tjaja, hier sind keine Verkehrszeichen zu Radwegebenutzungspflichten aufgestellt. In keine Richtung.

    Sieht nach Grundstückszufahrten aus, die unterbrechen m.M.n. keine Beschilderungsgültigkeiten.

    Hierzulande hättest Du nur den SWR3-Verkehrsfunk hören müssen, um zu wissen, wo all die Autos sind ...

    ... nämlich irgendwo im Schnee auf den Bergen, da war Verkehrschaos mit überfüllten und daher irgendwann gesperrten Straßen und Parkplätzen ...

    Ob die holsteinische Schweiz da mithalten konnte, entzieht sich meiner Kenntnis ...

    Außerdem hat Söder mal wieder bewiesen, was für ein "harter Hund" er ist.

    Schwächling ...

    Wir hier in Ba-Wü dürfen schon um 20:00 kein Mädel mehr rauslassen, dass sich zuvor zu uns verirrt hat, gilt auch Silvester!

    Und dass wenigstens diese abgespeckte Variante des Böllerverbots Bestand haben möge vor dem Oberverwaltungsgericht, falls es dort erneut zu Klagen kommen sollte.

    Gibt es denn auch in den anderen Bundesländern in den Städten und Kommunen ein Böllerverbot?

    Verbote für einzelne Plätze sind nichts Neues und gibt es schon länger, sollten also Bestand haben, auch wenn Karlsruhe vor einem Jahr m.E.n. erstmals mit einem solchen experimentiert hat und es für dieses Jahr um einen Platz erweitern wollte /erweitert hat vor Monaten ... K.A. wie da der Stand ist ... Ich böller eh nicht ...

    2) basiert auf Vorurteilen (um ein harmloses Wort zu verwenden) -- Es werden sehr wohl Emotionen gezeigt (auch in der Öffentlichkeit). Z.B. wurde ich nach einem Restaurantbesuch sogar explizit per Umfrage danach gefragt, wie freundlich die Bedienung geschaut hätte -- da ist es stereotypsisch gesehen eher umgekehrt und man wünschte sich in Deutschland mehr Masken um Unmut zu verdecken.

    Du velwechserst da gerade Fassade mit Emotionen ...

    Und dann gibt es Situationen in denen keinerlei Evidenz für die Maske vorliegt. Da sagt dann einfach ein Politiker "oh wir haben viele Fälle... dann lasst uns mal da auf den drei Straßen auch draußen Maskenpflicht machen". In diesem Fall lehne ich eine Maskenpflicht strikt ab.

    Nicht zu vergessen: Verkehrssicherheit, gerade für uns Freunde der aktiven Mobilität Rad+Fuß.

    Als Fernbrillenträger sollte ich es nicht riskieren, durch einen "falschen" (bspw. zu intensiven) Atemzug plötzlich im "Nebel" nix mehr sehe und dann evtl. als Radler unterm Lkw liege oder als Fußler unterm Rüpelr*hüstel*

    Deswegen halte ich auch absolut gar nix von Masken im Freien, ganz im Gegensatz zu Masken in Räumen, da muss ich altersbedingt meine Fernbrille inzwischen eh oft genug lupfen, um was zu erkennen ...

    Ich frage mich, wieso wir nicht seit Jahrzehnten in der Grippe-Saison Masken tragen?

    So richtig verstehen tu ich es nicht. Ist doch auch ein Corona-Virus?

    Ist "man" tatsächlich erst jetzt auf den Trichter gekommen, dass Maskentragen bei Virenepidemien gar nicht so doof ist? Und wenn ja wodurch? Plötzliche Erleuchtung?

    Gegen Grippe gibt's behandelnde Medikamente etc. und Impfungen, gegen Corona gibt s beides noch nicht wirklich.

    Und warum Masken ggü. Asien keine Tradition haben (werden):

    - In Asien kamen sie vor allem wegen Luftverschmutzung auf, die hatten wir hier zu der Zeit bereits gelöst

    - Asiaten zeigen ungerne Emotionen, da kommen ihnen die Masken gerade recht, während Masken bei uns die Kommunkation verschlechtern, nicht nur bei notorischen Nuschlern wie mich, sondern vor allem die nonverbale Kommunikation, die in unserem Kulturkreis komplett anders funktioniert.

    (Davon abgesehen beruhen die oft gerühmten "Erfolge" im asiatisch-ozeanischen Raum auch einerseits auf eine wahre oder faktische Insellage und in einigen Ländern auf Irrelevanz bzw. anderen Auffassungen von Menschenrechten etc., wir haben in Europa ganz andere Rahmenbedingungen, die dortigen will ich hier nicht haben)

    Interessant auch die Fuß- und Radstatistik ... Noch 7 Jahr Best Ager, danach brauche ich wohl einen leHm? *d&r*

    Geben die Zahlen eine feinere Unterteilung her?

    ... damit ich das Kaufjahr genauer definieren kann ...

    Äh ...

    Und um mal den evtl. Zusammenhang mit dem derzeitigen Renteneintreittsjahr anzuschauen ...

    Mich wundert es auch nicht. Mir tun nur die vernünftigen Leute leid, die es auch in Sachsen gibt

    In einem anderen Forum wurde aus einer Tagesschaumeldung zitiert:

    Meine Antwort dort:

    Alle Querdenker nach Sachsen reisen lassen, dann schnell die Grenzen zu Sachsen paar Wochen lang zu machen, deren Coronazahlen gehen eh gerade durch die Decke ...


    Vernünftigen Sachsen vorher den Tipp geben, vorher schnell noch auszureisen nach McPom ...

    Welchen positiven/negativen Einfluss die Markierung von Fahrradfirlefanz gehabt hat, können wir leider gar nicht wissen, weil es an systematisch untersuchten Vergleichsstrecken nur mit Limit fehlt.

    Vorher/nachher gibt's bspw. Birmenstorf (Schweiz), wenn auch ohne Tempolimitfrage und innerorts. Bezeichnend daran, dass das subjektive Sicherheitsgefühl stieg, die harten Sicherheitsfakten (Überholabstände) sich aber verschlechterten. So viel zum Faktor "Gefühl" ...

    Die größte Frage ist aus meiner Sicht, ob es der Menschheit gelingt, den Klimawandel als globale Krise zu begreifen, die man nur gemeinsam bewältigen kann.

    Am Anfang der Coronakrise hatten viele die Hoffnung, dass das ein Lehrstück sein könnte, wie man gemeinsam eine Krise meistern könnte (und dass Populisten, wo's besonders schlecht funktioniert, entlarvt werden etc.), man denke auch an FCKWs, wo das schon mal klappte. Bei letzterem tat der Kampf aber fast keinem wirklich weh und inzwischen flutscht es bei Corona nicht mehr so gut, s. Covidioten ... Von daher ist m.E. inzwischen fraglich, ob's ein Lehrstück oder ein Leerstück wird ...

    In einem anderen Forum wurde diese Kurve wieder mal geteilt, Verlauf ab Eiszeit, zuerst ansteigend, dann um 5000 BC rum langsam fallend. Ich hatte mal die Ereignisse daneben angeschaut und gefragt, was uns das sagen soll, dass es seitdem fällt. Darauf meinte jemand, wir müssten das einfach wieder neu erfinden. Findet ihr auch was da gemeint ist? ;)

    Inzwischen geht es in der Tat nur noch um Schadensbegrenzung und ich fürchte, dass die drohenden Konsequenzen immer noch lange nicht von allen begriffen wurden. Wir haben es jetzt in der Hand, ob die globale Erwärmung auf 1,5°C (inzwischen sehr unwahrscheinlich), auf "deutlich unter 2°C (entsprechend des Pariser Abkommens) oder auf 2°C begrenzt wird, oder ob wir bis zum Ende dieses Jahrhunderts einen Anstieg von 4°C bewirkt haben. Das 4°C-Szenario wäre dabei nicht nur irgendwie etwas unangenehm, sondern das würde den Verlust unserer heutigen Zivilisation bedeuten. Jedes Zehntel Grad wird darüber entscheiden, wie hoch das Risiko des Überschreitens von Kipppunkten ist.

    Die Krux im von mir verlinkten Papier ist doch gerade, dass der Kipppunkt irgendwann 60/70 WAR und die Folgen des Auftauens der Gegenden rund um den Nordpol schon unumkehrbare Folgen hat und die Temperaturen auch dann noch steigen würden, wenn die CO2-Konzentration sofort unverzügich auf 0 gestoppt würde und 2200 ff. rum sogar wieder den vorindustriellen Wert erreicht hätte ...

    Die Unterschiede zwischen div. Szenarien lägen nur noch in Unterschieden bei den Konsequenzen für unseren direkt nachfolgenden Generationen, aber langfristig wäre es so oder so Essig ... Irgendwo im Papier bittet man zwar darum, andere Wissenschaftler mögen sich dieser Thesen annehmen und nachprüfen, aber ob das eher Pfeifen im Walde ist oder tatsächlich denkbare Fehlermöglichkeiten enthält ...

    Eben, kein klares Ergebnis, das lässt an der Sinnhaftigkeit zweifeln.

    Überraschend ist aber m.E., dass hier in Baden-Würstchenberg erst vor paar Monaten ähnliche Versuche gestartet wurden an abgelegenen Landstr., alle etwas zu weit weg für mich ...

    $ 36 (4) StVZO definiert Winterreifen, Trecker sind eh Geländefahrzeuge und Stapler fahren so selten weite Strecken. Warum Motorräder ausgenommen sind, wissen vermutlich Motorradler ... D.h. § 2 (3a) definiert die Winterreifenpflicht.

    Fahrräder dürfen dagegen ja sogar Spikes fahren, da das Spikeverbot m.E.n. nur für Kfz gilt, aber alles nur freiwillig.