Endlich!!11!eins!
Beiträge von Mueck
-
-
Zitat
Die 69-jährige Radfahrerin sei den ersten Erkenntnissen der Ermittler nach am Mittwochmittag bei Grün über eine Kreuzung gefahren, sagte ein Polizeisprecher. Dabei fuhr sie laut den bisherigen Ermittlungen allerdings so langsam, dass die Ampel inzwischen für die Fußgänger auf Grün schaltete. Eine 68 Jahre alte Frau habe daraufhin die Straße betreten und sei mit der ankommenden Fahrradfahrerin zusammengeprallt.
Wer Grün bekommt, hat nicht gleich "freie Fahrt"(/freien Fußgang), sondern muss erst mal noch auf der Kreuzung befindliche Verkehrsteilnehmer räumen lassen. Sollte m.E. auch für Fußgänger gelten ...?
Die andere Frage wäre, ob die Räumzeiten korrekt berechnet sind, sooo langsam ist man mit 69 auch noch nicht unbedingt ...
Sowas ist mir auch schon mal beinahe passiert. Ampel auf großer radwegloser Hauptstraße beim Passieren auf Gelb umgesprungen, wegen schweren Anhänger recht langsam gewesen, Fußgängerfurt auf der anderen Seite sprang kurz vor Passieren azf Grün um, ergab paar Flüche losgehwilliger Fußgänger ... Reklamation der Ampelschaltung habe ich mir erspart, ein Totalumbau der Kreuzung war absehbar ...
-
Unser großes Vprbild Schweiz kann das schließlich auch!!1
-
Und mehr Cabrios bei der Bahn!!1
-
Zitat
"Wo soll hier ein Krankenwagen durch?"
Wenn die Radspuren breit genug sind: Dort, viel besser als bei drei zugestauten Spuren (die Brücke wurde wohl bisher 1+2 betrieben? Außer als Google StreetView vorbei kam, da war schon baustellenbedingt ein Testlauf für 1+1, gab's da auch solche beschwerden?), Radfahrer sind flexibler und schneller in die Lücken gedrückt ... Wenn die Radspur alleine nicht reicht: dank dieser fahren die Autos eh schon weit links und habe's dann nicht so weit noch weiter nach links in die Mitte ...
Wenn's wirklich um Rettungsdienste ginge, müsste man die Markierung derselben unbedingt forcieren (aber in der unprotected Variante), denn so gibt's in der Stadt eine meist freie (es fährt nach Autofahrermeinung ja eh niemand mit dem Rad
) oder leichter zu räumende Spur für die Retter ...
-
Zufällig zu spät weggeschaltet: Pedelec und Gesundheit war gestern abend Thema in Doc Fischer im SWR-Dritten:
Doc Fischer: E-Bike-Fahren: So gesund ist es wirklich | ARD MediathekE-Bike-Fahren: So gesund ist es wirklich | Video | Radfahren ist gesund. Aber auch mit Motor? Tatsächlich können auch E-Bikes Gesundheit und Fitness fördern.…www.ardmediathek.de -
Da hat der Bundeswahlleiter Humor bewiesen.
Eher der Postbote wegen "in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Wahlvorschläge."
Unter "ferner liefen" sind sie ganz gut aufgehöben, eigentlich, würden sie der AfD keine Stimmen rauben.
Interessant wird die Verteilung BSW versus Linke und ob und wo die noch Potential zu > 5 % haben ...
Und LG versus Klimaliste und wie weit letztere kommen ...
Und mich selbst interessiert eher, wer hier vor Ort alles zur Kommunalwahl antritt. Nach langer Pause versucht es wieder die ödp, ob die genug Unterschriften haben und mehr Konkurrenz, ist noch nicht bekannt.
-
Erstaunlich finde ich, dass es nichtmal ein Schild gibt, um eine Straße für Leichtkrafträder freizugeben:
Ich meine, das gäbe es auf Landesebene zumindest in Ba-Wü auf Wunsch eines einzelnen OBs in TÜ und ich meine, ein weiteres Bundesland (NRW?) hätte "S-Pedelec frei" auf Landesebene auch schon eingeführt.
-
Das S-Pedelec verliert seinen Vorteil/Sinn, wenn es nicht auf Radwegen fahren darf.
... und nicht auf Feld- und Waldwegen und auch nicht ...
Außerdem ist gerade vom Westen aus der beste/schönste Weg in die Stadt durch einen Park.
... durch Grünanlagen und auch nicht über Wege mit
und viele interessante Nebenrouten haben irgendwas von dem Genannten in ihrem Verlauf und seien es auch nur wenige Meter, die eigentlich nur Autos von Schleichwegen runterhalten sollen ... Das sind aber viele Baustellen. Radwege sind via StVO Bundessache, Naturschutz- und Forstgesetze sind 16-fach Ländersache, Grünanlagensatzungen sind 10.000-fache kommunale Angelegenheit ...
-
M.E: inkludiert "Mofas frei" auch die StVO-E-Variante, umgekehrt nicht
-
der link ist verunglückt
Immer diese Editoren, die schlauer sein wollen als man selbst ... Ist repariert ...
-
Dann kann die Kiste da hinten ja weiter da "parken"!
Bei Sonnenschein ist es einfach sehr schwierig, die Bewegungsunschärfe des gerade jetzt auf das Grundstück fahrenden Autos abzulichten ... *flöt*
-
Glaub zwar nicht, dass die StVO sowas vorsieht, aber MSDWGI.
Doch, doch:
ZitatIst durch Zusatzzeichen die Benutzung eines getrennten Geh- und Radwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, darf diese nur den für den Radverkehr bestimmten Teil des getrennten Geh- und Radwegs befahren.
*sehenwill* *flöt*
-
Da hätte man auch mal eine kleinere Schablone auf den Wagen packen können.
Die war schon hier bei uns mirgends zu bekommen, sowas filigranes wird einfach nicht produziert ...
-
Dies zwischen oben und unten getrennten Schilder wie gemeinsamer Fuß- und Radweg sollen doch eine Hirarchie der einzelnen Verkehrsarten untereinander festlegen.,
-
Nein, nur das "nicht" ist aus unerfindlichen Gründen verschollen ...
-
Das fliegende Blauschildmonster?
-
Soweit die Theorie ...
-
Meiner Meinung nach muss die Betroffenheit nicht dargelegt werden.
Ich meine, bei einer Planfetstellung ist eine direkte Betroffenheit (deutlich enger ausgelegt als bei Widersprüchen gegen Vz) von Vorteil, da muss sich die Behörde intensiver mit auseinandersetzen. (Ohne jetzt das hier bzgl. Relevanz gelesen zu haben, da gleich weg)
-
st doch ganz einfach und von jedem 8-Jährigen leicht zu durchschauen
Dabei fehlen doch gerade die 8-jährigen und die 7-jährigen und 9-jährigen und 10-jährigen und 11-jährigen und die Reiter und Kutscher etc.pp.
Da fehlen jetzt ja E-Scooter, E-Bikes (also die ohne Pedal) und S-Pedelecs, um den Spass zu komplettieren.
Eben!
Und div. Schilder-Kombis fehlen auch noch wie "Fahrradstr." (Gehen: ja, was nach einer FB-Diskussion um Fahr(G)Rad8 als größßtenteils reiner Fahrradstr. in Bremerhaven für einige überraschend wäre) mit und ohne div. Freigaben und innerörtliche Radwege mit Mofa- oder E-Bike-Freigabe und außerörtliche mit Mofa-Ausschluss etc. und neben "ja/nein/vielleicht", äh, "ja/nein/Schritt" fehlt bei Gehen bspw. noch "im Gänsemarsch ganz am Rand, ja nicht mittig" oder "auch gerne mittig in Dreiergruppen".
Ich erwarte also eine Nachlieferung als 1024x1024-Matrix