Artikel 13 betrifft explizit diese "online content sharing service providers". Der Gesetzgeber wollte also „kleine Seiten“ (wie diese hier) von den Regelungen ausnehmen.
Auf Seiten wie diese hier wird "online content" "geshared" und "provided". An dieser Stelle hat er (der Gesetzgeber) diese Seite schon mal nicht ausgenommen. Ob er kleine Seiten ausnehmen wollte, ist egal. Im übrigen glaube ich Voss und Trüpel kein Wort, wenn diese behaupten, sie wollten etwas. Leute, die Kommunikation (egal, wo) unter Erlaubnisvorbehalt stellen und zu diesem Zweck Zensurinfrastruktur (auch egal, wo) errichten bzw. errichten lassen und sich dazu miesester rot-brauner Diffamierungsmethoden bedienen, sind für mich glasklar Freiheits-, Demokratie- und Verfassungsfeinde. Außerdem wurden sie mehrfach der Lüge überführt. Denen glaube ich wirklich gar nichts. Null.
Das Hochladen geschützter Werke ist hier weder Hauptzweck, noch erfolgt es in großen Mengen,
Jeder Text, der die Schöpfungshöhe erreicht, ist vom Urheberrecht geschützt. Unter Umständen können das bereits Einzeiler sein. Das wird im Zweifel ein Richter zu entscheiden haben. Ich "freue" mich schon auf Buskes Auslegungen. Texte gibt es hier in großen Mengen. Sie sind auch graphisch aufbereitet und thematisch geordnet. Des weiteren können hier Bilder hochgeladen werden. Dafür gibt es sogar eine eigene Galerie. Ich hoffe, daß klar ist, daß nahezu alle Bilder schon bei Entstehung quasi in den Urheberrechtsschutz hinein erzeugt werden. Damit ist das Hochladen von urheberrechtlich geschütztem Material ein "one of the main purposes". Einzig das Gewinnstreben "wackelt" hier. Spätestens beispielsweise im Radforum zweifelsohne aber nicht mehr, denn dort gibt es Affiliate-Links zu Amazon.
Ich sehe mich schon ins Darkweb auswandern... Was für ein Dreckshaufen. Ich bin wirklich sauer.