Beiträge von Autogenix

    Hmm, die Demokratie funktioniert doch?

    CxU und SPD versprechen sich gerade, sich alle Wünsche zu erfüllen, die sie im Wahlkampf geäußert haben, egal was es kostet, weil dieses Problem wollen sie anders lösen.

    Grüne haben einen eigenen Vorschlag eingebracht, der ihrer Meinung nach Konsensfähig ist, und bei den sie einer Grundgesetz-Änderung zustimmen würden. Ansonsten haben sie relativ genau Vorstellung, was sonst passieren müsdte für eine Zustimmung.

    FDP hat einen anderen Vorschlag gemacht, dem sie zustimmen würde.

    Derweil haben die Linken angekündigt, dass sie an Gesprächen beteiligt werden wollen, was zumindest impliziert, das es Möglichkeiten einer Lösung geben würde.

    Und, wie oben schon erwähnt, suchen einige die Lösung über die Justiz.

    Also zum einen habe ich sie nicht gewählt, zum anderen nichts anderes erwartet.

    Die Aufstellung der angeblich Christlichen was sie alles wollen und machen werden, war dermaßen lang und umfangreich, dass es klar war irgendeine Geldquelle außer den Bürgergeldempfängern werden sie sich erschließen müssen. Da hat der Braun-Gebrannte natürlich eine dermaßene Steilvorlage geliefert, die sich so eine staatstragende Partei nicht entgehen lassen kann.

    Aber noch haben sie die Kohle ja noch nicht erlegt und ich hoffe, falls es dazu kommt, wirds zumindest teuer verhandelt.

    Wer CSU/CDU gewählt hat mit den super Kandidaten Dobrindt, Spahn, Huber, Frei, Klöckner, Linnemann .... muss eh ein Gedächtnis haben von 12:00 bis Mittag. Da droht also keine Gefahr.

    Kann sinnvoll sein, aber es ist ja nicht so, das ständig Rahmen brechen. Zumindest ich hab ganz selten Rahmenbrüche bei Rädern in meinem Leben gesehen. Und noch keinen bewusst bei einem Lastenrad oder Pedelec. Das obwohl am Anfang diese ganzen Baumarkt Billig-Räder unterwegs waren mit Bremsen etc im Billigsegment.

    Das Sprünge und Bremsen hohe Belastungen ist kein unbekanntes Phänomen, -> MTB für Trail oder DH


    Für den Alltag halte ich die Kanten an Randsteinen und Gullideckel z. B. für wesentlich relevanter, wer "springt" schon mit einem Lastenrad. Ich hätte allerdings in unserer Stadt einen "Muster-Parcours" anzubieten, bei dem auf 2-3 km alles zu finden ist, was so ein Rad an die Belastuingsgrenze führen könnte (und sogar die Nerven des Lenkenden)

    Das sich USA und Russland nicht viel geben, geschenkt.

    Das hilft uns aber in diesem Land oder in Europa gerade nicht weiter. Wir in der BRD sind momentan nicht verteidigungsbereit und werden dafür auf jeden Fall ein paar Jahre brauchen.

    Trotzdem habe ich persönlich wenig Lust unter russischer, oder auch einer anderen faschistischen Regierung zu leben.

    Wir werden uns entweder die Russen irgendwie gemeinsam vom Hals halten müssen, mit oder ohne USA, oder Europa wird zumindest in Teil-Allianzen zerfallen und jedes Land wird sich wieder mehr oder weniger um sich selber kümmern. Letzteres scheint mir auf jeden Fall die schlechtere Option.

    Momentan haben die Dinger nicht genug Nutzlast, um tatsächlich für die Luftrettung eingesetzt werden zu können.

    ADAC und Velocopter haben ein Projekt zusammen, aber da gehts nur um einen Notarzt, der schnell zum Einsatzort kommt.

    Der VeloCity hat 200kg Nutzlast.


    Die Dinger werden kommen, es arbeiten ja nicht nur Velocopter und Lilium dran. Sie werde, denke ich, trotzdem ein Reiche-Leute-Spielzeug bleiben. Wie ein normaler Heli auch.

    Zum einen, ja, der Militarismus wird leider wieder regieren in Europa. Nachdem ein nicht gerade vertrauenswürdiger Nachbar sich die Lager füllt mit Kriegsgerät und entsprechende Ambitionen angekündigt hat, scheint das nach über 3 Jahrzehnten Abrüstung wohl nötig.

    Das es daneben auch noch andere Gruppen gibt, auf die man ein Äuglein werfen muss, schließt ja "den Russen" nicht aus. Sondern im Gegenteil, ein (großer) Teil der von Dir genannten Gruppen bezieht sich, und argumentiert mit russischer Desinformation und wird von Russland unterstützt.


    Das wir auch selber Nazis in diesem Land haben, ist jetzt keine bahnbrechende Neuigkeit.

    Alles gut einsehbar, keine Büsche etc. Den Vater hat der LKW-Fahrer ja wahrscheinlich noch wahrgenommen. So ein Scheiß.

    Die StVO schreibt nicht vor, ob man vor oder nach dem Kind fährt. Es gibt dazu maximal Tipps, aber keine Regel. Wenn es hinter einem fährt, bekommt man natürlich weniger mit, wenn das Kind vorne fährt hat man aber keinen Einfluß auf Geschwindikeit und Anhalten etc.

    Ich hab das, wobei ich nur ganz selten mit dem Kindern auf dem Gehweg gefahren bin, von der jeweiligen Situation abhängig gemacht. Und der Laune und Bewegungsfreudigkeit des Kindes an dem Tag.

    Es schient offensichtlich, das diese Art von Wegen genauso bzw. genauso wenig wasserdurchlässig sind, wie die Asphalt-Decken.

    Sonst würden da nicht über Tage drauf Pfützen stehen. Insofern ist das Hauptargument, die Art sei wasserdurchlässiger, offensichtlich falsch. Der Belag ist auch nur für Wege geeignet, die man im Winter nicht räumen will.

    Ich war schon in vielen Ländern, da ist/war Schotter auch für viele Fahrbahnen der Normalbelag. Nachdem das bei uns aber nicht so ist, seh ich nicht so ganz ein, warum gerade das Verkehrsmittel ohne Federung und Rundumschutz bei jeder Art von Wetter, sich damit zufrieden geben soll.

    Als Schönwetter-Radler ist einem das natürlich egal, wobei es im Sommer auch ordentlich stauben kann. Als Alltagsradler ist mir tatsächlich auch wurscht weil ich dann bei schlechtem Wetter ganz sicher auf dem geteerten Teil der Straße fahre.

    Davon abgesehen fabriziert der Belag beim Radl und der Waschmaschine ordentlich Verschleiß.

    Das fängt bei der Kette an, geht beim Felgenmord mit V-Brake weiter und bei Bremsscheiben sag ich nur: quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......

    Woher stammen diese Zahlen? Gab es für die Wahl einer bestimmten Partei nur das Merkmal proeuropäisch versus prorussisch und was ist mit pro-Blockfrei? Beispiel:

    Was ist mit den anderen 20%? Haben die Pro-Blockfrei gewählt?

    Im Zeitalter des Internetzes kann man sich die Zahlen simpel und einfach selber holen, zum Beispiel bei Wikipedia.

    Pro-Europäisch und Pro-Russisch ist bei den Parteien in der UKR "relativ"einfach, abgesehen von der "Partei der Regionen", die war Pro-Europäisch, bis kurz vor dem Euromaiden und genau das war der Grund für diesen.

    ich hab jetzt einfach mal die Parteien gezählt, die auch in das Parlament gekommen sind. Der Rest sind Kleinparteien. Die Frage ist eher, warum stellen Sie wilde Thesen auf, wenn Sie sich nicht mal mit dem offensichtlichen beschäftigen?

    Vielleicht ist es genau dieses 'Messen mit zweierlei Maß', weswegen für den weit überwiegenden Teil der Weltbevölkerung die NATO Staaten zwar Wohlstandsverheißungen aufscheinen lassen, aber zugleich auch eine gefürchtete Gefahr kolonial-imperialistischer Vereinnahmung darstellen?

    Ich nehme an die meisten Ukrainer werden sich mit dem Thema gründlich beschäftigt haben, und abgewogen zwischen dem bösen Werte-Westen und der Oligarchen-Autokraten-Republik Russland. Und erstaunlicher Weise haben sie sich dann für halbwegs freies Reden/Presse, weniger Korruption und positiverer Wirtschaftlicher Perspektive entschieden.

    Zumindest an Erfahrung mit Russland, Korruption und Oligarchen fehlt es ihnen sicher nicht.

    Soweit ich weiß: massive Drohungen von Seiten RUS, RUS-Angebot eines Milliardenkredits, RUS-Angebot Gas für viele Jahre praktisch geschenkt zu bekommen, anstehende ukrainische Staatspleite, Bedenken ob EU genügend Geld reinpumpt, und die klare Ansage von RUS (Zitat): "wenn die Ukraine den EU-Vertrag unverändert annimmt, dann muss und wird sie das ohne den Osten und den Süden tun". Das wiederum hat wohl weniger mit der EU zu tun, als mit dem kleinen Detail, dass das EU-Assoziierungsabkommen eben auch die Verpflichtung zur militärische Zusammenarbeit und damit die Aufgabe der Blockfreiheit beinhaltet, ein Detail, das (im Westen) kritisiert wurde, weil die NATO eben rein rechtlich nichts mit der EU zu tun hat, noch nicht mal Verträge zwischen EU und NATO bestehen.

    .......


    Gut, was übrig bleibt, RUS mischt sich in Dinge ein, die es nichts angeht und versucht gegen den Willen von auf jeden Fall etwa 70% der Ukrainer etwas durchzusetzen, was die offensichtlich nicht wollen.

    Ob der Euromaidan eine "Bewegung aus der Bevölkerung" war, oder ob es Strippenzieher gab, das lässt sich ebenso wenig zuverlässig bestimmen, wie die Frage, ob die Ukraine mehrheitlich nach Europa wollte, oder einfach nur Angst hatte, dass der russische Einfluss zu groß war, es nicht gelingen würde, Neutralität zu wahren und es deshalb für ratsam hielt, so dem russischen Einfluss etwas entgegenzusetzen.

    Es gab den Euromaidan und alle Ukrainer wollten nach Europa ist eine schöne Geschichte, die allerdings nicht unbedingt davon wahr wird, dass sie ständig wiederholt wird. Und die Stimmung in Europa war keineswegs einheitlich so, dass man die Ukrainer mit offenen Armen aufnehmen wollte.

    Zum einen hat hier niemand behauptet, die Ukraine wäre 100% pro Europa, außer Sie selbst.

    Wenn Sie schon so schlaue Thesen aufstellen, was die Ukrainer schon alles überlegt haben sollen und abgewogen, könnte man sich ja vielleicht auch einfach die Tatsachen anschauen:

    2006 haben knapp 70% pro Europa gewählt, und unter 10% pro Russisch

    2009 haben ~78% pro Europa gewählt, und unter 10% pro Russisch

    2012 haben kapp 70% pro Europa gewählt, und unter 15% pro Russisch

    2014 haben 68% pro Europa gewählt und unter 15% pro Russisch

    2019 haben über 65% klar pro Europa gewählt, und unter 15% pro Russisch

    Jetzt mag 2013 und 2014 50% der Bevölkerung mal kurz Ihre politische Richtung gewechselt haben und später wieder zurück. Ist aber schon extrem unwahrscheinlich.

    Selbst wenn der Euromaidan von außen gestartet worden wäre, war die gesamte Pro-Europäische Opposition auf dem Platz vertreten. Die später auch überwiegend gewählt wurde.

    Ukraine /EU-NATO hatten und haben schlicht keinerlei Plan, der über die tumbe und menschenverachtende Strategie der weiteren Kriegsverlängerung und Kriegseskalation bis zum fiktiven 'Sieg' hinausgeht.


    Die EU-NATO hat simpel deswegen keinen Plan, weil es Sache der Ukraine ist, über ihr Schicksal zu bestimmen.

    Und das ist genau der springende Punkt, egal ob in der Ukraine, Moldawien oder in Georgien. Es sind unabhängige Staaten und die dortige Bevölkerung, oder auch die dortigen Oligarchen entscheiden, was passiert. Und nicht Russland.

    Der Euromaidan war eine Bewegung aus der Bevölkerung. Warum auch immer Janukowytsch damals in Pro-Russische Lager gewechselt ist, keine Ahnung, aber die Ukraine hatte 2012 für Richtung Europa gewählt und zwar überwiegend. Die Ukraine hat 2014 Pro-Europa gewählt und sie hat 2019 Pro-Europa gewählt. Nach der Wahl 2019 waren ~90% der Werchowna Rada Pro-Europa.

    Zitat

    h keiner :rolleyes: (Riesenseufzer). Der Punkt ist, dass zwei Jahre nach der Wahl die bisherige Bundesregierung flieht, und die neue Regierung eine militärische Antiterroroperation gegen den Osten startet, weil die von Sezession faseln. Gleichzeitig werden im ganzen Land Medien geschlossen und Parteien verboten.

    Mir würde schon der ganze Heckmeck reichen, um auf den Mars umzusiedeln.


    Irgendwie kann ich mich da an andere Dinge erinnern.

    Jetzt ist es ja nicht so, als ob in der Ukraine sofort nach dem verlassen der UDSSR ein lupenreine Demokratie war. Es gab mehrere Änderungen der Wahlgesetze und wahrscheinlich war keine Wahle vor der von 2012 ohne größere Manipulationen. Vor der Wahl 2012 wurden dann u. a. Parteibündnisse verboten und die die Hürde auf 5% gehoben, weil man dachte das schadet der Opposition.

    Bei der Wahl 2012, bzw. während des Wahlkampfes war Janukowytsch (Partei der Regionen und Regierend) noch pro-Europäisch, wie immer davor, aufgetreten. Die Korruption und das Oligarchentum wurden übrigens vorher unter Janukowytsch (noch) schlimmer und es gab da schon deutliche Zeichen von Unzufriedenheit in der Bevölkerung, dadurch hatte die Opposition hatte entsprechend Aufwind. Im letzten Jahr vor der Wahl wurden zwei Oppositionsführer beiseite geräumt bzw. ins Gefängis gesteckt, Julija Tymoschenko und Luzenko.

    Bei der Wahl selber hatte Janukowytsch "nur" so um die 30%, aber deutlich mehr Direktkandidaten gewonnen. Deswegen im Parlament dann gut vertreten.

    Danach in der Kurzfassung: Der Eurommaidan war dann die Folge, weil Janukowytsch nicht mehr Richtung EU aufbrechen wollte. Aufgrund der Proteste und der destabilen Regierung hat Russland die Krim besetzt und Soldaten aus Russland haben den Donezk-Konflikt gestartet, das ziemlich sicher um zu verhindern, dass die Ukraine der NATO beitreten konnte, wie beim Georgien.