Zeige mir irgendeinen konkreten Vorteil, den mir persönlich (oder meinetwegen dem Großteil der Bevölkerung) die DSGVO nun gebracht hätte?
Ich habe kürzlich Direktwerbung (Katalog für Bürokrams) per Post bekommen. Laut DSGVO ist das grundsätzlich erlaubt; die Daten stammen offenbar von meiner Webseite.
Grundsätzlich bin ich aber nicht an Katalogen interessiert. Umweltschutz und so.
Es wurde gegen die DSGVO verstoßen (Informationspflichten, ggfs. Weitergabe), so dass ich nun dagegen vorgehen kann. Hoffentlich bekommen die Verantwortlichen ein ordentliches Bußgeld aufgebrummt. Und ich kann die Verantwortlichen dazu verpflichten, meine Daten zu löschen/sperren und mir Auskunft zu erteilen, wer die Daten noch alles bekommen hat.
Vorteile der DSGVO im Vergleich zum BDSG sind die deutlich höheren Bußgelder, die Informationspflichten und die Vereinheitlichung in Europa. Auch ist das Kopplungsverbot neu; das dürfte den "Großen" noch richtig Probleme verursachen, wenn erstmal die Prozesse durch sind.
Nachteil ist, dass Direktwerbung nun explizit erlaubt ist.
Und im Allgemeinen hab ich mit der DSGVO (auch schon mit dem BDSG) Einfluss darauf, ob und wie meine Daten verarbeitet werden.
Wer als Datenverarbeiter ganz viel Aufwand aus dem Weg gehen möchte, speichert keine Daten und geht auch ansonsten vernünftig mit fremden Daten um.
Ohne DSGVO oder vergleichbare Regelungen hätte ich keinerlei Handhabe gegen Nutzung und Missbrauch meiner Daten.