Die Pressemitteilung ist seit einigen Minuten online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5050121
Im Abendblatt wird noch auf den fehlenden Helm verwiesen.
Der Meldung nach müsste das hier passiert sein: Mapillary
Die Pressemitteilung ist seit einigen Minuten online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5050121
Im Abendblatt wird noch auf den fehlenden Helm verwiesen.
Der Meldung nach müsste das hier passiert sein: Mapillary
Antrag ist raus. Mal schauen ![]()
Was ich bei der Ampel für realistisch halte ist mehr Gestaltungsspielraum für die Gemeinden was Verkehrsregelungen angeht. Die Grünen haben das meine ich klar gefordert (finde ich nicht so schnell), die FDP kann darauf verweisen dass sie damit Bürokratie abbauen und Scholz ist's eh egal.
Wenn eine Gemeinde dann Tempo 30 anordnet, was der Bundes-FDP im Prinzip nicht passt, kann sie immernoch sagen dass sie das ja nicht entschieden hat sondern die Gemeinde.
Apropos: Ich halte "Ampeln" für eine rückständige, teure und ineffiziente Verkehrseinrichtung. Hoffe die neue Koalition macht ihrem Namen nicht alle Ehre.
Wer den Artikel auf Hinweise zu Verbesserungen für den Fahrradverkehr durchsucht, wird jedoch nicht fündig. Auch in anderen Pressemitteilungen zum Thema habe ich nichts dazu gefunden.
Für das Sondierungspapier war das Thema Radverkehr wohl nicht wichtig genug.
Zum Thema Verkehr steht dort drinne:
Zitat von Ampel-SondierungAlles anzeigenGemäß den Vorschlägen der EU-Kommission hieße das im Verkehrsbereich, dass in Europa
2035 nur noch CO 2 -neutrale Fahrzeuge zugelassen werden - entsprechend früher wirkt sich
dies in Deutschland aus. Außerhalb des bestehenden Systems der Flottengrenzwerte setzen
wir uns dafür ein, dass nachweisbar nur mit E-Fuels betankbare Fahrzeuge neu zugelassen
werden können. Wir wollen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität machen und dafür
den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur massiv beschleunigen. Ein generelles Tempolimit
wird es nicht geben. Im Rahmen klimafreundlicher Mobilität werden wir die Entwicklung
intelligenter Systemlösungen für den Individualverkehr und den ÖPNV unterstützen.
Alles weitere wird wohl Teil der Koalitionsverhandlung sein.
Das Urteil ist wirklich vom Hanseatischen Oberlandesgericht ?
Wenn ich Gerichtsverhandlung Hamburg - Gefährliche Körperverletzung in Tateinheit mit Beleidigung richtig verstehe, dann Amtsgericht, 1. Instanz.
150 Tagessätze + 1 Jahr ohne Fahrerlaubnis.
Ab 60€ gibt's ja eigentlich nen Punkt. Wird's dann künftig für "Auf Geh- oder Radweg geparkt, mit Behinderung" ebenfalls nen Punkt geben? Denn das dürfte ja die Regel sein, wenn man sowas privat anzeigt.
Keine Ahnung, ob sich jemand die Mühe gemacht hat. Wird wohl irgendwann hier zu sehen sein: https://www.kba.de/DE/Themen/Zent…btkat_node.html
Nur 20 Euro!!!
Wie teuer ist derzeit das unerlaubte Befahren eines Gehweges mit dem Fahrrad?
Das Befahren der Autobahn mit dem Fahrrad kostet 10 EUR (TBNR 118100).
Oje, verheißt vermutlich nichts Gutes:
Laut StVO gelten die 1.5m für überholende KFZ.
Trotzdem muss es auch unter Radfahren genug Abstand geben, aber der wird dann weiterhin durch Gerichte präzisiert.
Wäre dann also interessant, wie breit und wie beschildert der Weg war.
Ich halte es im Allgemeinen für unmöglich, Radfahrer auf Radwegen regelkonform zu überholen. Mindestmaß bei Z.237 sind 1.5m Breite. Minus 2x 60cm macht noch 30cm Abstand. Und selbst beim Regelmaß (2m) bleiben nur 80cm. Rein theoretisch, denn Radfahrer schwanken und fahren auch nicht hart auf Kante. Dooring Zones gibt's auch noch.
Und leider ist zu befürchten, dass die FDP selbst dann knallhart mauert, wenn es darum geht ein so bescheidenes Vorhaben umzusetzen wie Tempo 130 auf Autobahnen.
Es ist auf jeden Fall Verhandlungsmasse. Die FDP kann dem also zähneknirschend zustimmen und dafür z. B. den Reichen-Soli abschaffen. Wohl wissend dass das Thema Tempolimit nach 4 Jahren aus den Köpfen der Leute raus sein wird und kaum jemand wieder "freie Fahrt für freie Bürger" haben möchte.
In meinem erweiterten Bekanntenkreis gibt es einen richtigen Impfgegner, der auch sehr krude Theorien verbreitet. [...] Ich bin gespannt, wie er den kommenden Winter übersteht.
Fängt sich Corona ein mit mildem Verlauf. Und dann heißt's hinterher "Hab's doch gleich gesagt, ist einfach nur ne normale Erkältung. Corona-Viren gab's schon immer."
Ich befürchte, die zunehmend "härteren Gangart" gegen Nicht-Geimpfte wird nicht dazu beitragen, die Impfquote zu verbessern.
Denke das wird doch passieren. Einfach weil dann einige Leute, die keine Impfgegner sind, sich doch mal aufraffen.
Stattdessen ist zu befürchten, dass sich die Gräben vertiefen und die Positionen verhärten, wie es ja leider auch in einigen Beiträgen in diesem Thread schon geschehen ist.
Auch das dürfte passieren.
Es gibt auch viele viele andere Länder, die Repressionen für Ungeimpfte verschärfen.
Einerseits finde ich das gut und richtig so, denn scheinbar hilft Reden ja nicht genug.
Andererseits sollte jeder selbst entscheiden können, wie er seine Resistenzen gegen Cov19 aufbaut, also (auch) mit Impfungen oder rein durch natürliche Infektion.
Rein vom Prinzip her würde ich ja zum Herbst hin (also quasi jetzt) sämtliche Maßnahmen aufheben. Aber das kann gut dazu führen, dass dann wieder die Krankenhäuser überquellen, was auch nicht in meinem Sinne ist.
StVO - Geltungsbereich - Verkehrstalk-Foren
-->
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO)
Zitat von VwV-StVOAlles anzeigenZu § 1 Grundregeln
I. Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) regelt und lenkt den öffentlichen
Verkehr.
II. Öffentlicher Verkehr findet auch auf nicht gewidmeten Straßen statt, wenn
diese mit Zustimmung oder unter Duldung des Verfügungsberechtigten tatsächlich
allgemein benutzt werden. Dagegen ist der Verkehr auf öffentlichen Straßen
nicht öffentlich, solange diese, zum Beispiel wegen Bauarbeiten, durch
Absperrschranken oder ähnlich wirksame Mittel für alle Verkehrsarten gesperrt
sind.
Also: Gilt auch in Parks, auf Plätzen und auf Park-Plätzen.
Aber interessant: Wenn man mit dem Fahrrad durch ne abgesperrte Baustelle fährt, ist das zumindest kein Verstoß mehr gegen die StVO ![]()
Warum findet eine ernsthafte Kritik an den Zuständen nur in den Satiresendungen der ÖR (Anstalt, Böhmermann & Co) statt, nicht jedoch in "Politmagazinen" oder gar den Nachrichtensendungen?
Die Satiriker sind unsere Hofnarren.
Zitat von WikipediaNarren hatten zu Teilen an Fürstenhöfen auch die politische Funktion, zu Zeiten absolutistischer Herrschaft die einzigen zu sein, die dem Fürsten noch die Wahrheit übermittelten, ihn an das Geschehen in seinem Herrschaftsbereich ankoppelten. Sei es, dass sie selbst als Spaßmacher oder Künstler scharfe Beobachter des Zeitgeschehens waren oder aber sich von Ratgebern und Hofleuten zur Übermittlung von Informationen oder Meinungen instrumentieren ließen und Wahres und Nachdenkenswertes dem Fürsten übermittelten. Dinge, die ein „normaler Mensch“ wegen des Zornesrisikos sich nicht vor Publikum oder Zeugen zu sagen getraut hätte, weshalb man eben noch den Narren vorschicken konnte. Wenn die Meinungen und Mitteilungen ungefällig waren, dann tat man es eben als „Narretei“ ab.
es noch Gruppen gibt, für die noch kein Impfstoff zugelassen ist. Z.B. Kinder unter 12 mit Vorerkrankungen oder Schwangere, die schwanger geworden sind, bevor sie impfberechtigt waren. Es gibt immer noch keine Stiko-Empfehlung für Schwangere ohne Vorerkrankungen, aber Schwangere tragen ein höheres Risiko.
Empfehlung für Schwangere und Stillende ist nun da: https://www.rki.de/DE/Content/Kom…2021-09-10.html
Es wird auch diskutiert, ob man vorerkrankte Kinder impfen könnte. Ich gehe (ohne Belege dafür zu finden) davon aus, dass dies auch schon getan wird. Aus meiner Laienperspektive heraus sehe ich da auch keine Probleme bei. Infizieren werden sich ohnehin alle. Dann lieber erstmal mit den Fake-Viren (Impfstoff).
Was man hingegen machen kann und was jetzt auch vorgesehen ist, ist die Beschränkungen für Genesene und Geimpfte ganz aufzuheben.
Wäre auch OK für mich. Ich sehe es einfach nicht ein, mich aufgrund von Impfgegnern und Faulpelzen einschränken zu müssen.
Im Übrigen fühle ich mich fast nicht mehr eingeschränkt.
Maske nervt mich, Leute die wollen dass man seine Identität preisgibt und Teilnehmer-Beschränkung beim Sport bzw. dass nur einer gleichzeitig in die Umkleide darf.
Du meinst "hinten" im Sinne von "90° seitlich im hinteren Bereich", oder? Also keinen Auffahrunfall?
Ja. Hat wohl noch versucht zu bremsen, aber hat nicht gereicht.
Heute Morgen kurz nach 9, Barmbeker Straße/Semperstraße. Radfahrer und SUV-Fahrerin kommen aus Richtung norden und wollen rechts in die Semperstraße. SUV-Fahrerin fährt auf die rot markierte Radfurt und wartet dann vor der Fußfuhrt. Radfahrer knallt hinten in SUV rein und prellt sich wohl ne Rippe dabei.
Wohl ein typischer Unfall, der i.d.R. nicht in die Medien kommt.
Ist irgendwo (wo?) niedergeschrieben, dass der fließende Verkehr bei der Verkehrsplanung Vorrang vor dem ruhenden Verkehr genießt? Ich überlege einen Antrag zu schreiben, mit dem Ziel, im Wiesendamm zwischen Saarlandstraße und Wiesenstieg etliche Parkplätze zugunsten des fließenden Verkehrs wegzuordnen.
Oder gibt es bereits konkrete Planungen, von denen ich noch nichts weiß? Andere Teile des Wiesendamms haben ja auch schon gute Radfahrstreifen bekommen.
Laschet lehnt autofreie Städte mit der Begründung ab, "Wir wollen auch noch lebendige Städte haben."
Und ne Stadt ist nur dann lebendig wenn sie laut ist und stinkt?
Herr Laschet wohnt selbst in nem verkehrsberuhigten Bereich in Aachen ohne Durchgangsverkehr. Warum zieht er nicht an ne Hauptstraße? Muss doch dort viel schöner sein.