Mir steht ähnliches noch bevor, wahrscheinlich dieses Jahr. Nur dass meine Gasheizungen einwandfrei funktionieren und der erste Vorschlag des Energieberaters eine Amortisationszeit (ohne Förderung) von 120 Jahren hat. Der Heizungstechniker empfiehlt aus wirtschaftlichen Gründen eine neue Gasheizung, ohne Förderung.
Kann es sein, dass dein Heizungstechniker auf Gasheizungen spezialisiert ist?
Die CO₂-Preise werden in naher Zukunft stark ansteigen. EU-Emissionshandel und so. Je mehr Leute von Gas weggehen, auf desto weniger Schultern verteilen sich die Kosten für die Gasleitungen. Irgendwann schalten die Stadtwerke Gas ganz ab, außer du wohnst direkt neben nem Großverbraucher, der das noch lange braucht.
Klar kannst du deine intakten Gasheizungen (Plural?) noch ein paar Jahre weiterbetreiben, aber das wird in paar Jahren wirklich unbezahlbar, außer wir kriechen Putin in Arsch, um an dessen Gas zu kommen (pun intended).
Der eigentliche Vergleich ist doch: Gasheizung mit stark steigenden Kosten vs. Wärmepumpe mit dicker Förderung und nicht stark steigenden Kosten.
Bei mir selbst ist nun seit 2 oder so Jahren Fernwärme angeschlossen. Derzeit noch größtenteils Gas+Kohle, aber Hamburg investiert kräftig in Alternative Energiequellen dafür.