Schau ich mich im Bekanntenkreis um, werden Häuser im Niemandsland gekauft. JWD.
Frage ich nach, wie das mit der Mobilität geregelt wird: "wir haben 2 Autos".
aber ÖPNV oder Rad ist da nie ein Thema. Nie. Weil: man hat zwei Autos.
Ja, natürlich werden Häuser im Niemandsland gekauft, weil nur da kann man sich die leisten. Haben wir genau so gemacht. Hätten wir uns ein Haus dichter in Hamburg gekauft, hätten wir sehr lange Auto fahren können bis wir die Kostendifferenz wieder drinnen gehabt hätten (und weniger Platz). Ich hatte schon darauf geachtet dass wir auch ohne Auto notfalls mit dem Bus noch irgendwie weg kommen, nur trotzdem meinten wir lange 2 Autos haben zu müssen. Nun kommen wir - quasi als einzige Familie weit und breit - mit nur einem Auto aus, das schrubbt dafür aber irgendwie doch so einige Kilometer.
Selbst ein Stundentakt ist unattraktiv wenn der Bus so ungünstig ankommt, dass ich 50 Minuten vorm Termin oder 10 Minuten zu spät da bin. Oder wenn der Bus nicht da hin möchte wo ich hin will. Oder ich mit Kind noch 1-2 Kilometer laufen muss. Erst recht wenn ich ein Kind (welches noch nicht alleine Bus fahren kann) nur irgendwo hin bringen muss um dann direkt wieder zurück zu fahren. Wirklich attraktiv ist nur ein 10-Minuten-Takt.
Schlussendlich ist das Pedelec mit Kinderanhänger die einzige Alternative einigermaßen schnell in die Nachbarorte zu kommen. Warum da nicht noch mehr drauf umsteigen ist mir immer noch ein Rätsel.
Diese ganzen Pedelec- oder Leicht-Autos (Frikar, Microlino, Twike usw...) sind natürlich extrem sinnvoll, nur werden diese in so kleinen Serien produziert, dass sie einfach im Vergleich zu einem gebraucht-Kleinwagen deutlich zu teuer sind, selbst wenn man die Betriebskosten mit einrechnet.