Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich möchte nicht behaupten, dass es egal ist, ob man im Dunkeln mit Licht fährt oder ohne Licht. Aber es ist in den Unfallzahlen nicht so auffällig, wie man nach der landläufigen Meinung annehmen würde.
Hier die Unfälle 2017 nach Uhrzeiten für das ganze Jahr:

Hier für das Sommerhalbjahr:

Und hier für das Winterhalbjahr:

Und im direkten Vergleich:

Die Maxima werden ganzjährig im Berufsverkehr erreicht. Auffällig die Zeit zwischen 7 und 8 Uhr (Schulbeginn).
Im Sommerhalbjahr sind es insgesamt mehr Unfälle, weil mehr Leute Rad fahren als im Winter. Die Unfallzahlen in der Zeit von 7 - 8 Uhr sind aber im SOmmer nur unwesentlich höher als im Winter. Dies könnte in der Tat auch an fehlender Beleuchtung liegen, aber auch genauso gut daran, dass morgens noch kein Winterdienst auf Radwegen erfolgt ist.
Wenn die fehlende Beleuchtung wirklich ein Hauptproblem bei Fahrradunfällen wäre, dann müsste die Verteilung im Tagesgang im Sommerhalbjahr ganz anders aussehen als im Winterhalbjahr. Das ist aber nicht der Fall.
*edit: Und das war 2017 die tageszeitliche Verteilung aller Unfälle in Deutschland. Das Maximum zwischen 7 und 8 Uhr ist also nicht nur typisch für Fahrradunfälle, sondern betrifft alle Verkehrsarten
