Ich versuche mal, es so wiederzugeben, wie es gestern vom Abteilungsleiter Straßen & Brücken vorgestellt wurde.
Wenn ich es richtig sehe, hat der östliche Arm (Beim Schiffertor) keine Radwege. Wie läuft dort der Übergang zwischen Kreisverkehr und Straße für Radfahrer?
"Da müssen die Radfahrer dann vom Radweg auf die Fahrbahn wechseln und wenn sie aus Richtung Stockhausstraße kommen, sich irgendwie auf den Radweg einfädeln" -> Es gibt keine Planung, wie das vorgesehen ist und die Radfahrer sollen sich ihren Weg selbst suchen. Viele werden diesen Weg auf dem Gehweg finden, der dort mit roten Ziegeln gepflastert werden soll (rot = Radweg, kennt man ja).
Zitat
Soll dort der Radverkehr im Kreisverkehr Vorrang haben oder der Verkehr aus Richtung der zulaufenden Wege? Die beiden Knoten im Südwesten sind so weit vom Kreisverkehr abgesetzt, dass es vielleicht nicht klar ist, ob hier RvL oder Kreisverkehr gilt.
Radfahrer auf dem umlaufenden Radweg haben Vorfahrt, aber die Gestaltung erweckt einen anderen Eindruck.
Zitat
Dann wird natürlich das erzwungene Geisterradeln auf der Westseite dazu provozieren, dass man auch auf anderen Abschnitten »linksrum« radelt - etwa bei Überqueren der Wassermühle (Norden) oder der Wallstraße (Süden). Sollen dort Verkehrsschilder aufgestellt werden?
In den Plänen sehe ich Fahrradpiktogramm und Richtungspfeile, die die zulässige Fahrtrichtung verdeutlichen. Das wäre in Stade etwas Neues, das ich auch in unserem Radverkehrskonzept für die Radwege vorgeschlagen habe, um der Flut von Geisterradlern Herr zu werden.
Zitat
Die Kurvenradien sehen abenteuerlich aus. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist es doch bei
nicht erlaubt, mit dem Lenker in den Luftraum über dem Fußgängerbereich einzudringen. Könnten die Verantwortlichen sich mal auf Fahrräder setzen (normales Rad, Liegerad, Lastenrad, Fahrrad mit Kinderanhänger) und einen solchen Parcours abfahren? Mit welcher Geschwindigkeit geht das?
Das Verrückte ist, dass der Leiter des Tiefbauamtes selbst viel Fahrrad fährt. Es ist mir ein Rätsel, warum er nicht realisiert, was für ein Murks hier gebaut wird.
Zitat
Dann natürlich das schon angesprochene leidige Thema, dass das Befahren des Kreisverkehrs an den meisten Stellen aussieht wie Linksabbiegen - erwartet da irgendjemand, dass der Arm ausgestreckt wird?
Ja, offensichtlich wird das erwartet. Ich hatte schon mehrfach darauf hingewiesen, dass eigentlich nur beim Verlassen des Kreisverkehrs die Fahrtrichtung angezeigt werden muss. Da aber die Radwege tangential aus dem Kreisverkehr heraus führen, fühlt sich das Verlassen des Kreisverkehrs an wie Geradeausfahren. Ich habe jedenfalls noch nie einen Radfahrer gesehen, der an solchen Kreisverkehren Handzeichen rechts gegeben hat, wenn er geradeaus aus dem Kreisverkehr ausfährt.
Handzeichen links ist aber auch nicht unproblematisch, denn dafür muss man einhändig fahren, während man den Kopf nach hinten dreht, um den rückwärtigen Verkehr einzusehen und gleichzeitig bremsen und scharf um die Ecke fahren. Bei neu gebauten Kreiseln steht in der Ecke meistens noch ein Laternenmast, gegen den man dabei nicht fahren sollte. Das grenzt selbst für mich an eine akrobatische Einlage, die einem da abverlangt wird. Ganz abgesehen davon, dass man bei regelkonformem Verhalten kein Handzeichen geben würde.
Zitat
Ach, und ein'n hab' ich noch: Soll der rote Murks benutzungspflichtig sein?
Selbstverständlich ist hier alles benutzungspflichtig, außer aus Richtung Innenstadt über die Straße Beim Schiffertor. Fun fact: In der Wallstraße gibt es aus Richtung dieser Kreuzung gar keinen Radweg und wird es auch künftig keinen geben. Es gibt zwar einen separaten Weg durch eine Grünanlage zur Neubourgstraße (bei Google-Maps als "Erleninsel" bezeichnet), aber ich fahre dort lieber entlang der Wallstraße, weil die Neubourgstraße derzeit eine Katastrophe ist und ich mich weigere, dort zu fahren: entweder auf einem 1,30m breiten Zweirichtungs-Radweg in der Dooring-Zone oder auf der Fahrbahn entgegen der Einbahnstraßenrichtung ohne Freigabe. Beides tue ich nicht. Die einzige Stelle, dort auf die Fahrbahn der Wallstraße zu kommen, ist an der Furt, wo derzeit die Ampelquerung ist. https://goo.gl/maps/bU8owjS7azAu4d8GA